F
freespirit
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.01.2007
- Beiträge
- 59
- Punkte Reaktionen
- 1
Ich wünsche Euch erstmal ein gutes Neues Jahr 2010!
Anfang August 2009 habe ich dank Umweltprämie meinen neuen Dacia Logan MCV II zugelassen und werde Ende Januar 2010 die Erstinspektion mit 15.000 km erreichen.
Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Wagen und vermisse lediglich die Servolenkung und eine Beleuchtung der Ladefläche. Letzteres kann ich selber nachrüsten.
Die fehlende Servolenkung ist jedoch bei engen Parklücken vor dem Supermarkt eine einzige Katastrophe. Für Frauen ist der Wagen ohne Servo in der Stadt nicht geeignet.
Da ich meistens auf der Autobahn und Landtrasse unterwegs bin, kann ich damit aber leben.
Vom Preis-Leistungsverhältnis bleibt der Wagen eine gute Wahl und wird offensichtlich gekauft wie der Käfer in den Wirtschaftswunderjahren.
Nun ist der Logan sogar um 1200,- Euro im Preis gefallen, wo es die Prämie nicht mehr gibt und der Wagen bleibt wie der kleinere Sandero erschwinglich für Arbeitnehmer mit dem weniger dicken Geldbeutel.
Zu dem Listenpreis kommen noch die Überführungskosten von ca. 850,- Euro.
Damit gibt es den Logan im Jahr 2010 für 8.150,- Euro mit leerem Tank und ohne Servolenkung in der Basisversion.
Der Spritverbrauch liegt bei 8 Litern im Drittelmix. Wird nur Landstrasse gefahren, sind Werte um 7 Liter realistisch, auf der Autobahn kann man aber auch 9 Liter erreichen, da die Aerodynamik nicht so toll ist. 170 km/h sind daher nicht sinnvoll und man sollte 150 km/h nicht überschreiten, wenn man mit 8 Litern hinkommen will.
Die angaben beziehen sich auf den 1,4 Liter-Motor in der Basisversion.
Liebe Grüsse an alle Dacia-Fans
Michael aus Bremen-Nord und Brake
Anfang August 2009 habe ich dank Umweltprämie meinen neuen Dacia Logan MCV II zugelassen und werde Ende Januar 2010 die Erstinspektion mit 15.000 km erreichen.
Ich bin soweit sehr zufrieden mit dem Wagen und vermisse lediglich die Servolenkung und eine Beleuchtung der Ladefläche. Letzteres kann ich selber nachrüsten.
Die fehlende Servolenkung ist jedoch bei engen Parklücken vor dem Supermarkt eine einzige Katastrophe. Für Frauen ist der Wagen ohne Servo in der Stadt nicht geeignet.
Da ich meistens auf der Autobahn und Landtrasse unterwegs bin, kann ich damit aber leben.
Vom Preis-Leistungsverhältnis bleibt der Wagen eine gute Wahl und wird offensichtlich gekauft wie der Käfer in den Wirtschaftswunderjahren.
Nun ist der Logan sogar um 1200,- Euro im Preis gefallen, wo es die Prämie nicht mehr gibt und der Wagen bleibt wie der kleinere Sandero erschwinglich für Arbeitnehmer mit dem weniger dicken Geldbeutel.
Zu dem Listenpreis kommen noch die Überführungskosten von ca. 850,- Euro.
Damit gibt es den Logan im Jahr 2010 für 8.150,- Euro mit leerem Tank und ohne Servolenkung in der Basisversion.
Der Spritverbrauch liegt bei 8 Litern im Drittelmix. Wird nur Landstrasse gefahren, sind Werte um 7 Liter realistisch, auf der Autobahn kann man aber auch 9 Liter erreichen, da die Aerodynamik nicht so toll ist. 170 km/h sind daher nicht sinnvoll und man sollte 150 km/h nicht überschreiten, wenn man mit 8 Litern hinkommen will.
Die angaben beziehen sich auf den 1,4 Liter-Motor in der Basisversion.
Liebe Grüsse an alle Dacia-Fans
Michael aus Bremen-Nord und Brake