Xenon Lichter

Diskutiere Xenon Lichter im Optisches-Tuning (aussen) Forum im Bereich Optisches-Tuning; Servus, ich hab mal ne Frage. Ich bin kurz davor mit ein paar Xenon Lichter zu kaufen. Da die Dinger ja sau teuer sind überleg ich mir das ganz...
  • Xenon Lichter Beitrag #1
Spike

Spike

Threadstarter
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Servus,
ich hab mal ne Frage. Ich bin kurz davor mit ein paar Xenon Lichter zu kaufen. Da die Dinger ja sau teuer sind überleg ich mir das ganz gut da ich nen golf II hab der 4 Lichter vorne hat, brauch ich ja cuh 4 von den Dingern. Jetzt will ich wissen obs sich lohnt die dinger zu kaufen? Nutzen sich die Dinger schnell ab? bleiben die lange blau? usw..

Danke im vorraus

Spike
 
  • Xenon Lichter Beitrag #2
G

Gast349

Guest
Hi Spike,

meinst Du "richtiges Xenon" (Gasentladungslampen mit Hochspannungsgeneratoren), oder willst Du die nur "blaue Birnen", die so ähnlich wie Xenon aussehen und einfach nur blau Blau leuchten in Deinen 2er machen???

Ciao.
Dominik.
 
  • Xenon Lichter Beitrag #3
ToHen

ToHen

_.::Phantom::._
Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
79110 Freiburg
Moin,

ich denke mal er meint keine "richtigen" Xenon.

Zu den "Blue Laser Light" kann ich sagen:

Sieht geil aus!

Halten und leuchten genauso lange wie andere H4!
(es tut bloß mehr weh wenn sie kaputt gehen)

Und, die sehen geil aus!


Ich hatte sie in meinem "alten" ;( auch mal drin, aber 40 DM waren mir dann ein zweites mal doch zuviel.

Nur eine Frage des Geldes. Rein optisch lohnt es sich auf jeden Fall. Ökologisch nicht.

Bis denne...
 
  • Xenon Lichter Beitrag #4
Spike

Spike

Threadstarter
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
also da gibts halt so dinger für 11,50 oder so an der Tanke. Sind die eigentlich heller, gleich hell oder weniger hell als normale scheinwerfer?

Spike
 
  • Xenon Lichter Beitrag #5
ToHen

ToHen

_.::Phantom::._
Dabei seit
15.01.2003
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
0
Ort
79110 Freiburg
Also nach meine Erfahrungen sind die nicht heller.

Wenn es die "Blue (oder White) Laser Lights" sind, sehen die halt nur besser aus.
 
  • Xenon Lichter Beitrag #6
T

t2d.bf|Aniston

Dabei seit
22.07.2003
Beiträge
146
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-26789 Leer
Hauptsache, Du nimmst keine Xenonfolie.. die macht nämlich nicht nur dunkler, sondern ist auch noch auf den ersten Blick zu erkennen und sieht einfach nur dumm aus :D
 
  • Xenon Lichter Beitrag #7
Spike

Spike

Threadstarter
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
okay was sieht jetzt am besten aus? blue laser light, blaue birnen, etc?

Spike
 
  • Xenon Lichter Beitrag #8
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
Hallo, Leute,
habe diverse Lampen ausprobiert (Golf III mit Doppelscheinwerfern) und bin von den White Laser Lamps (ich glaub', die waren von ATU) ziemlich enttäuscht. Da ich viel nachts fahre, waren die Dinger reichlich schnell hin. Dann hatte ich mal so blaue 120 W-Birnen (in Norwegen gekauft bei Biltema), das war mir dann aber doch zu heiß (Zulassung!!!). Die besten Erfahrungen habe ich gemacht mit den BLUE VISION, die halten ewig und der Preis ist auch o.k.

Gruß, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #9
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
Noch eine Anmerkung: Egal was Du für Lampen kaufst - achte auf die Zulassung! Ich habe es einmal - zum Glück nicht bei mir - erlebt, dass einer nach dem Unfall behauptet hat, der andere hätte ihne geblendet. War nur ein kleiner Rempler eigentlich. Die Polizisten haben trotzdem sofort die Scheinwerfer kontrolliert. Das bedeutete: 1. Anzeige wegen Fahren mit KFZ ohne Betriebserlaubnis, 2. Alle Schäden selber zahlen,, denn das zahlt keine Versicherung. Wenn Du dann noch einen Personenschaden im Spiel hast, wirst Du deines Lebens nicht mehr froh!

