H
Hathi
Threadstarter
- Dabei seit
- 24.04.2010
- Beiträge
- 11
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
ich möchte meinen MB c180 BJ. 93 komplett in matt Schwarz lackieren. Der dezeitige Lack ist ausgeblichen, am Heck und hinteren Seitenteilen ist der Klarlack schon großflächig abgeplatzt und ich hab hässliche matte, " milchig rote " flächen die Monat für Monat größer werden. An den Säulen und Motorhaube bilden sich auch schon die ersten bläschen. Dazu kommen noch kleinere Roststellen um das Kofferraumschloss und Türkanten.
Da es eigentlich nur besser werden kann und eine fachmännische Lackierung den Wert des Autos übersteigen würde, will ich den Spaß mit meinem Bruder zusammen selbst in die Hand nehmen.
Über schleifen, grundieren hab ich mich soweit schon informiert ich bin mir nur unsicher welche Methode ich für das eigentliche Lack- auftragen nehmen soll. Ich habe schon kleinere Teile in der Vergangenheit selbst lackiert, die auch ansehlich waren ( Stoßstange zb. ) mit der Sprühdose. Allerdings hab ich etwas respekt vor den großen Flächen und Frage hier die Hobbybastler die schon mit verschiedenen Varianten experimentiert haben und mit welcher Variante sie ein gutes Ergebnis erreicht haben ( Sprühdose, Lackierpistole, rollern ).
Einen Kompressor habe ich und würde evtl. ein Pistolen- set mit Druckregler kaufen. Eine Garage die ich auskleiden könnte + für abluft sorgen hätte ich auch... ja ich weiss, auch die Abluft müsste gefiltert werden... wie sieht das mit den Lampen aus ? Besteht eine explosionsgefahr bei dem Nebel ?
Rollern klang für mich erstmal nach... lol... aber das Ergebnis von wask44 spricht für sich. Find ich echt Klasse das Ergebnis. Wäre auch nicht ganz soviel zu beachten wie mit der Lackierpistole.
Mit der Sprühdose hab ich bisher bei kleineren Flächen Erfahrung... aber bei großen Flächen hab ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Hab mal einen Kühlschrank in Pink lackiert für meine Freundin ^^ war aber ne Katastrophe. Wie siehts da mit Matt Schwarz aus ? Einfacher ?
Also, welche Variante hat euch das beste Ergebnis geliefert, ausser es von einem Fachmann machen zu lassen ?
Und welche Lackart habt ihr verwendet ?
MfG
Hathi
ich möchte meinen MB c180 BJ. 93 komplett in matt Schwarz lackieren. Der dezeitige Lack ist ausgeblichen, am Heck und hinteren Seitenteilen ist der Klarlack schon großflächig abgeplatzt und ich hab hässliche matte, " milchig rote " flächen die Monat für Monat größer werden. An den Säulen und Motorhaube bilden sich auch schon die ersten bläschen. Dazu kommen noch kleinere Roststellen um das Kofferraumschloss und Türkanten.
Da es eigentlich nur besser werden kann und eine fachmännische Lackierung den Wert des Autos übersteigen würde, will ich den Spaß mit meinem Bruder zusammen selbst in die Hand nehmen.
Über schleifen, grundieren hab ich mich soweit schon informiert ich bin mir nur unsicher welche Methode ich für das eigentliche Lack- auftragen nehmen soll. Ich habe schon kleinere Teile in der Vergangenheit selbst lackiert, die auch ansehlich waren ( Stoßstange zb. ) mit der Sprühdose. Allerdings hab ich etwas respekt vor den großen Flächen und Frage hier die Hobbybastler die schon mit verschiedenen Varianten experimentiert haben und mit welcher Variante sie ein gutes Ergebnis erreicht haben ( Sprühdose, Lackierpistole, rollern ).
Einen Kompressor habe ich und würde evtl. ein Pistolen- set mit Druckregler kaufen. Eine Garage die ich auskleiden könnte + für abluft sorgen hätte ich auch... ja ich weiss, auch die Abluft müsste gefiltert werden... wie sieht das mit den Lampen aus ? Besteht eine explosionsgefahr bei dem Nebel ?
Rollern klang für mich erstmal nach... lol... aber das Ergebnis von wask44 spricht für sich. Find ich echt Klasse das Ergebnis. Wäre auch nicht ganz soviel zu beachten wie mit der Lackierpistole.
Mit der Sprühdose hab ich bisher bei kleineren Flächen Erfahrung... aber bei großen Flächen hab ich bisher schlechte Erfahrungen gemacht. Hab mal einen Kühlschrank in Pink lackiert für meine Freundin ^^ war aber ne Katastrophe. Wie siehts da mit Matt Schwarz aus ? Einfacher ?
Also, welche Variante hat euch das beste Ergebnis geliefert, ausser es von einem Fachmann machen zu lassen ?

MfG
Hathi