Wer sich einen gebrauchten Wagen kauft hat manchmal Sorge, ob hier nicht vielleicht ein möglicher Unfall verschwiegen wird. In diesem Ratgeber fassen wir einmal ein paar kleine Hinweise zusammen, an denen man durchaus auch als Laie erkennen kann, ob der Gebrauchtwagen vielleicht doch einmal einen Unfall hatte der nicht genannt wurde.
Mit diesen Prüfungen kann man, laut Autozeitung, eventuelle Schäden vielleicht erkennen:
Lack prüfen
Wirkt die Lackierung vielleicht ungleichmäßig oder glänzt an manchen Stellen deutlich mehr oder weniger als an anderen, dann wurde vielleicht nachlackiert. Auch das Prüfen bestimmter Stellen auf Lackrückstände, sogenannten Lacknebel, wie zum Beispiel Tankdeckel, Türrahmen oder unter Matten im Koffer- oder Fußraum, kann Lackierarbeiten aufdecken. Optional könnte man den Lack mit einem Schichtdickenmessgerät auf Unterschiede in der Dicke prüfen.
Schweißnähte checken
Sind Schweißnähte gerissen oder Schweißpunkte gesprungen, kann dies auch die Folge eines Unfalls sein.
Talkumreste in Ritzen
Sollte man Reste von Talkum Pulver sehen, kann es durchaus sein, dass in diesem Wagen schon einmal der Airbag ausgelöst wurde.
Ungleichmäßige Reifenprofile
Sind die Reifen an sich scheinbar gleich, aber auffallend unterschiedlich abgefahren, so kann dies ein Indiz auf Probleme beim Radstand sein.
Unregelmäßig Abstände bei Spalten
Gibt es auffällige Abweichungen bei den Abständen an Kanten, könnte hier auch die Verformung der Karosserie durch einen Unfall der Grund sein.
Unterlagen nicht komplett
Fehlen Unterlagen, so hat dies vielleicht einen Grund und der Verkäufer hat etwas zu verheimlichen?
Verfärbungen oder Verwerfungen
Auffällige Verwerfungen an den Bodenblechern oder Schwellern oder auch auffällige Verfärbungen an Teilen aus Kunststoff können auf Schäden durch Gewalteinwirkung hindeuten.
Wenn man bedenken hat, und der Verkäufer nichts zu verbergen, sollte es in der Regel auch kaum ein Problem sein, wenn man den Wagen vor dem Kaufabschluss in der Werkstatt seines Vertrauens einmal kurz ansehen lässt. Lehnt der Verkäufer dies kategorisch ab, sollte man den Kauf vielleicht zur Sicherheit ebenfalls ablehnen…
Kommentar des Autors: So kann man auch als Laie vielleicht einen Unfallwagen erkennen.
Unfallwagen wie erkennen Wie Unfallwagen erkennen Unfallauto wie erkennen Wie Unfallauto erkennen Kann man einen Unfall erkennen Wie kann man einen Unfall erkennen Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQ
Mit diesen Prüfungen kann man, laut Autozeitung, eventuelle Schäden vielleicht erkennen:
Lack prüfen
Wirkt die Lackierung vielleicht ungleichmäßig oder glänzt an manchen Stellen deutlich mehr oder weniger als an anderen, dann wurde vielleicht nachlackiert. Auch das Prüfen bestimmter Stellen auf Lackrückstände, sogenannten Lacknebel, wie zum Beispiel Tankdeckel, Türrahmen oder unter Matten im Koffer- oder Fußraum, kann Lackierarbeiten aufdecken. Optional könnte man den Lack mit einem Schichtdickenmessgerät auf Unterschiede in der Dicke prüfen.
Schweißnähte checken
Sind Schweißnähte gerissen oder Schweißpunkte gesprungen, kann dies auch die Folge eines Unfalls sein.
Talkumreste in Ritzen
Sollte man Reste von Talkum Pulver sehen, kann es durchaus sein, dass in diesem Wagen schon einmal der Airbag ausgelöst wurde.
Ungleichmäßige Reifenprofile
Sind die Reifen an sich scheinbar gleich, aber auffallend unterschiedlich abgefahren, so kann dies ein Indiz auf Probleme beim Radstand sein.
Unregelmäßig Abstände bei Spalten
Gibt es auffällige Abweichungen bei den Abständen an Kanten, könnte hier auch die Verformung der Karosserie durch einen Unfall der Grund sein.
Unterlagen nicht komplett
Fehlen Unterlagen, so hat dies vielleicht einen Grund und der Verkäufer hat etwas zu verheimlichen?
Verfärbungen oder Verwerfungen
Auffällige Verwerfungen an den Bodenblechern oder Schwellern oder auch auffällige Verfärbungen an Teilen aus Kunststoff können auf Schäden durch Gewalteinwirkung hindeuten.
Wenn man bedenken hat, und der Verkäufer nichts zu verbergen, sollte es in der Regel auch kaum ein Problem sein, wenn man den Wagen vor dem Kaufabschluss in der Werkstatt seines Vertrauens einmal kurz ansehen lässt. Lehnt der Verkäufer dies kategorisch ab, sollte man den Kauf vielleicht zur Sicherheit ebenfalls ablehnen…
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: So kann man auch als Laie vielleicht einen Unfallwagen erkennen.
Unfallwagen wie erkennen Wie Unfallwagen erkennen Unfallauto wie erkennen Wie Unfallauto erkennen Kann man einen Unfall erkennen Wie kann man einen Unfall erkennen Ratgeber Tipps Tricks Hilfen Anleitungen FAQ