Senni 24V
Wo soll ich denn nun anfangen ?
Also: der Senator 24V, oder auch: der beste BMW den Opel je gebaut hat.
Den 24V gab es auch als Schalter, aber äußerst selten, wie allgemein beim Senni. War halt kein Rennwagen sondern ein Reisewagen. Fahre seit über zehn Jahren Senatoren, und glaub mir, mit der Automatik bist du miemals langsamer beim beschleunigen als mit nem Schalter. (Sodenn das der einzige Unterschied ist)
Zu den Macken.
Erstmal sollten wir nie vergessen, das diese Autos MINDESTENS 12,5 Jahre alt sind !
Rost is klar Radläufe, Endspitzen etc. etc.
Beim 24V solltest du genau auf die Steuerkette achten, die reissen gerne mal und wenn das passiert wars das mit le Motör (BITTERE ERFAHRUNG !!!

) Ich würde sie spätestens bei 150TKM wechseln (viel arbeit, aber machbar) sollte das Auto mehr gelaufen haben, solltest du mal Spasshalber den Kopf runter nehmen und dir die Führungsschienen der Kette mal anschauen ob die Kette sich eingelaufen hat, ober diese sogar schon gebrochen sind (Sind aus Kunsstoff !

)
Oft gibts auch thermische Probleme, die meistens aber schnell mit einer neuen Kupplung für den Lüfter behoben sind.
Mit der Automatik hatte ich bisher noch kein theater, soll es aber geben.
Das Diff macht gerne mal Geräusche ab etwa 200TKM. Auch neigt es zum Rupfen, das sollte aber mit nem Ölwechsel zu beheben sein.
An der Vorderachse haben wir dann öfter mal ausgeschlagene Spurstangenköpfe und Koppelstangen. Wir reden hier schließlich auch über einen 1,6 Tonner der sich durchaus sportlich bewegen lässt. Die Spurstngen gammeln auch gerne fest, dann lässt sich die Spur net mehr einstellen.
An der Hinterachse hatte ich bisher noch nix nennenswertes.
Beim Fahrwerk kann ich diese Elektronischen dinger nicht sonderlich empfehlen, also ich habe da keine große Verbesserung gegenüber normalen Dämpfern feststellen können, die
Apparate kosten nur ein schweinegeld.
Elektronik. Naja, je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Sehr oft sitzt der Lehrlaufregler durch Ablagerungen fest, dann läuft der Motor wie eine Eierfeile. Sonst, Lambdasonde, korrodierte Stecker, gebrochene Kabel usw. usw.
Du solltest aber besser das ein oder andere selbst machen können, oder ein richtig dickes Einkommen haben, sonst ist die freude leider nur von kurzer dauer.
Hoffe du kriegst nun keine Angst, im allgeimenen laufen diese Autos wunderbar, komfortabel oder sportlich auf jeden Fall nie langsam (Meiner läuft laut Tacho 260

)
und es macht mir einfach nur Spass damit zu fahren.
Ich hoffe das Hilft dir weiter.
MfG MisterL