Welchen Verstärker??

Diskutiere Welchen Verstärker?? im Car Hifi & Sound & Navigationssysteme Forum im Bereich Tuning; Hallo! Ich will mir einen Verstärker kaufen.Ich kenne mich da aber nicht aus. Mein Autoradio: JVC KD-S891R mit 2 Paar Line Ausgängen ich will...
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #1
Specialagent X

Specialagent X

Threadstarter
Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich will mir einen Verstärker kaufen.Ich kenne mich da aber nicht aus.

Mein Autoradio: JVC KD-S891R mit 2 Paar Line Ausgängen

ich will da nur einen Subwoofer anschließen mit ca 500-600 Watt

Kosten: ca 100-130 € (leider nur ein ziemlich kleiner Geldbeutel :-(( )

Was für einen Verstärker würdet ihr mir empfehlen?
Oder muss ich für ein halbwegs gutes Teil mehr Geld einplanen?

Und worin unterscheiden sich die Geräte (außer in ihrer Leistung) ich habe was von analog und digital und was von MOSFET gehört.
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #2
Aze

Aze

Dabei seit
06.02.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
Hallo!

Also eine Endstufe welche wirkliche 500 bis 600 Rms schiebt wirst du für das Geld nicht bekommen!
Höchstens solche 1800 WATT MAX FÜR 100€ bei Ebay **** Dinger! ;)

Mal was zu Analog und digital Amps

Viele Hersteller bringen neue sogenannte Class-D, oder auch Digitalendstufen auf den Markt. Der Vorteil gegen die Analogen Subtreiber ist der höhere Wirkungsgrad, somit auch eine geringere Wärmeentwicklung. Der höhere Wirkungsgrad macht sich dadurch bemerktbar das man aus weniger Stromverbrauch mehr Leistung holt.

Diese höhere Leistungsausbeute wird dadurch erreicht das das Eingangssignal nicht wie üblich sinus- sondern rechteckförmig verarbeitet wird. Da die Rechtecksignale eine steiler Flanke haben ergibt sich für die Endtransistoren nur die Zustände ein und aus, daher kommt die Bezeichung Digitalendstufe. Dieses Signal muss aber wieder in ein Sinussignal umgewandelt werden, diese Aufgabe übernehmen die LC-Glieder die man mit einem passiven Tiefpass vergleichen könnte.
Nachteil der Class-D Endstufen ist ganz klar der niedrige Dämpfungsfaktor, auch Klirrfaktor und Rauschabstand sind höher gegenüber den Analogamps. Was Digital Endstufen meist auf den Bass Bereich beschränkt. Class T (Tripath) Endstufen arbeiten genau wie Class X auch mit höheren Frequenzen.

Wer Preislich einen leistungsfähigen Basstreiber sucht und auch die Nachteile eines Digitalenendstufenblocks verschmerzen kann, wird mit diesem auch Glücklich. Wer aber seinen Sub voll unter Kontrolle haben möchte und auch etwas mehr aus Geldbeutel (und Batterie) entlocken kann dem macht die bewerte Analoge Endstufe die Rückenmassage perfekt. Viele Subwoofer benötigen einen hogen Dämfungsfaktor um gut aufzuspielen, bei anderen ist es beinahe egal. Vergleicht man Digitale und Analoge Endstufen mit gleich hohem Dämfungsfaktor wird von einem kälteren Sound bei den Digitalen berichtet.

Aber wichtig wäre erste einmal was für ein Auto du fährst was für Musik du hörst und was du für einem Sub hast!

Dann kann man die auch schonmal eine Endstufe vorschlagen!

Gruss Aze
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #3
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
@ Aze
LOL. Danke für die Einführung.
Andere hätten NUR eine Empfehlung gepostet. (So wie ich) ;)

Also für den kleinen Geldbeutel kann ich dir wärmstens die Xetec Vector 150.2 empfehlen.
Preislich liegt sie zwar etwas drüber (149?), aber sie bietet alles was du brauchst.
ICh habe sie selbst im AUto gehabt zu Testzwecken.
Die Endstufe hat genug Dampf um einen Sub richtig anzutreiben (vorrausgesetzt es sind keine Überteile á la Treo, DD, Resonant).

Schau mal bei www.audiowave.de in den Shop.
Für den genauen Preis rufst du am besten den Udo an.
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #4
Aze

Aze

Dabei seit
06.02.2004
Beiträge
76
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hannover
@ Thomas
Hehe
na wenn dann Richtig er hat ja auch danach gefragt! ;)

@ Agent X

Was hast du denn für einen Sub!??
Singel Voice Coil oder Doubel Voice Coil also eine Spule oder 2 Spulen!??
Und welche Impedanz haben sie??

