
Phish
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.07.2006
- Beiträge
- 25
- Punkte Reaktionen
- 0
Moinsen!
Ich lese hier schon 'ne ganze Weile mit.
Den VorgängerSF des aktuellen Modelles hatte ich ausprobiert, doch das Dach ist für einen etwas längeren Menschen wie mich viel zu niedrig.
Nunmehr habe ich jedoch das aktuelle Modell gesehen und mich auch hereingesetzt.
Und jetzt arbeitet es in mir...!!!
Bisher habe ich 'nen VW Passat 1,8T Kombi mit TipTronic und 150 Pferdchen, die durchaus in der Lage sind, heftig zu galoppieren (was auch meiner Frau Spaß macht!).
Andererseits beginnen jetzt die Reparaturen, das kleine Wägelchen hat eben doch so seine 8 Jahre auf dem Buckel, und ich muß mich langsam entscheiden, ob ich ihn fahre, bis er auseinanderfällt oder lieber jetzt verkaufe, wo ich wenigstens noch ein paar €uronen für ihn bekomme.
Ich möchte unbedingt 4WD (Stichwort: Sicherheit), und so hatte es mir zunächst der Passat V6 4Motion (Benziner) angetan.
Warum Passat?
Ich bin ein Sitzriese und der Passat gibt mir ausreichend Raum über meinem Haupt.
Außerdem wollte ich - egal, welchen Passat Benziner ich genommen hätte, eine Autogasanlage einbauen, um langfristig Kosten zu senken.
Doch je mehr ich Erfahrungen mit VW (Reparaturen, Werkstatt) sammele, desto kritischer sehe ich die Marke.
Aber nun... der SF...!!!
Hat eigentlich alles, was ich mir wünsche.
Die Händlerin meinte, mit Sitzschienenverlängerung gäbe es keine Probleme - im Moment hätte ich freilich nur 2-3cm Platz zwischen Haaransatz und Dach, was subjektiv doch recht knapp wirkt.
Aber die Sitzposition - der Überblick!!!
Der Kofferraum hat herrlich viel Platz!
Die Händlerin meinte außerdem, daß Hyundai eine Qualitätsoffensive gestartet hätte, wobei man sich an Toyota und Mazda orientiere, und der SF der erste Wagen der neuen Genration sei.
Dazu Perma4WD (der Harz ist in der Nähe und manche Winter sind die Straßen doch recht glatt)!
Und Automatik!
Aber halt!
Die Automatik - ein Muß für meine bessere Hälfte! - hat ja beim Benziner nur 4 Gänge!
Uff.
Das gefällt mir überhaupt nicht.
Das wäre ein Rückschritt, (ich ahtte mal 'nen BabyBenz mit 4GangSchaltung - und der Unterschied zur jetzigen 5GangAUtomatik ist signifikant) und wenn man soviel Geld für ein niegelnagelneues AUto ausgibt, will man sich ja doch verbessern.
Aber der Diesel hat 5 Gänge... aha!
Super.
Aber Diesel - mit nur Euro 3?
Ich fahre um die 13000 km im Jahr, das lohnt sich doch gar nicht.
Dazu das Problem: Diesel und Autogas, das geht doch eigentlich gar nicht...
Und bei den Gesamtkosten eines Autos sind die Spritpreise nicht ohne - und ich fürchte, daß es bei uns irgendwann genaus wie in GroßBritannien kommen wird, wo nämlich jahrelang Diesel gepredigt wurde, halb GB sich Diesel zugelegt hatte und nun vor zwei oder drei Jahren die Dieselpreise exorbitant in in die Höhe schnellten, sodaß Diesel der teuerste Treibstoff auf der Insel ist.
Das will ich jedoch vermeiden.
Ich bin jetzt doch recht ratlos.
Ich möchte auch gerne die Euro4-Einstufung für's Fahrzeug haben (DPF soll ja noch kommen), umso mehr, als daß Euro5 schon vor der Tür steht.
Meine Händlerin sagte, sie beschäftigen sich mit AutoGas und werden es wohl demnächst auch einbauen.
Aber AutoGas für Diesel?
Wär' ja genial!
Natürlich hab' ich schon im Netz gestöbert und 'ne britische und holländische Seite zum Thema AutoGas und Diesel gefunden, aber auch gelesen, daß der deutsche TÜV noch unflexibel zu sein scheint.
Doch von Erfahrungen hab' ich noch nichts gelesen.
Soweit erst einmal der Stand der Dinge.
Dann scheint mir der 5Sitzer interessanter zu sein, weil der Kofferraum größer ist - aber den gibt's nicht mit Niveauregulierung - was ich mehr als äergerlich finde.
Ob man die wohl umrüsten kann?
Dazu hab' ich irgendwo gelesen, daß es eventuell noch 'nen größeren Benziner geben wird, ob das was wird?
Und wann?
Nun habe ich den SF als 2,2 Diesel probegefahren.
