T
twingotochter
Threadstarter
- Dabei seit
- 28.12.2007
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo, bin gerade am Reparieren meines Twingo (9.10.96, D7-Motor) nach einem Zahnriemenbruch. Dazu folgende Fragen:
- kann man eigentlich den Ventildeckel und Zylinderkopf bei eingebautem Motor vernünftig ausbauen? Die hinteren Ventildeckelschrauben sind schon mal eine Herausforderung.
- beim Einbau des Zahnriemens muß die große Dreiecksmarke des Nockenwellenrades zur oberen Marke zeigen und die Marke am Kurbelwellenrad zur unteren Marke. Nachdem die Kurbelwelle sich zweimal im Verhältnis zur Nockenwelle dreht, gibt es nur eine Stellung passend zur Nockenwellenposition. Wie finde ich diese?
- kann man eigentlich den Ventildeckel und Zylinderkopf bei eingebautem Motor vernünftig ausbauen? Die hinteren Ventildeckelschrauben sind schon mal eine Herausforderung.
- beim Einbau des Zahnriemens muß die große Dreiecksmarke des Nockenwellenrades zur oberen Marke zeigen und die Marke am Kurbelwellenrad zur unteren Marke. Nachdem die Kurbelwelle sich zweimal im Verhältnis zur Nockenwelle dreht, gibt es nur eine Stellung passend zur Nockenwellenposition. Wie finde ich diese?