
makro
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.10.2005
- Beiträge
- 106
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Community!
Ich habe gestern die ZKD gewechselt und Bilder gemacht von den ganzen Innereien des Kleinen ;-)
Ich denke das dürfte für manch einen interessant sein!
Als erstes wurde die BATT abgeklemmt und alle Kabel, Anschlüsse gelöst und entfernt, sowohl von der Einspritzeinheit also auch von Motorblock. Abdeckung des Zahnriemens wurde auch entfernt.
Bild 1: Das ist die alte ZKD, sieht ziemlich mitgenommen aus...das rot umrandete sind Stellen von die Undichtigkeit auftrat. Am 1. und 4. Zylinder waren die Zündkerzen teilweise gerostet weil Kühlwasser in den Zylinder durchdrang.
Bild 2: So siehts von innen aus ne ;-) Hab von der Oberfläche sämtliche Reste der alten Dichtung entfernt und zwar vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier und Brett.
Wichtig: Die Kanten der Zylinder nicht anrühren und die Kolben auch nicht Reinigen, weil es besteht die Gefahr das der gelöste Dreck zwischen Kolben und Zylinder gelangt. Habe deswegen die Kolben mit Tüchern gestopft damit da nichts reinkommt...
Bild 3: Ja, das ist der gereinigte Zylinderkopf. Hab den mit Bremreiniger gesäubert. Weil ich schon dabei war hab ich auch gleich den Zündspulendichtring (Pfeil) und den Thermostaten (rot umrandet) gewechselt.
Bild 4: Hier sieht man den Zylinderkopf von unten mit den Einlass-und Auslassventilen. Hab natürlich auch dort die Dichtstellen vom Dreck befreit.
Bild 5: Nach der ganzen Reinigunsaktion wurde die neue Dichtung und der Zylinderkopf wieder drangebaut. Ich hab noch die Auspuffkrümmerdichtung (rot umrandet) gewechselt, denn die sah auch ziemlich mitgenommen aus...
Beim zusammenbau sollte man darauf achten dass in den Gewinden für die Zylinderkopf-Dehnschrauben kein Öl/Wasser sich befindet. Stets immer neue Schrauben verwenden und in richtiger Reihenfolge festziehen.
Tja das wars eigentlich, war aber ganz schön nervig ;-)
Das ganze hat mich 1 Tag gekostet.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen!
Grüße
Ich habe gestern die ZKD gewechselt und Bilder gemacht von den ganzen Innereien des Kleinen ;-)
Ich denke das dürfte für manch einen interessant sein!
Als erstes wurde die BATT abgeklemmt und alle Kabel, Anschlüsse gelöst und entfernt, sowohl von der Einspritzeinheit also auch von Motorblock. Abdeckung des Zahnriemens wurde auch entfernt.
Bild 1: Das ist die alte ZKD, sieht ziemlich mitgenommen aus...das rot umrandete sind Stellen von die Undichtigkeit auftrat. Am 1. und 4. Zylinder waren die Zündkerzen teilweise gerostet weil Kühlwasser in den Zylinder durchdrang.
Bild 2: So siehts von innen aus ne ;-) Hab von der Oberfläche sämtliche Reste der alten Dichtung entfernt und zwar vorsichtig mit feinem Schmirgelpapier und Brett.
Wichtig: Die Kanten der Zylinder nicht anrühren und die Kolben auch nicht Reinigen, weil es besteht die Gefahr das der gelöste Dreck zwischen Kolben und Zylinder gelangt. Habe deswegen die Kolben mit Tüchern gestopft damit da nichts reinkommt...
Bild 3: Ja, das ist der gereinigte Zylinderkopf. Hab den mit Bremreiniger gesäubert. Weil ich schon dabei war hab ich auch gleich den Zündspulendichtring (Pfeil) und den Thermostaten (rot umrandet) gewechselt.
Bild 4: Hier sieht man den Zylinderkopf von unten mit den Einlass-und Auslassventilen. Hab natürlich auch dort die Dichtstellen vom Dreck befreit.
Bild 5: Nach der ganzen Reinigunsaktion wurde die neue Dichtung und der Zylinderkopf wieder drangebaut. Ich hab noch die Auspuffkrümmerdichtung (rot umrandet) gewechselt, denn die sah auch ziemlich mitgenommen aus...
Beim zusammenbau sollte man darauf achten dass in den Gewinden für die Zylinderkopf-Dehnschrauben kein Öl/Wasser sich befindet. Stets immer neue Schrauben verwenden und in richtiger Reihenfolge festziehen.
Tja das wars eigentlich, war aber ganz schön nervig ;-)
Das ganze hat mich 1 Tag gekostet.
Ich hoffe ich konnte euch einen kleinen Einblick verschaffen!
Grüße