Wer seinen Oldtimer in den nun langsam kälter werdenden Tagen nicht mehr fahren will, der sollte diesen auch korrekt abstellen, um im nächsten Jahr auch wieder Freude daran zu haben. In diesem kleinen Ratgeber haben wir einmal ein paar Tipps und Tricks zum Einwintern von Oldtimern für Euch zusammengestellt.
Der ADAC rät beim Einwintern von Oldtimern zu folgenden Schritten:
Kommentar des Autors: Hier einmal ein paar Tipps für das Einwintern von Oldtimern.
Oldtimer,einwintern,überwintern,Oldtimer richtig einwintern,Oldtimer richtig überwintern,wie man Oldtimer richtig überwintert,Wie man Oldtimer richtig einwintert,Ratgeber,Hilfe,Anleitungen,Tipps und Tricks,FAQ,Tipps,Tricks
Der ADAC rät beim Einwintern von Oldtimern zu folgenden Schritten:
- Handbremse beim Abstellen nicht anziehen, damit diese sich durch das lange stehen nicht festsetzen.
- Einen Oldtimer sollte man zum Abstellen am besten aufbocken um die Reifen zu schonen, wenn dies nicht möglich ist, sollte man den Reifendruck auf drei Bar erhöhen, um so das Verformen zu vermeiden.
- Die Batterie sollte regelmäßig geprüft und geladen werden, am besten ca. alle zwei Monate.
- Innenraum gut reinigen, aber auf harte Reiniger verzichten. Nur Lederteile sollten mit passenden Pflegemitteln gereinigt werden, um diese weich zu halten.
- Alle herausnehmbaren Einlagen entfernen und auf feuchte oder modrige Stellen prüfen, dies kann ein Zeichen für undichte Profile sein.
- Frostschutz und vor allem Öl sollten frisch aufgefüllt werden. Altes Öl kann Rost fördern, aber auf spezielle Schutzöle kann verzichtet werden, wenn man der Oldtimer nur bis zum nächsten Jahr steht.
- Hat der Oldtimer einen Tank der rosten kann, sollte man diesen voll auffüllen, um so die Innenseite vor Rost zu schützen.
- Lack gut kontrollieren und Reste von stark angreifenden Materialien wie Kot von Vögeln oder Harze von Bäume entfernen.
- Kleine Lackschäden sollten auch wenn vorhanden unbedingt ausgebessert werden, damit sich während der Überwinterung kein Rost bildet.
- Bei der Suche nach Schäden auch Unterboden und Radkästen prüfen, damit sich auch hier kein Rost bildet.
Kommentar des Autors: Hier einmal ein paar Tipps für das Einwintern von Oldtimern.
Oldtimer,einwintern,überwintern,Oldtimer richtig einwintern,Oldtimer richtig überwintern,wie man Oldtimer richtig überwintert,Wie man Oldtimer richtig einwintert,Ratgeber,Hilfe,Anleitungen,Tipps und Tricks,FAQ,Tipps,Tricks