Neu:
unser
Elektroauto-Forum.com
Nur Titel durchsuchen
Von:
Artikel
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Hersteller-Foren
Alfa Romeo
Audi
BMW
Daewoo / Chevrolet
Chrysler
Citroen
Daihatsu
Fiat
Ford
Honda
Hyundai
Jeep
KIA
Lancia
Land Rover
Mazda
Mercedes
Mitsubishi
Nissan
Opel
Peugeot
Porsche
Renault
Smart
Seat
Skoda
Toyota
Volkswagen
Volvo
Andere Marken
Top-Foren
TÜV Forum
Car-Hifi
Optik-Tuning
Verkehrsrecht
VW Golf Forum
Ford Focus
Opel Corsa Forum
Fiat Punto Forum
VW Golf 3 Forum
VW Golf 4 Forum
Audi A4 Forum
Ford Fiesta Forum
Renault Megane Forum
Renault Clio Forum
Opel Astra Forum
VW Polo Forum
Renault Twingo Forum
BMW 3er Forum
Renault Laguna Forum
VW Passat Forum
Motor Tuning
Alle Foren
Was ist neu?
Neue Beiträge
Neueste Aktivitäten
Online
Anmelden
Registrieren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Menü
Anmelden
Registrieren
App installieren
Installieren
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Wer zahlt für Schäden durch Überschwemmung am Wagen - Haftet die Versicherung auch bei Hochwasser?
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen
alternativen Browser
verwenden.
Auf Thema antworten
Nachricht
<blockquote data-quote="Zeiram" data-source="post: 1739563" data-attributes="member: 120786"><p><strong>Aktuell haben einige Regionen mit sehr starkem Hochwasser zu kämpfen und vielleicht können diese Wassermassen ja auch den eigenen Wagen beschädigen, aber wer zahlt dann für diesen Schaden? In diesem kleinen Ratgeber klären wir, ob und wann die Versicherung auch bei Hochwasserschaden für die entstandenen Kosten aufkommt.</strong></p><p></p><p style="text-align: center">[ATTACH=full]153827[/ATTACH]</p> <p style="text-align: center"><span style="font-size: 10px"><u><a href="https://www.amazon.de/s?k=autozubeh%C3%B6r&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2"><strong><u>Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon</u></strong></a></u></span></p><p></p><p><a href="https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/schaden/versicherung-sturm-wasser-hagel/"><strong><u>Laut ADAC</u></strong></a> ist hier die Aussage nicht ganz so einfach, da es auf verschiedene Faktoren ankommt, wie zum Beispiel auch, ob der Wagen zum Zeitpunkt der Beschädigung stand oder gefahren wurde. Auch hier gibt es dann je nach Fall nicht immer Aussicht auf Erfolg, dass die Schäden getragen werden.</p><p></p><p>Wenn der Wagen abgestellt war, haftet in der Regel die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden. Allerdings können die Versicherungsleistungen hier durchaus verweigert werden, wenn es nachgewiesen werden kann, dass man das Auto aus dem betroffenen Gebiet noch wegfahren hätte können. Wer also in Kauf nimmt, dass das Fahrzeug beschädigt wird, geht eventuell leer aus.</p><p></p><p>Tritt bei einem fahrenden Pkw der Schaden auf, weil durch Fahren bei Hochwasser ein sogenannter Wasserschlag entstand, also wenn am Motor eingedrungenes Wasser im Zylinderraum an den Kolben durch Hubbewegung Schaden erzeugt, muss die Versicherung nicht zahlen, da der Schaden hier nicht direkt durch das Wasser entstand, sondern durch das Fahren im Wasser an sich, was man ja vielleicht auch hätte vermeiden können.</p><p></p><p>Kann man bei einer Teilkaskoversicherung nachweisen, dass man nicht direkt stoppen konnte, kann es in diesem Fall doch zu einer Kostenübernahme kommen. Die Vollkaskoversicherung müsste auch in diesem Fall zahlen, kann aber die Versicherungsleistung verweigern, wenn man dem Fahrer des Wagens nachweisen kann, dass er absichtlich in die Überschwemmung gefahren ist und so den Schaden in Kauf genommen hat.