sh4rky
Threadstarter
- Dabei seit
- 16.07.2005
- Beiträge
- 31
Hallo, ich weiß nicht weiter was es sein könnte, hier mal eine schilderung der lage, muß leider etwas weiter ausholen.
A3 1,8, mit Gasanlage.
Hatte immer kühlflüssigkeit verloren und keiner wuste wo es herkam.
Hatte bis zu diesem zeitpunkt immer eine konstante Themperatur von 80 Grad gehabt.
Nun hat Audi alles durchleuchtet un dgesucht und auch gefunden, ein Micro- Riss im Thermostatgeheuse. Allso alles wechseln und dicht war er.
Jetzt hatte ich plötzlich eine angezeigte Themperatur von permanent 100 Grad, Audi meint es ist ein fehler im Sensor, ist nicht weiter Schlimm, (tolle aussage von Audi).
Jetz ist mir auf der Autobahn ein Kühlerschlach um die Ohren geflogen ( aber nicht weil er zu Heiß wurde, Mader hat sich verewigt), ADAC hat notdürftig geflickt, nun ist ein Original Schlauch wieder drin und nun siehe da habe ich eine Themperatur Anzeige von 110 Grad, die Themperatur steigt ganz normal von null an und bleibt dann auf 110 Grad hängen.
Was kann es sein und wo finde ich den fehler?
Langsam habe ich doch bedenken.
A3 1,8, mit Gasanlage.
Hatte immer kühlflüssigkeit verloren und keiner wuste wo es herkam.
Hatte bis zu diesem zeitpunkt immer eine konstante Themperatur von 80 Grad gehabt.
Nun hat Audi alles durchleuchtet un dgesucht und auch gefunden, ein Micro- Riss im Thermostatgeheuse. Allso alles wechseln und dicht war er.
Jetzt hatte ich plötzlich eine angezeigte Themperatur von permanent 100 Grad, Audi meint es ist ein fehler im Sensor, ist nicht weiter Schlimm, (tolle aussage von Audi).
Jetz ist mir auf der Autobahn ein Kühlerschlach um die Ohren geflogen ( aber nicht weil er zu Heiß wurde, Mader hat sich verewigt), ADAC hat notdürftig geflickt, nun ist ein Original Schlauch wieder drin und nun siehe da habe ich eine Themperatur Anzeige von 110 Grad, die Themperatur steigt ganz normal von null an und bleibt dann auf 110 Grad hängen.
Was kann es sein und wo finde ich den fehler?
Langsam habe ich doch bedenken.