Neu:
unser
Elektroauto-Forum.com
Nur Titel durchsuchen
Von:
Menü
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Hersteller-Foren
Alfa Romeo
Audi
BMW
Daewoo / Chevrolet
Chrysler
Citroen
Daihatsu
Fiat
Ford
Honda
Hyundai
Jeep
KIA
Lancia
Land Rover
Mazda
Mercedes
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Porsche
Renault
Smart
Seat
Skoda
Toyota
Volkswagen
Volvo
Andere Marken
Top-Foren
TÜV Forum
Car-Hifi
Optik-Tuning
Verkehrsrecht
VW Golf Forum
Ford Focus
Opel Corsa Forum
Fiat Punto Forum
VW Golf 3 Forum
VW Golf 4 Forum
Audi A4 Forum
Ford Fiesta Forum
Renault Megane Forum
Renault Clio Forum
Opel Astra Forum
VW Polo Forum
Renault Twingo Forum
BMW 3er Forum
Renault Laguna Forum
VW Passat Forum
Motor Tuning
Alle Foren
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Zugefrorene Autotür öffnen - Was kann man machen, wenn die Autotür zugefroren ist?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 1739396" data-attributes="member: 120786"><p><strong>So langsam kommen doch kalte Temperaturen und es kann passieren, dass man morgens vor seinem Wagen steht und die Autotür zugefroren ist. Was man machen kann, oder auch besser nicht machen sollte, wenn man eine zugefrorene Autotür aufmachen will, klären wir in diesem kleinen Ratgeber.</strong></p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH=full]153793[/ATTACH]</p> <p style="text-align: center"><span style="font-size: 10px"><u><a href="https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=autozubeh%C3%B6r"><strong><u>Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon</u></strong></a></u></span></p><p></p><p>Wer eine Zentralverriegelung hat muss sich in der Regel zumindest über ein zugefrorenes Türschloss keine Sorgen machen. Wer keine Zentralverriegelung nutzen kann sollte, <u><strong><a href="https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/pflege/autotuer-zugefroren/"><strong><u>laut ADAC</u></strong></a></strong></u>, am besten dann einen chemischen Enteiser parat haben, wobei dieser natürlich nicht im Wagen liegen sollte. Aktuell kann man als Alternative auch Desinfektionsmittel nutzen, da dieses eventuell genug Alkohol enthält und die meisten es ohnehin dabei haben. Man kann auch den Schlüssel ein wenig mit dem Feuerzeug anwärmen und dann vorsichtig ins Schloss stecken. Vom Föhnen eines vereisten Schlosses wird aber abgeraten, da dies in der Regel nicht effektiv ist.</p><p></p><p>Ist nicht (nur) das Türschloss zugefroren, sondern auch die Autotür selbst, sind meist die Dichtungen festgefroren. Hier ist es wichtig, dass man nicht an der Tür reißt, da man so die Dichtungen eventuell beschädigt, sondern statt dessen kräftig dagegen drückt, da man so auch das Eis im inneren brechen kann. Vielleicht kann man auch zuerst eine andere Tür als die Fahrertüre öffnen? Sollte man die Tür nicht öffnen können, sollte man ca. 50 Grad heißes Wasser vorsichtig rund um den Rahmen gießen, damit man so das Ganze hoffentlich lösen kann. Heißeres Wasser sollte man nicht nutzen, damit man Beschädigungen aller Art vermeidet.</p><p></p><p>Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass man in der Lage sein muss, die Fahrertür von außen öffnen zu können bevor man die Fahrt antritt, auch wenn man vielleicht durch eine andere Tür in den Wagen gestiegen ist, damit man im Ernstfall dem Fahrer des Fahrzeuges schnell helfen kann.</p><p></p><p style="text-align: right"><span style="font-size: 10px">Bildquelle: <u><strong><a href="https://pixabay.com/de/photos/reisen-im-freien-winter-3305310/"><strong><u>Pixabay</u></strong></a></strong></u></span></p><p></p><p><strong><u>Kommentar des Autors</u></strong>: Mit diesen kleinen Tipps kann man eine vereiste Autotür aufbekommen.