Gruss Aze
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #5
Specialagent X

Specialagent X

Threadstarter
Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Hallo.
Also einen Subwoofer habe ich noch nicht. Ich habe mich zwar schon einbischen umgeschaut aber noch nichts gefunden, weil es halt eine so riesige Auswahl gibt und ich mich da garnicht auskenne ?(
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #6
G

GankyStyle

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Wenn du vor hast auch noch einen sub zu kaufen dann solltest du vielleicht mehr geld für den verstärker opfern damit du die leistung des sub auch richtig nutzen kannst. was bringt dir ein Sub (z.B. Raptor-12 von Carpower) mit 1500W und ein verstärker der nur 600W bringt? oder willst du den sub nochmal solo ansteuern? Wieviel boxen hängen den insgesamt dran? wie stehts mit tweetern?
Achja insgesamt bin ich der meinung lieber guten verstärker als gut boxen da ja alles über den verstärker läuft ist natürlich nur ne richtlinie so schimmel boxen sollten es schon nicht sein
gruß ganky
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #7
Specialagent X

Specialagent X

Threadstarter
Dabei seit
02.01.2004
Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Habe mir einen Blaupunkt GTA290 (Verstärker) und eine Kiste von Magnat mit 600W/300WRMS und bin damit mehr als nur zufrieden!!!!
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #9
BlueCivic

BlueCivic

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
ftoby schrieb:
LOL!

Laß mich raten....aus em Mediamarkt, oder Promarkt!

Maaan, kauft euch ma anständige sachen un net immer so en Billigmist!


Lass ihn doch, er sagt ja das er damit zufrieden ist. Er muss es ja in seinem Auto aushalten
:D

Immernoch besser als ne Jackson 3000 Watt - Endstufe und nen Raveland - Sub :P


MfG Mirko
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #10
G

GankyStyle

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
ftoby schrieb:
LOL!

Laß mich raten....aus em Mediamarkt, oder Promarkt!

Maaan, kauft euch ma anständige sachen un net immer so en Billigmist!

da wir gerade dabei sind und ich meine 2000€ anlage eh wegschmeisen wollt was wär den gescheites zeug nur damit ich von meinen kumis nicht auch getadelt werd

mal was allgemeines... bin ja recht neu hier und will mich nicht gleich zum deppen der nation machen aber darf man hier nicht öffentlich über seinen stuff reden ohne angemuckt zu werden???
sonst darf ich ja nie was über meinen alten verschimmelten rostigen kleinen abgefuckten und geleckten polo sagen oder? ( nur das ich überzeugt davon bin das auch auf dieser seite genug polo liebende leute sich tummeln..) nichts für ungut aber ich denk sowas gehört nicht hierher
tschuldigung an alle die meine reaktion zu übertrieben halten aber bitte was soll den das? ist sicher nicht im sinn des erstellers...
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #11
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
@ Ganky

Verweile noch etwas länger im Forum und lese fleissig mit, dann wirst du dahinter kommen warum "Qualitäten" von Billigmärkten sooo überaus geschätzt sind.

;)
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #12
G

GankyStyle

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
@thomas
Türlich ist abba doch seine sache was er kauft und gegen ne ordentliche empfehlung sagt ja auch niemand was. :)
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #13
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Klar ist das seine Sache.

Aber mal ehrlich.
Warum kommt er denn in ein kompetentes Forum und stellt Fragen ?
Bestimmt nicht um sich irgendeinen Müll empfehlen zu lassen.
Wenn User schon solches Zeugs verbaut haben und damit zufrieden sind, ist das ja auch ok. Ich muss mir den "Klang" ja nicht anhören ;)
Ich empfehle nur Komponenten, die ich auch kenne und gehört habe und wo ich ruhigen Gewissens sagen kann, dass der Preis und die Qualität stimmt.
Bei Kenford oder Rockwood und wie sie alle heissen, ist das aber nicht der Fall. Da stimmt weder der Preis noch die Qualität.

BTW
ftoby äussert sich schon mal lautstark. :]
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #14
G

GankyStyle

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Brummel grummel ist ja gut ich geb mich geschlagen :(
denke halt nur, dass die hauptsache ist, das jeder spass am hauptthema AUTO haben sollte und das doch eigentlich das wichtigste ist....