</p><p></p><p style="text-align: right"><span style="font-size: 10px">Bildquelle: <u><strong><a href="https://pixabay.com/de/photos/hochwasser-%C3%BCberschwemmung-58027/"><strong><u>Pixabay</u></strong></a></strong></u></span></p><p></p><p><strong><u>Kommentar des Autors:</u></strong> Nicht immer wird ein Schaden durch Hochwasser übernommen, man sollte also gut aufpassen.</p><p><span style="color: rgb(255, 255, 255)"><span style="font-size: 9px">Wer zahlt Schaden durch Hochwasser am Auto,Wer zahlt Schaden durch Überschwemmung am Auto,zahlt Teilkasko Schaden durch Hochwasser,zahlt Teilkasko Schaden durch Überschwemmung,zahlt Vollkasko Schaden durch Hochwasser,zahlt Vollkasko Schaden durch Überschwemmung</span></span></p></blockquote><p></p>
[QUOTE="Zeiram, post: 1739563, member: 120786"] [B]Aktuell haben einige Regionen mit sehr starkem Hochwasser zu kämpfen und vielleicht können diese Wassermassen ja auch den eigenen Wagen beschädigen, aber wer zahlt dann für diesen Schaden? In diesem kleinen Ratgeber klären wir, ob und wann die Versicherung auch bei Hochwasserschaden für die entstandenen Kosten aufkommt.[/B] [CENTER][ATTACH type="full" height="300px"]153827[/ATTACH] [SIZE=2][U][URL='https://www.amazon.de/s?k=autozubeh%C3%B6r&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss_2'][B][U]Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon[/U][/B][/URL][/U][/SIZE][/CENTER] [URL='https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/unfall-schaden-panne/schaden/versicherung-sturm-wasser-hagel/'][B][U]Laut ADAC[/U][/B][/URL] ist hier die Aussage nicht ganz so einfach, da es auf verschiedene Faktoren ankommt, wie zum Beispiel auch, ob der Wagen zum Zeitpunkt der Beschädigung stand oder gefahren wurde. Auch hier gibt es dann je nach Fall nicht immer Aussicht auf Erfolg, dass die Schäden getragen werden. Wenn der Wagen abgestellt war, haftet in der Regel die Teilkaskoversicherung für den entstandenen Schaden. Allerdings können die Versicherungsleistungen hier durchaus verweigert werden, wenn es nachgewiesen werden kann, dass man das Auto aus dem betroffenen Gebiet noch wegfahren hätte können. Wer also in Kauf nimmt, dass das Fahrzeug beschädigt wird, geht eventuell leer aus. Tritt bei einem fahrenden Pkw der Schaden auf, weil durch Fahren bei Hochwasser ein sogenannter Wasserschlag entstand, also wenn am Motor eingedrungenes Wasser im Zylinderraum an den Kolben durch Hubbewegung Schaden erzeugt, muss die Versicherung nicht zahlen, da der Schaden hier nicht direkt durch das Wasser entstand, sondern durch das Fahren im Wasser an sich, was man ja vielleicht auch hätte vermeiden können. Kann man bei einer Teilkaskoversicherung nachweisen, dass man nicht direkt stoppen konnte, kann es in diesem Fall doch zu einer Kostenübernahme kommen. Die Vollkaskoversicherung müsste auch in diesem Fall zahlen, kann aber die Versicherungsleistung verweigern, wenn man dem Fahrer des Wagens nachweisen kann, dass er absichtlich in die Überschwemmung gefahren ist und so den Schaden in Kauf genommen hat. [RIGHT][SIZE=2]Bildquelle: [U][B][URL='https://pixabay.com/de/photos/hochwasser-%C3%BCberschwemmung-58027/'][B][U]Pixabay[/U][/B][/URL][/B][/U][/SIZE][/RIGHT] [B][U]Kommentar des Autors:[/U][/B] Nicht immer wird ein Schaden durch Hochwasser übernommen, man sollte also gut aufpassen. [COLOR=rgb(255, 255, 255)][SIZE=1]Wer zahlt Schaden durch Hochwasser am Auto,Wer zahlt Schaden durch Überschwemmung am Auto,zahlt Teilkasko Schaden durch Hochwasser,zahlt Teilkasko Schaden durch Überschwemmung,zahlt Vollkasko Schaden durch Hochwasser,zahlt Vollkasko Schaden durch Überschwemmung[/SIZE][/COLOR] [/QUOTE]
Zitate einfügen...
Authentifizierung
Antworten
Foren
AutoExtrem
Aktuelles
Wer zahlt für Schäden durch Überschwemmung am Wagen - Haftet die Versicherung auch bei Hochwasser?
Oben