Worauf beim Kauf achten??

Diskutiere Worauf beim Kauf achten?? im Opel Senator Forum im Bereich Opel; Keiner hier der Senator fährt oder gefährt hat :D :D Ist doch ein schönes Modell vor allem das mit der LCD-Anzeige,der 24V. Hatte ich vor mir...
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #1
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Keiner hier der Senator fährt oder gefährt hat :D :D

Ist doch ein schönes Modell vor allem das mit der LCD-Anzeige,der 24V.

Hatte ich vor mir zu holen,ist leider bis heute nichts draus geworden.

Gibt es jemanden der Ahnung vom Seni. hat und sagen kann wo speziell man drauf achten sollte beim Kauf.

Rost ist klar,ist wohl wie bei fast jedem anderen so,is halt`n Opel :D :D :D
Und sonst??

Meine den B. in erster Linie.
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #2
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
also rost ist schon extrem...

wir hatten damals 2mal 5 Jahre (87er+89er also erste Serie der B) alte Senatoren und bei beiden mussten hinten die Kotflügel nach 5 Jahren gemacht werden, die Motoren sind unverwüstlich...SInd ja noch alles Reihensechser...

Die LCD-Anzeige hat übrigens nix mit dem 24V zu tun...

wir hatten die sowohl im 3.0 mit 156PS als auch in dem mit 177PS...

Die Automatik arbeitete sehr gut...(177PS)

große Reparaturen hatten wir nicht...

den 156PS hatten wir bis 200000km und er lief problemlos, der 177PS hatten wir bis 135000km und auch der lief problemlos...einziges Problem nur der Rost...

Was auch ein großes Problem des Senators ist: Beide Maschinen fingen nach langer Autobahnfahrt mit 1,5t Doppelachser Wohnwagen oder längerem Stau an zu kochen, das heisst Parkplatz, spazieren gehen und warten bis abgekühlt...

sonst ein echt hammer auto...
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #3
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Oh, danke für die Info.

Das mit dem Rost ist eigentlich nichts neues,nur das die so schnell gammeln?

Und die thermischen Probleme sind mir mit meinem 16V auch bekannt.
Nur komisch das es beim 14hunderter nicht passiert??


Liegt vermutlich an der grösse des Motors oder an den Baujahren?

Ist letzte Tage einer bei e-bay für 220,- weggegangen X(

Möchte aber keine Automatik.
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #4
R

Red Skorpion

Dabei seit
12.12.2004
Beiträge
33.279
Punkte Reaktionen
80
Ort
NRW

Anhänge

  • Opel_Senator_3_0i_front.jpg
    Opel_Senator_3_0i_front.jpg
    111,5 KB · Aufrufe: 457
  • Opel_Senator_3_0i_back.jpg
    Opel_Senator_3_0i_back.jpg
    116,4 KB · Aufrufe: 497
  • monza3.jpg
    monza3.jpg
    123 KB · Aufrufe: 481
  • monza.jpg
    monza.jpg
    162,1 KB · Aufrufe: 526
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #5
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
er will ein B red...

guck dir mal den link von red an....der ist doch ganz passabel...ist auch schon ein facelift...weiß aber net ob die die Probleme net mehr haben, kamen um 90/91 auf den Markt, zu erkennen an dem anderen lenkrad, den heckspoiler und den rückleuchten, die kleine schwarze zierstreifen haben...
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #6
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Richtig! Und einen 3 Liter mit Handschaltung und AHK,Schiebedach,E-Fenster und wenn möglich Klima?
Natürlich mit Kat :D
Aber die Schalter bekommt man eher selten,leider.
Hab soeben mal bei Mobile.de geschaut,fast alles Automatik,naja ich bleib am Ball.


Monza ist auch nicht schlecht,ist die gleiche Technik verbaut worden.
Nur haben wir schon einen im Club und ich wollte mal was anderes fahren.

Und danke für die Info.
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #7
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
welchen 3 Liter denn???

3.0 12V 156PS (wurde später durch den 2.6er ersetzt)
3.0 12V 177PS
3.0 24V 204PS (glaube den gibts net ohne automatik)
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #8
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Am liebsten den 24V :D
Nehme aber auch als Ausweichmöglichkeit den mit 177PS.
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #9
M

MisterL

Dabei seit
30.12.2005
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Senni 24V

Wo soll ich denn nun anfangen ?