In diesem Sinne, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #10
B

Basti6N

Dabei seit
26.10.2003
Beiträge
20
Punkte Reaktionen
0
Hi

Hab mir die Phillips Blue Vision gekauft. Kosten 9.99€ pro Stück, und sehen geil aus und sind hell! Hab bei der Auktion für 20eur noch 2 blaue Standlichtlampen auch von Phillips dazu bekommen :) Also 4 birnen für 20€ und haben alle StVo Zulasstug!! :)
 
  • Xenon Lichter Beitrag #11
Spike

Spike

Threadstarter
Dabei seit
11.10.2003
Beiträge
101
Punkte Reaktionen
0
Hab mir jetzt 2 blaue birnen gekauft, bau sie jetzt dann mal bald ein, sehen auf jeden fall nicht schlecht aus :D

Spike
 
  • Xenon Lichter Beitrag #12
Flash

Flash

Dabei seit
27.11.2003
Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-04435 Schkeuditz
Hallo ,

bei Hella im zubehörhandel giebt es xenon für ca 400 - 420 Euro das paar , es reicht ja eigentlich wenn man 2 kauft . Mein bmw hat auch 4 SW aber das geld nochmalfür Fernlicht auszugeben ist mir zuviel .
bei Hella ist der Durchmesser der SW 85mm , Geil klein und die haben ne ECE Zulasuung .
 
  • Xenon Lichter Beitrag #13
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
Hallo, zusammen,
manchmal weiß man eben doch nicht so recht, wie die Gesetzeslage ist. Laut StVZO ist zur Zulassung von Gasentladungslampen (->Xenon) ZWINGEND ALWR und SRA vorgeschrieben. Damit waren die meisten älteren Fahrzeuge von vorneherein ausgeschlossen. Offensichtlich gibt es aber nun eine höhergerichtliche Entscheidung des BGH, die dies trotzdem (hört, hört!) gestattet. Die Papiere liegen mir tatsächlich vor, in meinem Falle für den Golf III. Der BGH schreibt im übrigen, dass eine Eintragungspflicht nicht besteht, wenn eine EU-Zulassungsnummer vorliegt!

Resümee: NÄCHSTE WOCHE HAB ICH SIE DRIN !!! :D :D :D

Gruß, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #14
M

machina

Dabei seit
08.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Genehmigung

Hallo, was meinst du jetzt mit dir liegt die Genehmigung vor? Und was muß eine EU Nummer Tragen die Halogenscheinwerfer in die Du die "richtigen" Xenon-Brenner verbauen möchtest oder die Xenon-Brenner müssen eine EU Nummer tragen? Mußt du für den Einbau der Brenner dann deine Birnenaufnahme abändern? Kannst du das mal etwas genauer posten, das wäre klasse. Merci M.
 
  • Xenon Lichter Beitrag #15
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
So, ich habe die Papiere hier. Original-Abschrift:

Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), 24532 Flensburg, vom 26.02.1997, Aktenzeichen: 412-203.2.2, an die Firma Hella KG, 59552 Lippstadt:

"Betr.: Scheinwerfer mit Gasentladungslampen

... Eine Ausstattung der so nachgerüsteten Kraftfahrzeuge mit automatischen Leuchtweitenregelungen und Scheinwerferreinigungsanlagen wäre vor allem bei Scheinwerfern mit Projektionssystemen sinnvoll, diese kann jedoch aufgrund der nationalen Vorschriften nicht gefordert werden. Nachweise zur EMV-Verträglichkeit
(CE-Zulassung, Anmerkung von mir!) für diese Systeme sind durch Genehmigungen nach der Richtlinie 72/245/EWG in der Fassung 95/54/EWG zu erbringen.

Mit freundlichem Grüßen
Im Auftrag
Klaus Strupp
Kanzlei Kraftfahrt-Bundesamt"



Des weiteren: TÜH HA4, Zeichen: TÜV-SW Ha/Kr, Datenblatt K22/96 vom 28.Okt.96, ersetzt K10/96 (Original-Wortlaut):

"Betr.: Nachträgliche Ausrüstung von Fahrzeugen mit Xenonlicht-Scheinwerfern §§ 19, 21, 29 StVZO.

Bei Fahrzeugen, die nachträglich mit Xenonlicht-Scheinwerfern ausgerüstet werden, entfallen künftig die Auflagen:

automatische Leuchtweitenregulierung (LWR) und
Scheinwerferreinigungsanlage (SRA),

sofern die Scheinwerfer eine ABG
(Allgemeine Bauart-Genehmigung, Anmerkung von mir!) bzw. eine Genehmigung ohne diesbezügliche Bestimmungen haben.

Schaltung: Das Fernlicht darf Nur in Verbindung mit dem Xenon-Abblendlicht leuchten..."


Weiter erfolgen auf diesem Blatt noch diverse Erklärungen, warum das alles so ist.

Gruß, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #16
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
@ machina:

Du kannst also, wie schon Freund "flash" oben bemerkte, einfach deine alten Lampen rausschmeißen und Xenon-Brenner einbauen. Haben diese Brenner eine CE-Zulassung (deine Scheinwerfer haben ja eh eine Zulassung für dein Fzg!), brauchst du es noch nicht mal eintragen zu lassen. Die o.a. Schreiben von KBA und TÜH reichen für jede HU und jede Verkehrkontrolle.

Im übrigen kannst du angeben, in welche Scheinwerferart (H1 oder H3) der Brenner passen soll; den Adapter gibt´s dann gleich dazu.

ACHTUNG: H4 geht NICHT, da dort nicht Abblend- und Fernlicht gleichzeitig brennen kann und alles in einem Reflektor sitzt!

So, ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Gruß, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #17
M

machina

Dabei seit
08.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Umbau Scheinwerfer

Hallo,
ja das mag schon stimmen nur werden die Scheinwerfer bevor sie eine Zulassung bekommen mit entsprechendem Leuchtmittel geprüft und das ist halt mal Halogen und nicht Xenon. D.h. wenn das Leuchtmittel geändert wird entfällt die Genehmigung. Was anderes ist es vielleicht wenn es das Fahrzeug auch mit Xenon geben würde und Du diese Scheinwerfer des gleichen PKW Modells einbaust. Aber so viel wie ich weiß, ist das ganze Anfang 2000 geändert worden. Dein Auto kann also BJ 1945 sein wenn du ab 2000 auf Xenon umrüstest wird die ALR und die SWR gefordert, und Scheinwerfer die eine Zulassung mit Xenon haben, da wird kein Weg dran vorbei gehen. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren. Solltest Du weitere Details haben oder sogar beim Tüv oder bei der Polizei nachgefragt haben, wäre es schön es hier zu posten. Denke auch dran was passiert wenn du es eingebaut hast, sie dich anhalten und es so wie du schreibst nicht iO ist. Fette Anzeige Punkte und ein Fahrverbot ist auch nicht ausgeschlossen. Denen traue ich heutzutage alles zu. Danke für deine Mühe und es wäre schön wenn wir noch mehr infos dazubekommen würden.
Gruß Machina
 
  • Xenon Lichter Beitrag #18
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
Hallo, machina,
das ist nicht ganz korrekt. Der wortwörtliche Text vom TÜH heißt dazu:

"Nach rechtlicher Prüfung wurde festgestellt, dass in den bisher vom KBA erteilten ABG´s für Xenonlicht-Scheinwerfer die besonderen Anforderungen "automatische LWR" und "SRA" nicht aufgeführt sind und folglich nicht gefordert werden können. Die Xenon-Scheinwerfer erfüllen zwar die für Abblendlicht vorgeschriebenen zulässigen Blendwerte, erzeugen aber durch ihre höhere Lichtintensität bei verschmutzter Abschlussscheibe ein viel stärkeres Streulicht als z.B. Halogenscheinwerfer. Desgleichen ist die Blendwirkung bei falsch eingestellten Scheinwerfern sehr hoch. Aus diesen Gründen sind dem betroffenen Fahrzeughalter die mögliche Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer zu erläutern und die Nachrüstung des Fahrzeuges mit einer automatischen LWR und einer SRA zu empfehlen."

Soweit der Text im Original.

Gruß, der [email protected]
 
  • Xenon Lichter Beitrag #19
M

machina

Dabei seit
08.12.2003
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Umbau

Hallo [email protected], das ist schon klar aber hast Du im Wortlaut gelesen es handelt sich um Xenon-Scheinwerfer, also Scheinwerfer die mit Xenon Brenner ihre Zulassung bekommen haben und nicht um Scheinwerfer die eigens mit Xenon-Brennern umgebaut wurden so wie du das vor hast, richtig? Gruß
 
  • Xenon Lichter Beitrag #20
F@nsi
Dabei seit
14.09.2003
Beiträge
208
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen-Horrem
Hallo, machina,
ich gehe erst mal davon aus, dass die Scheinwerfer im Fahrzeug serienmäßig oder mit ABE oder mit Eintragung drin sind. Wovon ich hier rede, sind die Xenon-Nachrüstsätze (z.B. ist meiner von HELLA), die anstelle der serienmäßigen Halogenlampen in den Scheinwerfer eingesetzt werden. Wenn der Xenon-Nachrüstsatz zum Nachrüsten in Original-Scheinwerfer zugelassen ist, brauchst du nicht mal zum TÜV.

Gruß, der [email protected]
 
Thema:

Xenon Lichter

Xenon Lichter - Ähnliche Themen

Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Herbstcheck und Wintercheck: das sollte man jetzt am Auto prüfen (lassen): Der Sommer ist inzwischen in ganz Deutschland vorbei, und unerbittlich hält der kühl-nasse Herbst Einzug. Daher sollte man jetzt einige Dinge am...
Neu- oder Gebrauchtwagen – in Zeiten des Dieselskandals: Es war noch nie einfach, sich zwischen Gebraucht- und Neuwagen zu entscheiden. Der Kauf beider Varianten birgt zahlreiche Vor- und Nachteile in...
Mehr Leistung beim 2.5 tdi im A6: Hallo Leute, Ich fahre einen 2.5er TDI A6 Avant kein quattro 6gang Manuell 150PS So bevor jetzt diese Blöden Kommentare wie Nockenwellen...
Meine Erfahrungen mit Bridgestone Driveguard Winter: Bridgestone Driveguard Winterreifentest Dieser Bericht entstand als Bewertung des Reifens im Rahmen des Bridgestone Reifentests und soll...
Sucheingaben

optisches tuning c 320 k

,

schaltplan automatische leuchtweitenregulierung (alwr) golf 4

,

412-203.2.2

,
xenon ohne scheibenreinigung zulässig
, swr auto lichter, content
Oben