Ha ein satz für die ewigkeit :]
Bis dann nen schönen noch...
ah doch noch ne frage:
Ich hab ein etwas älteres alpine radio mit lediglich zwei chinch ausgängen. die eigentlichen boxenausgänge legen in einem adapter Stück vor. So das problem: schließe ich nur die zwei chinch stecker an funkt bei mir alles bestens tip top sozusagen. Nun habe ich bei anschluß der zwei chinch stecken das problem das ich zwar rechts und links ansteuern kann aber natürlich vorne und hinten nicht.
(was glaube ich wichtig zu wissen wäre: Ich hab hinten ein soundboard mit zwei dreiwege boxen zwei tweeter und einem sub.)
mit der regelung von vorne und hinten könnte ich ohne fummelei am verstärker den sub unterschiedlich ansteuern. Nun habe ich über den adapter zwei weiter chinch kabel daher gezaubert. damit ich meine möglichkeiten voll ausschöpfen kann. schalte ich das radio nach gebrauch aus knackt es in der leitung. was ich auf die chichstecker by selfmade zurückführe X(
so da ich abba nicht zu dumm bin das zeug richtig anzuschließen und ich es mehrfach unter toben schreien schlagen sorgfältig und ruhig kontrolliert habe weiß ich einfach nicht was ich machen soll.....?
fahr halt jetzt nur wieder mit den zwei orginal chinch steckern rum geht zwar (fast) genau so gut aber das prinzip das ich es nicht hin bekomm fobt mich dennoch und bereitet mir schlaflose nächte :P
Ne ahnung was ich noch probieren könnt auser mir ein neus radio zu gönnen?
Merci jetzt schon mal...
Ganky
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #15
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Es gibt (oder gab) von Alpine passive Nachrüstfader für die Cinchleitung.
Damit liesse sich dein Problem lösen.
Du kannst dir mit einem Stereo-Potentiometer auch selber so einen Regler basteln.

Andere Alternativen:
1. Neues Radio welches genügend Cinchausgänge hat
2. Endstufe mit Bassfernbedienung (z.B. Xetec G500 oder G900)
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #16
G

GankyStyle

Dabei seit
29.03.2004
Beiträge
55
Punkte Reaktionen
0
Ok danke für die hilfe denke ich kauf mir ein neues radio wenn ich wieder mal etwas kohle hab. Bis dahin gehts auch so....
Danke wir hören (lesen) sicher bald mal wieder von einander... :D

Einen schönen Tag wünscht ihnen:
Ganky ihre persönliche mega stressbacke :D
 
  • Welchen Verstärker?? Beitrag #17
H

Huschdegudzje

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
67
Punkte Reaktionen
0
Also ich persönlich hatte auch als erstes Magnat und Co im Auto verbaut bis ich meinen Ersten Rockfoord bass mit passender Endstufe bekam jetzt will ich nix mehr anderes. Naja aber muss jeder selbst wissen wenns ihm reicht is das ja gut für ihn. Aber wie gesagt ich geb lieber etwas mehr aus und hab dann was anständiges im Auto.........
und wenn man sich ein wenig umsieht dann kann man gute sachen auch mal in der relation günstig bekommen.......
 
Thema:

Welchen Verstärker??

Welchen Verstärker?? - Ähnliche Themen

JCV KD-AVX1 DVD Radio mit Tft: DVD-Player mit LCD-Monitor und AM/FM-Tuner EXAD Series System Voll-DIN Unterstützte Geräte DAB-Tuner Digital-Audio-Format Dolby...
Fragen zu geplanter Anlage?!: Hi, ich wollte mir demnächst mal ne neue Anlage zulegen. Bestehend aus folgenden Kompomenten: HU: Clarion DXZ 788RUSB FS: ESX QUANTUM 2-Wege...
JVC KD-G 821 guter Zustand,Fernbedienung,USB,CD,MP3: Hallo ich biete Euch hier ein JVC KD-G821 Autoradio an. Es ist ca. 5 Monate alt, funktioniert tadellos und wurde durch ein DVD-Radio von Alpine...
[B] JVC KD-AVX11 DVD Radio: Hallo zum Verkauft steht das JVC KD-AVX11 DVD Radio. Es ist in einem Top Zustand keine Kratzer. Fernbedinung wie neu da nie benutzt. Rechnung vom...
Beratung Sub+FS+Verstärker für T3: Hi, also ich bin gerade dabei mir einen VW T3 aufzubauen , jetzt suche ich noch einen Subwoofer , Lautsprecher und einen Verstärker . Vorhanden ...
Oben