Also: der Senator 24V, oder auch: der beste BMW den Opel je gebaut hat. :D

Den 24V gab es auch als Schalter, aber äußerst selten, wie allgemein beim Senni. War halt kein Rennwagen sondern ein Reisewagen. Fahre seit über zehn Jahren Senatoren, und glaub mir, mit der Automatik bist du miemals langsamer beim beschleunigen als mit nem Schalter. (Sodenn das der einzige Unterschied ist)

Zu den Macken.

Erstmal sollten wir nie vergessen, das diese Autos MINDESTENS 12,5 Jahre alt sind !

Rost is klar Radläufe, Endspitzen etc. etc.

Beim 24V solltest du genau auf die Steuerkette achten, die reissen gerne mal und wenn das passiert wars das mit le Motör (BITTERE ERFAHRUNG !!! ;( ) Ich würde sie spätestens bei 150TKM wechseln (viel arbeit, aber machbar) sollte das Auto mehr gelaufen haben, solltest du mal Spasshalber den Kopf runter nehmen und dir die Führungsschienen der Kette mal anschauen ob die Kette sich eingelaufen hat, ober diese sogar schon gebrochen sind (Sind aus Kunsstoff ! 8o )

Oft gibts auch thermische Probleme, die meistens aber schnell mit einer neuen Kupplung für den Lüfter behoben sind.

Mit der Automatik hatte ich bisher noch kein theater, soll es aber geben.

Das Diff macht gerne mal Geräusche ab etwa 200TKM. Auch neigt es zum Rupfen, das sollte aber mit nem Ölwechsel zu beheben sein.

An der Vorderachse haben wir dann öfter mal ausgeschlagene Spurstangenköpfe und Koppelstangen. Wir reden hier schließlich auch über einen 1,6 Tonner der sich durchaus sportlich bewegen lässt. Die Spurstngen gammeln auch gerne fest, dann lässt sich die Spur net mehr einstellen.

An der Hinterachse hatte ich bisher noch nix nennenswertes.

Beim Fahrwerk kann ich diese Elektronischen dinger nicht sonderlich empfehlen, also ich habe da keine große Verbesserung gegenüber normalen Dämpfern feststellen können, die
Apparate kosten nur ein schweinegeld.

Elektronik. Naja, je mehr drin ist, desto mehr kann kaputt gehen. Sehr oft sitzt der Lehrlaufregler durch Ablagerungen fest, dann läuft der Motor wie eine Eierfeile. Sonst, Lambdasonde, korrodierte Stecker, gebrochene Kabel usw. usw.

Du solltest aber besser das ein oder andere selbst machen können, oder ein richtig dickes Einkommen haben, sonst ist die freude leider nur von kurzer dauer.

Hoffe du kriegst nun keine Angst, im allgeimenen laufen diese Autos wunderbar, komfortabel oder sportlich auf jeden Fall nie langsam (Meiner läuft laut Tacho 260 :D :D )
und es macht mir einfach nur Spass damit zu fahren.

Ich hoffe das Hilft dir weiter.

MfG MisterL
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #10
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Super,danke für deine Auskunft.

Hab da schon einen an der Hand der sich mit den älteren Modellen auskennt.
Bisschen was kann ich auch selbst :D

Was meinst du den sollte man ausgeben für einen relativ guten??
War vor kurzem einer bei E-bay für 202,- weggegangen,hatte aber schon knapp 260000KM auf`n Tacho.

Stehen im Moment wieder welche drin für unter 1000,-
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #11
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
automatik ist auch genial, also daran solls net happern...ist halt bequemes cruisen, durch die Sport-Taste dreht der entsprechend hoch und der sound ist einfach nur traumhaft *zurückdenk*
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #12
M

MisterL

Dabei seit
30.12.2005
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Moin

Denke da gibt es keinen grundsätzlichen Preis.

Also ich würde eher das Auto mit guten Zustand aber höheren Preis nehmen, als eine billige Gammelkiste. Die Kiste kann in kurzer Zeit den höheren Preis und mehr des besseren Autos an notwendigen Reperaturen verschlingen.

Es sei denn du suchst was zu verheizen, dann isset wurscht.

MfG MisterL
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #13
N

nochn16v

Threadstarter
Dabei seit
11.11.2005
Beiträge
15.613
Punkte Reaktionen
79
Ort
Kreis Kleve
Na, such schon was solides für länger.