</p><p><span style="color: rgb(255, 255, 255)"><span style="font-size: 9px">Autotür zugefroren,Autotür vereist,zugefrorene Autotür,vereiste Autotür,Türschloss vereist,vereistes Türschloss,Türschloss zugefroren,zugefrorenes Türschloss,Dichtung vereist,Dichtung festgefroren,vereiste Dichtung</span></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 1739396, member: 120786"] [B]So langsam kommen doch kalte Temperaturen und es kann passieren, dass man morgens vor seinem Wagen steht und die Autotür zugefroren ist. Was man machen kann, oder auch besser nicht machen sollte, wenn man eine zugefrorene Autotür aufmachen will, klären wir in diesem kleinen Ratgeber.[/B] [CENTER][ATTACH type="full" height="300px"]153793[/ATTACH] [SIZE=2][U][URL='https://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_2?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&url=search-alias%3Daps&field-keywords=autozubeh%C3%B6r'][B][U]Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon[/U][/B][/URL][/U][/SIZE][/CENTER] Wer eine Zentralverriegelung hat muss sich in der Regel zumindest über ein zugefrorenes Türschloss keine Sorgen machen. Wer keine Zentralverriegelung nutzen kann sollte, [U][B][URL='https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/pflege/autotuer-zugefroren/'][B][U]laut ADAC[/U][/B][/URL][/B][/U], am besten dann einen chemischen Enteiser parat haben, wobei dieser natürlich nicht im Wagen liegen sollte. Aktuell kann man als Alternative auch Desinfektionsmittel nutzen, da dieses eventuell genug Alkohol enthält und die meisten es ohnehin dabei haben. Man kann auch den Schlüssel ein wenig mit dem Feuerzeug anwärmen und dann vorsichtig ins Schloss stecken. Vom Föhnen eines vereisten Schlosses wird aber abgeraten, da dies in der Regel nicht effektiv ist. Ist nicht (nur) das Türschloss zugefroren, sondern auch die Autotür selbst, sind meist die Dichtungen festgefroren. Hier ist es wichtig, dass man nicht an der Tür reißt, da man so die Dichtungen eventuell beschädigt, sondern statt dessen kräftig dagegen drückt, da man so auch das Eis im inneren brechen kann. Vielleicht kann man auch zuerst eine andere Tür als die Fahrertüre öffnen? Sollte man die Tür nicht öffnen können, sollte man ca. 50 Grad heißes Wasser vorsichtig rund um den Rahmen gießen, damit man so das Ganze hoffentlich lösen kann. Heißeres Wasser sollte man nicht nutzen, damit man Beschädigungen aller Art vermeidet. Auf jeden Fall ist darauf zu achten, dass man in der Lage sein muss, die Fahrertür von außen öffnen zu können bevor man die Fahrt antritt, auch wenn man vielleicht durch eine andere Tür in den Wagen gestiegen ist, damit man im Ernstfall dem Fahrer des Fahrzeuges schnell helfen kann. [RIGHT][SIZE=2]Bildquelle: [U][B][URL='https://pixabay.com/de/photos/reisen-im-freien-winter-3305310/'][B][U]Pixabay[/U][/B][/URL][/B][/U][/SIZE][/RIGHT] [B][U]Kommentar des Autors[/U][/B]: Mit diesen kleinen Tipps kann man eine vereiste Autotür aufbekommen. [COLOR=rgb(255, 255, 255)][SIZE=1]Autotür zugefroren,Autotür vereist,zugefrorene Autotür,vereiste Autotür,Türschloss vereist,vereistes Türschloss,Türschloss zugefroren,zugefrorenes Türschloss,Dichtung vereist,Dichtung festgefroren,vereiste Dichtung[/SIZE][/COLOR] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Zugefrorene Autotür öffnen - Was kann man machen, wenn die Autotür zugefroren ist?
Oben