Für viele sind die Farben der Ampel klar. Bei Grün fährt man, bei Rot bleibt man stehen und bei Gelb gehen die Meinungen dann doch schon oft auseinander. Auf was man bei den verschiedenen Farben der Ampelphasen achten sollte haben wir in diesem Ratgeber ein wenig zusammengefasst.
Klar ist, dass man einer roten Ampel eigentlich immer stehen zu bleiben hat. Bei Missachtung drohen laut ADAC 90€ und ein Punkt in Flensburg wenn kein anderer Teilnehmer gefährdet wurde und schon 200€, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot wenn es zu Risiken für andere gekommen ist. Wenn die rote Phase schon länger als eine Sekunde bestand zahlt man dies schon ohne Gefährdung, mit dieser sind es dann 320€, zwei Punkte und der Monat Fahrverbot. Geblitzt wird dazu in der Regel übrigens zweimal. Einmal um das Überfahren zu dokumentieren, einmal um die Folgeaktionen zu bestimmen.
Dass man bei gelbem Licht noch schnell weiterfahren kann oder muss ist übrigens ein Mythos. Gelbes Licht bedeutet, dass man auf das nächste Zeichen warten muss und so kann das überfahren bei Geld dann mit 10€ Bußgeld geahndet werden. Fährt man auf den Vordermann auf, weil man selbst nicht anhalten wollte und dies auch erwartet hat, muss man voll haften, es sein denn, der Vordermann hat nachweislich so abrupt gebremst, dass das Auffahren nicht zu vermeiden war.
Bei anhaltender Rotphase kann man nicht einfach fahren, denn Verkehr aus der anderen Richtung hat dann eventuell ständig Grün. Hier muss man sich durch Blickkontakt und Handzeichen mit den anderen Teilnehmen absprechen und muss besonders vorsichtig sein. Der Hinweis „Bei Rot hier halten“, sollte immer beachtet werden. Wirklich bindend ist es zwar nur, wenn auch eine Haltelinie vorhanden ist, aber auch ohne Haltelinie hat man bei einem Unfall eine Teilschuld.
Es gibt aber auch eine Ausnahme, bei der man die rote Ampel überfahren darf. Muss man den Weg frei machen, weil sich ein Wagen mit Martinshorn und Blaulicht nähert, darf man auch über eine rote Ampel fahren wenn es keine andere Möglichkeit gibt um Platz zu schaffen. Trotzdem muss man hier sehr vorrausschauend fahren und haftet für eventuell ausgelöste Schäden und Unfälle.
Kommentar des Autors: Hier ein paar Regelungen für verschiedene Phasen der Ampeln.
Ampel,Phasen,Ampelphasen,Rot,Grün,Gelb,Regelungen,Vorschriften,Strafen,Bußgelder,Punkte,Fahrverbot,Was tun bei roter Ampel,rote Ampel überfahren,darf man bei Gelb fahren,Wann darf man Rot überfahren
Klar ist, dass man einer roten Ampel eigentlich immer stehen zu bleiben hat. Bei Missachtung drohen laut ADAC 90€ und ein Punkt in Flensburg wenn kein anderer Teilnehmer gefährdet wurde und schon 200€, zwei Punkte und ein Monat Fahrverbot wenn es zu Risiken für andere gekommen ist. Wenn die rote Phase schon länger als eine Sekunde bestand zahlt man dies schon ohne Gefährdung, mit dieser sind es dann 320€, zwei Punkte und der Monat Fahrverbot. Geblitzt wird dazu in der Regel übrigens zweimal. Einmal um das Überfahren zu dokumentieren, einmal um die Folgeaktionen zu bestimmen.
Dass man bei gelbem Licht noch schnell weiterfahren kann oder muss ist übrigens ein Mythos. Gelbes Licht bedeutet, dass man auf das nächste Zeichen warten muss und so kann das überfahren bei Geld dann mit 10€ Bußgeld geahndet werden. Fährt man auf den Vordermann auf, weil man selbst nicht anhalten wollte und dies auch erwartet hat, muss man voll haften, es sein denn, der Vordermann hat nachweislich so abrupt gebremst, dass das Auffahren nicht zu vermeiden war.
Bei anhaltender Rotphase kann man nicht einfach fahren, denn Verkehr aus der anderen Richtung hat dann eventuell ständig Grün. Hier muss man sich durch Blickkontakt und Handzeichen mit den anderen Teilnehmen absprechen und muss besonders vorsichtig sein. Der Hinweis „Bei Rot hier halten“, sollte immer beachtet werden. Wirklich bindend ist es zwar nur, wenn auch eine Haltelinie vorhanden ist, aber auch ohne Haltelinie hat man bei einem Unfall eine Teilschuld.
Es gibt aber auch eine Ausnahme, bei der man die rote Ampel überfahren darf. Muss man den Weg frei machen, weil sich ein Wagen mit Martinshorn und Blaulicht nähert, darf man auch über eine rote Ampel fahren wenn es keine andere Möglichkeit gibt um Platz zu schaffen. Trotzdem muss man hier sehr vorrausschauend fahren und haftet für eventuell ausgelöste Schäden und Unfälle.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Hier ein paar Regelungen für verschiedene Phasen der Ampeln.
Ampel,Phasen,Ampelphasen,Rot,Grün,Gelb,Regelungen,Vorschriften,Strafen,Bußgelder,Punkte,Fahrverbot,Was tun bei roter Ampel,rote Ampel überfahren,darf man bei Gelb fahren,Wann darf man Rot überfahren