Ich schau mich mal um,muss ja nicht den ersten nehmen :D
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #14
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
guck doch ob du net was von nem rentner kriegst...die sind meistens in top-zustand
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #15
P

Polymerpower

Dabei seit
15.09.2005
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Ort
24253 Prasdorf
Moin nochn16v,

ich habe insgesamt 4 Senatoren (Senator A 2,5/ Bj. 1984 (keine Durchrostungen); Senator B 3,0 i, 12V/ Bj. 1990; Senator B 3,0 i 24V/ Bj. 1993 (kapitaler Motorschaden mit 248.000 km); und meinen angemeldeten Senator B 3,0 i 24 V (260.000 km). Die beiden 24V Seni's litten an Durchrostungen (sind rundum erneuert worden, d.h. keine Reparaturbleche etc.). Hier die wichtigsten Punkte, die Du unbedingt beherzigen solltest!
Kaufe nur einen Senator mit Gebrauchwagengarantie, mit neuem TÜV (nur vom richtigen Technischen Überwachungsverein/ die Mauscheln nicht mit den Händlern)! Sehe Dir den Seni von unten an (Längsträger, Einstiegsholme, Radhäuser, Bremsschläuche etc.)! Nimm den Teppich im Kofferraum hoch! Schaue Dir die Scheibenbremsen an! Ganz wichtig: in der Regel haben die Seni 24V ein elektronisch geregeltes Fahrwerk, schaue Dir die Dämpfer genau an, die Kosten ein heiden Geld! (Mein Seni mit Motorschaden hat eine Niveauregulierung - ein Dämpfer kostet bei Opel mehr als 400,00 € und Du bekommst diese Dämpfer nur bei Opel!) Durch meine Erfahrung mit dem Seni 24V (Motorschaden) könnte ich Dir noch viel viel mehr auflisten. Achso nie ohne neue ASU kaufen !!! Ein Schnäppchen kann ganz schnell super teuer werden. Nicht bei Ebay ersteigern, da kannst Du gleich Dein Geld verbrennen.
Und nie ein Seni kaufen, der nach 12 - 15 jahren weniger als 140.000 km gelaufen ist.
Fachleute behaupten: Ein Kaltstart bedeutet soviel Verschleiß, als wenn man ca. 200 km gefahren ist.

Gruß Polymerpower
 
  • Worauf beim Kauf achten?? Beitrag #16
C

ChevChelios

Dabei seit
10.11.2004
Beiträge
12.490
Punkte Reaktionen
2
versuche mal einen 4.0 24V zu kriegen, dann haste ein Schmuckstück...Du kannst dir auch ein Omega Kombi holen und die Senatorfront dranbauen wenn du mehr Platz brauchst...gabs mal von irmscher mit besagtem 4.0 24V
 
Thema:

Worauf beim Kauf achten??

Worauf beim Kauf achten?? - Ähnliche Themen

Vorsicht vor Tachomanipulation bei Gebrauchtwagen-Kauf - Wie erkennt man Tachomanipulation?: Wer sich einen Gebrauchten kauft, der achtet natürlich auf den Kilometerstand des Tachos, aber der kann deutlich leichter manipuliert werden als...
Gebrauchtwagenbörse: das sind die meistgeparktesten Traumautos der Deutschen bei mobile.de - UPDATE: Auf den Gebrauchtwagenportalen wie mobile.de oder auch autoscout24.de erhält man immer einen guten Überblick, wie der Automarkt derzeit bestückt...
Vom MK1 zum MK3 - vom Regen in die Traufe: Es ist lange her, dass ich etwas geschrieben habe, aber vielleicht kann ich ja mit diesem kleinen Roman einen Eindruck vermitteln was...
Opel Insignia Facelift im Fahrbericht von Autoextrem: Opel hat seiner Mittelklasse und damit dem aktuellen Top-Modell Insignia ein umfangreiches Facelift verpasst. Während die Änderungen am Äußeren...
Hilfe zum Kauf: Hallo zusammen, da ich mich Heute in diesem Forum angemeldet habe möchte ich mich kurz vorstellen. Ich heiße Willi und komme aus Koblenz, fahre im...
Sucheingaben

Opel senator heckspoiler

,

steuerkette vom opel senator wechsel

,

opel senator worauf beim kauf achten

,
3.0 24v opel worauf achten
, Opel SenatorHeck , Opel senator heck spoiler, opel senator b worauf achten, opel senator motor 3i 156 ps, zierstreifen opel senator, opel senator 3.0 worauf sollte man achten, opel senator turbo diesel
Oben