Ein interessantes Erlebnis.
Der Platz über meinen Haupthaar ist wirklich gering, aber irgendwie vergiß man das während der Fahrt irgendwann.
Die Abstimmung der Federung ist wirklich total anders als beim Passat, aber nicht unangenehm oder schlechter, eben einfach nur anders.
Weicher?
Vielleicht, aber nicht negativ.
Dennoch, Premium ist das für mein persönliches Empfinden noch nicht.
Macht aber nichts.
Das Ding is'n Cruiser.
Kommt zwar einigermaßen von der Ampel weg, aber der Tritt in den Rücken, wenn ich bei 140 oder so noch 'mal Gas gebe, bleibt aus.
Doch man kann sich an alles gewöhnen.
Freilich 12 Liter Diesel in der Anzeige als Verbauch hat mich ein wenig erschreckt - doch so 'n Vorführwagen wird gewiß nicht schonend gefahren.
Die Materialanmutung ist überwiegend positiv, doch hier und da - z.B. am Lenkrad - einfachstes Plaste; nun gut, fällt im Alltag vielleicht nicht weiter auf.
Interessant war, daß meine Händlerin meinte, daß die Händler oft als letztes die Informationen bekommen und in der Tat die Händlerpflege seitens HMD, nun, sagen wir's positiv:, überwiegend bemüht und hier und da durchaus auch ausbaufähig ist.
Was die Kosten angeht - mein Passat ist steuerlich und versicherungstechnisch wirklich sehr günstig eingestuft, und meine Oberfinanzdirektion ist der Meinung, daß ich beim Neukauf so nah wie möglich an den Istzustand kommen soll.
Was nicht gehen wird, aber mehrere Versicherungsstufen zwischen dem aktuellen SF und anderenden Mitbewerbern läppern sich halt...
Ach ja - welchen Unterschied macht es eigentlich, ob ein Diesel Euro 3 oder 4 hat (wenn er 'nen DPF hat)?
Und wieso sind die Autos in anderen europäischen Ländern besser ausgestattet als in Deutschland?
Kann man sie so 'nen SF ggf. auch importieren lassen?
Wenn ja, wer ist vertrauenswürdig?
Ihr habt euren Hyundai (welchen auch immer) gewiß schon länger und seid erfahrener mit der Marke.
Meine Ratlosigkeit wird meinem Thread abzuspüren sein - daher erbittte ich eure Meinungen, Tipps und euren Rat.
Herzlichen Dank im Voraus erst einmal!
Ich lese hier schon 'ne ganze Weile mit.
Den VorgängerSF des aktuellen Modelles hatte ich ausprobiert, doch das Dach ist für einen etwas längeren Menschen wie mich viel zu niedrig.
Nunmehr habe ich jedoch das aktuelle Modell gesehen und mich auch hereingesetzt.
Und jetzt arbeitet es in mir...!!!
Bisher habe ich 'nen VW Passat 1,8T Kombi mit TipTronic und 150 Pferdchen, die durchaus in der Lage sind, heftig zu galoppieren (was auch meiner Frau Spaß macht!).
Andererseits beginnen jetzt die Reparaturen, das kleine Wägelchen hat eben doch so seine 8 Jahre auf dem Buckel, und ich muß mich langsam entscheiden, ob ich ihn fahre, bis er auseinanderfällt oder lieber jetzt verkaufe, wo ich wenigstens noch ein paar €uronen für ihn bekomme.
Ich möchte unbedingt 4WD (Stichwort: Sicherheit), und so hatte es mir zunächst der Passat V6 4Motion (Benziner) angetan.
Warum Passat?
Ich bin ein Sitzriese und der Passat gibt mir ausreichend Raum über meinem Haupt.
Außerdem wollte ich - egal, welchen Passat Benziner ich genommen hätte, eine Autogasanlage einbauen, um langfristig Kosten zu senken.
Doch je mehr ich Erfahrungen mit VW (Reparaturen, Werkstatt) sammele, desto kritischer sehe ich die Marke.
Aber nun... der SF...!!!
Hat eigentlich alles, was ich mir wünsche.
Die Händlerin meinte, mit Sitzschienenverlängerung gäbe es keine Probleme - im Moment hätte ich freilich nur 2-3cm Platz zwischen Haaransatz und Dach, was subjektiv doch recht knapp wirkt.
Aber die Sitzposition - der Überblick!!!
Der Kofferraum hat herrlich viel Platz!
Die Händlerin meinte außerdem, daß Hyundai eine Qualitätsoffensive gestartet hätte, wobei man sich an Toyota und Mazda orientiere, und der SF der erste Wagen der neuen Genration sei.
Dazu Perma4WD (der Harz ist in der Nähe und manche Winter sind die Straßen doch recht glatt)!
Und Automatik!
Aber halt!
Die Automatik - ein Muß für meine bessere Hälfte! - hat ja beim Benziner nur 4 Gänge!
