Zentraler Einspritzkopf bzw. Drosselklappenpotentiometer - Clio

Diskutiere Zentraler Einspritzkopf bzw. Drosselklappenpotentiometer - Clio im Renault Clio Forum im Bereich Renault; Hallo zusammen, meine Werkstatt teilte mir mit, daß sie den Drosselklappenpoti nicht reparieren können und daß ein neuer bzw. anderer Zentraler...
  • Zentraler Einspritzkopf bzw. Drosselklappenpotentiometer - Clio Beitrag #1
L

LadyM

Threadstarter
Dabei seit
31.05.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

meine Werkstatt teilte mir mit, daß sie den Drosselklappenpoti nicht reparieren können und daß ein neuer bzw. anderer Zentraler Einspritzkopf eingebaut werden muss. Kostenpunkt neu: 750 Euro. Gebraucht: Nicht aufzutreiben.

Muß denn wirklich der ganze Kopf ausgetauscht werden? (Vielleicht weil besser zu besorgen) oder kriegt man den Potentiometer auch als Einzelersatzteil?

Vorher war ein Wackelkontakt drin, den eine Heidelberger Spezialwerkstatt behoben bzw. erst gefunden hat (Meine Werkstatt konnte das nicht). Ich habe das Auto in meine Werkstatt gebracht, weil die Nebelscheinwerfer und die Seitenblinker geklaut wurden. Dann sollte der Mechaniker den Poti noch einstellen (oder es versuchen) seitdem klappt das nicht mehr!!! Im wahrsten Sinne des Wortes. Ich bin stinkesauer und mache am Dienstag erstmal einen Termin in einer anderen Werkstatt in der Hoffnung, dass sie das prüfen können und beheben können, bevor ein neuer (gebrauchter) Poti oder Einspritzkopf eingebaut wird / werden muss!!

Ich habe einen Renault Clio B/C 57, PS 55, Automatik (2. Getriebe, 1. Motor)

Das Auto muss noch ne Weile halten. Bisher ist das Fahren nur im Notgang möglich. :-(

Kann mir jemand dazu eine Auskunft geben?
 
  • Zentraler Einspritzkopf bzw. Drosselklappenpotentiometer - Clio Beitrag #2
camel

camel

Dabei seit
19.03.2004
Beiträge
2.863
Punkte Reaktionen
3
poti...

hi...
auf jeden fall solltest du zu einem renault partner fahren... den nur da kann man das steuerteil der automatik auslesen... der poti verursacht in der automatik nur dan das springen ins notprogramm wenn er gar nichts mehr raus gibt... allerdings geht dan auch die gelbe zickzack lampe in der armatur an... derweil dies ein fehler der elektronik ist der masgebend für die steuerung des getriebe ist....
den poti sollte es eigentlich einzeln geben.... ich würde den allerdings erst mal prüfen ob er den wirklich platt ist... das geht widerum mit dem renault diagnose gerät... da kann man im steuerteil einspritzung und im steuerteil automatik sehen ob die werte den vorgaben entsprechen.... möglicherweise wurde nur ein fehler gespeichert der das steuerteil der automatik verriegelt.... den kann man selber wieder löschen indem man die batterie für 15min. abklemmt....
greeting's.... camel...
 
Thema:

Zentraler Einspritzkopf bzw. Drosselklappenpotentiometer - Clio

Sucheingaben

Anubis.13 renault clio zick zack lampe

,

Renault Clio 1 4 16v Störung Elektronik

,

renault clio rxe zick zack lampe

,
drosselklappenpotentiometer clio
, clio 1 drosselklappenpoti werte, gelbe zick zack lampe leuchte, clio b gaspoti, renault clio automatik springt nicht an, renault clio drosselklappe reparieren kosten, clio drosselklappenpoti, clio 2 gaspotentiometer prüfeb, werkstatt drosselklappe renault vdo, wie stelle ich das drosselklappenpoti beim renault clio 1 , renault clio 2 drosselklappenpoti fehlerspeicher, clio automatik elektronik gaspoti, Drosselklappen-Potentiometer für clio, renault clio 1 4 forum geht aus motor springt nicht an drosselklappen poti, renault clio zick zack , renault clio b phase 2 geht ab und zu ins notprogramm, Anubis.13 renault clio zick zack lampe Renault Clio 1 4 16v Störung Elektronik , drosselklappenSensor clio 1 Automatik, renault clio 2014 drosselklappen fehler, drosselklappenpoti clio 1 prüfen, clio b drosselklappe oder gaspoti, drosselklappensensor renault clio 1.4 16v funktion
Oben