Uff.
Das gefällt mir überhaupt nicht.
Das wäre ein Rückschritt, (ich ahtte mal 'nen BabyBenz mit 4GangSchaltung - und der Unterschied zur jetzigen 5GangAUtomatik ist signifikant) und wenn man soviel Geld für ein niegelnagelneues AUto ausgibt, will man sich ja doch verbessern.
Aber der Diesel hat 5 Gänge... aha!
Super.
Aber Diesel - mit nur Euro 3?
Ich fahre um die 13000 km im Jahr, das lohnt sich doch gar nicht.
Dazu das Problem: Diesel und Autogas, das geht doch eigentlich gar nicht...
Und bei den Gesamtkosten eines Autos sind die Spritpreise nicht ohne - und ich fürchte, daß es bei uns irgendwann genaus wie in GroßBritannien kommen wird, wo nämlich jahrelang Diesel gepredigt wurde, halb GB sich Diesel zugelegt hatte und nun vor zwei oder drei Jahren die Dieselpreise exorbitant in in die Höhe schnellten, sodaß Diesel der teuerste Treibstoff auf der Insel ist.
Das will ich jedoch vermeiden.
Ich bin jetzt doch recht ratlos.
Ich möchte auch gerne die Euro4-Einstufung für's Fahrzeug haben (DPF soll ja noch kommen), umso mehr, als daß Euro5 schon vor der Tür steht.
Meine Händlerin sagte, sie beschäftigen sich mit AutoGas und werden es wohl demnächst auch einbauen.
Aber AutoGas für Diesel?
Wär' ja genial!
Natürlich hab' ich schon im Netz gestöbert und 'ne britische und holländische Seite zum Thema AutoGas und Diesel gefunden, aber auch gelesen, daß der deutsche TÜV noch unflexibel zu sein scheint.
Doch von Erfahrungen hab' ich noch nichts gelesen.
Soweit erst einmal der Stand der Dinge.
Dann scheint mir der 5Sitzer interessanter zu sein, weil der Kofferraum größer ist - aber den gibt's nicht mit Niveauregulierung - was ich mehr als äergerlich finde.
Ob man die wohl umrüsten kann?
Dazu hab' ich irgendwo gelesen, daß es eventuell noch 'nen größeren Benziner geben wird, ob das was wird?
Und wann?
Nun habe ich den SF als 2,2 Diesel probegefahren.
Ein interessantes Erlebnis.
Der Platz über meinen Haupthaar ist wirklich gering, aber irgendwie vergiß man das während der Fahrt irgendwann.
Die Abstimmung der Federung ist wirklich total anders als beim Passat, aber nicht unangenehm oder schlechter, eben einfach nur anders.
Weicher?
Vielleicht, aber nicht negativ.
Dennoch, Premium ist das für mein persönliches Empfinden noch nicht.
Macht aber nichts.
Das Ding is'n Cruiser.
Kommt zwar einigermaßen von der Ampel weg, aber der Tritt in den Rücken, wenn ich bei 140 oder so noch 'mal Gas gebe, bleibt aus.
Doch man kann sich an alles gewöhnen.
Freilich 12 Liter Diesel in der Anzeige als Verbauch hat mich ein wenig erschreckt - doch so 'n Vorführwagen wird gewiß nicht schonend gefahren.
Die Materialanmutung ist überwiegend positiv, doch hier und da - z.B. am Lenkrad - einfachstes Plaste; nun gut, fällt im Alltag vielleicht nicht weiter auf.
Interessant war, daß meine Händlerin meinte, daß die Händler oft als letztes die Informationen bekommen und in der Tat die Händlerpflege seitens HMD, nun, sagen wir's positiv:, überwiegend bemüht und hier und da durchaus auch ausbaufähig ist.
Was die Kosten angeht - mein Passat ist steuerlich und versicherungstechnisch wirklich sehr günstig eingestuft, und meine Oberfinanzdirektion ist der Meinung, daß ich beim Neukauf so nah wie möglich an den Istzustand kommen soll.
Was nicht gehen wird, aber mehrere Versicherungsstufen zwischen dem aktuellen SF und anderenden Mitbewerbern läppern sich halt...
Ach ja - welchen Unterschied macht es eigentlich, ob ein Diesel Euro 3 oder 4 hat (wenn er 'nen DPF hat)?
Und wieso sind die Autos in anderen europäischen Ländern besser ausgestattet als in Deutschland?
Kann man sie so 'nen SF ggf. auch importieren lassen?
Wenn ja, wer ist vertrauenswürdig?
Ihr habt euren Hyundai (welchen auch immer) gewiß schon länger und seid erfahrener mit der Marke.
Meine Ratlosigkeit wird meinem Thread abzuspüren sein - daher erbittte ich eure Meinungen, Tipps und euren Rat.
Herzlichen Dank im Voraus erst einmal!
Zuletzt bearbeitet: