Welche Sub Endstufe???

Diskutiere Welche Sub Endstufe??? im Car Hifi & Sound (Fragen zu Produkten) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hallo,ich möchte mir im Sommer nen neuen Sub und dafür eine Endstufe kaufen. Ich möchte damit schön sauber aber auch laut Musik hören.Nebenbei...
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #1
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hallo,ich möchte mir im Sommer nen neuen Sub und dafür eine Endstufe kaufen.

Ich möchte damit schön sauber aber auch laut Musik hören.Nebenbei möchte ich ins DB Drag einsteigen!

Musik höre ich Hip Hop und Metal/Rock.Ausgeben möchte ich ca. 800 bis maximal 1000 Euro ausgeben!

Vom Kofferraum gebe ich maximal 70 liter her fürs Sub Gehäuse!

Als Sub hab ich mir eigentlich schon einen Atomic Quantum 15 D2/4 ausgesucht.

Folgende Endstufen hab ich mir zur Wahl geholt! (Zur Info:Ich habe eine Exxide Maxxima vorne als Starterbatterie drin!)

Audio-System F2-500 (1100 Watt an 2 Ohm – Top Preisleistungs Verhältis!)

Eton PA 5002/5402 (1050 Watt – Hoher Dämpfungsfaktor – perfekte Klang Amp)

Helix Dark Blue 1000.2 (2x1000 Watt – gut Leistung zum drücken – Helix = Klang?! )

Phonocar PH 5200 (1300 Watt – Leckere Lautstärke Fernbedienung – Unbekannt?)
Gibt’s bei medienelektronik.de!Guckt mal.

Rockford Fosgate Power 1501 BD (1500 Watt an 2 OHM – tolle Features)
550

Hifonics Zeus XI (1200 Watt – Gain Fernbedienung)

Velocity Burning Desire II (2000!! Watt – Subsonic – Klang?)
Gibt’s bei medienelektronik.de!Guckt mal.

Xetec P2 (Klang – klein – Qualität – wenig Leistung für Db Drag)

Xetec G-1200 mk2 (teuer – bissel wenig Leistung – klein)


So das währe mal ne Auswahl!Was würdet ihr nehmen?

Mein Favorit wäre die Velocity die Helix und die Rockford!
Dann die Phonocar und Hifonics
Dann der Rest

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #2
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Zur Aufklärung: 800-1000 Eur waren für Amp und Sub sein!

Also für die Amp ca. 500 €

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #3
B

Bass-Extreme

Dabei seit
07.04.2004
Beiträge
117
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
die Phonocar ist echt Spitze!

'Schau mal hier: Phonocar PH5200

Ist der Velocity, Helix und der Audio-System um einegas voraus!
Übrigens 3 Jahre Garantie!
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #4
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Kennst du diese Stufe?Mit welchen ist die von der Qualität vergvleichbar?Weil ich habe die nur zufällig endeckt ,kannte die vorher nicht.

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #5
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Wenn du auch Drag machen willst, solltest du vielleicht auch die Steg 310.2 ins Auge fassen. Kostet offiziell 549Euro, aber ist auch schon für unter 400 zu kriegen.
An 2Ohm-Brücke schmeisst sie ca 1,5kW in die Spulen, bei immer noch sehr guten Dämpfungsfaktor.
Vorteile der Endstufe ist, dass sie selbst bei nur 11V Eingangsspannung immer noch volle Power am Ausgang liefern kann.
Klanglich liegt sie auf der Ebene von Eton, aber stellt sich nicht so pingelig an beim Drücken. Die Eton neigt zum frühen abschalten bei niederigen Lasten. Die Steg ist da deutlich stabiler.

Die Phonocar ist zwar nicht schlecht, bedarf aber einer SEHR stabilen Stromversorgung über 13V, damit sie ihre Leistung ausspielen kann. Leistungstechnisch liegt sie unter der Steg.
Die Velocity BD II ist (imho) ein Digiamp. Die brachiale Leistung von 2000W liefert sie aber nicht bei normaler Betriebsspannung von 13 - 14V sondern erst bei ca 17V Eingangsspannung. 17V sind aber beim dB-Drag erst in den höheren Klassen zulässig und verschlingen auch zusätzlich Geld, da man für die Anhebung spezielle Niedervoltzellen braucht (z.B. von einem Elektro-Gabelstapler). Eine 2,4V-Zelle mit 180Ah kostet dann um 500Euro.

Die Helix scheidet meiner Meinung nach völlig aus. Sie ist für den Sub-Betrieb mehr als ungeeignet, da sie dort nicht klingt und auch nicht den Druck erzeugt, den die Leistung erwarten lässt. Klanglich rangiert sie jedoch sehr weit oben, sollte aber besser an einem Frontsystem hängen.

Von AudioSystem habe ich nichts nachteiliges gehört, kann aber die Stufe nicht beurteilen, da ich sie noch nicht in den Fingern gehabt habe.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #6
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Die Steg kostet UVP 700 Euro,sag mir bitte wo ich die für 400 kriege,und ich kaufe die!

Sie ist aber offiziel nicht 2 Ohm Brücke stabil!Und ob meine Stromversorgung gut genug wäre für 2 Ohm Brücke?1x Exxide Maxxima + 50er Kabel

Könnte ich die Phonocar nicht ausreizen,mit meiner Exxide und 50er Kabel?

Kann ich mir nicht vorstellen das die Velocity erst bdi über 16V ihre Leisung liefet,das müsste doch irgendwo stehen!

Hast du die Helix schon gehört?Sie ist ja mit 2x1000 Watt wohl eher für Sub als für Frontsystem einsatz gemacht,denke ich!Aber einen Test wird es bestimmt bald geben,da sie ja erst ca 3 Wochen auf dem Markt ist!

Die Audio-System wäre wohl nicht schlecht,lieber würde ich 100€ drauflegen für mehr!Sie hat aber auch "nur" ca 1100 Watt an 2 Ohm!Die würde ich mir eher fürs Frontsystem holen!

Mfg Adam

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #7
S

spl-store

Dabei seit
27.11.2003
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-08132 Mülsen
hi

da muss ich dem thomas zustimmen wegen der BD2, die macht die 2kw im normalen auto nicht. manche hersteller geben gern etwas mehr an.

die steg wäre das richtige für dich, sowol klanglich und auch leistungsmäßig sehr fein.

kannst die ja zum normalen musikhören an 8 ohm laufen lassen und fürs drücken auf 2 ohm.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #8
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
was hat den die steg so an Featuern?Gain-Fernbedienung?Subsonic?

Wo kriege ich die billig?Ich denke aber das ich mir die eher gebraucht leisten kann!

Zur Velocity:Wieviel macht die denn bei einer normalen Stromversorgung,also ca. 13 Volt?

Wie ist denn die Phonocar und die Rockford?

Also zurzeit schwanke ich zur Rockford oder zur Steg,aber neu Rockford,für 550,oder Steg gebraucht für 500!Aber eher Rockford BD 1500

Was haltet ihr von der?

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #10
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Also ich schwanke jetzt zwischen der Steg 310.2 und der Rockford 1501 BD(Link: klick mich

Welche ist besser?Und wieso?

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #11
S

spl-store

Dabei seit
27.11.2003
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-08132 Mülsen
klanglich ist die steg besser, leistungstechnisch sind die fast gleich wobei die rf nen kleinen vorteil hat.

die rf ist halt ne digitale und hat nen df um die 150 soweit ich weis und die steg um die 500.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #12
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Es wird ne gebrauchte Steg 310.2 werden!

Was hat denn die Steg für unktionen und besonderes im Lieferumfang?

Was kann man nachkaufen?

Hätte nämlich gerne einen Gain-Regler oder Bass Boost Fernbedienung!Weil Spass muss sein!Aber Gain-Regler wäre mir schon wichtig!

Hat sie einen Subsonic?


Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #13
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Externer Gainregler --> NEIN
Subsonic --> JA (aber nur wenn du die Weiche nicht als Tiefpass oder Hochpass mit anderer Trennfrequenz brauchst)
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #14
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ohh man,Gain Regler wäre schon praktisch,da ich gerne mal,wenn ich gut drauf bin den Bass aufdrehe,aber ohne Gainregler gehts nicht so wirklich,kann bei meinem Radio nur -6 bis +6 machen!

Und der Subsonic funktioniert nur,wenn ich den Bass übers Radio abtrenne?Schade,das es sowas bei einem solchen Verstärker nicht gibt...

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #15
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Du hast `ne Sub-Regelung am Radio ??
Dann reicht das doch.

ICh habe an meinem Radio auch einen Regelbereich von -6 bis +6. Meine Endstufe ist so eingestellt, dass ich bei 0 einen guten ausgewogenen Bass habe.
Über meinen Regelbereich kann ich mich echt nicht beschweren. Auf +6 bin ich bisher noch nicht gewesen (mein armer Sub).

Wenn du eine Weiche im Radio hast, ist das doch optimal. Dann kannst du die Amp-Weiche für'n Subsonic nutzen.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #16
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Also da ich mich für die Steg 310.2 als SubEndstufe entschieden habe,möchte ich aber noch den Gain,extern regeln können,also nicht am Verstärker,sondern am Armaturenbrett!

Wie ist der Gain an der Endstufe gemacht,ist der Regler einfach gesteckt,und ich muss den Regler nur ausbauen und das Kabel bis nach vorne verlängern,oder wie?

Ich weis nicht wie so eine Endstufe aufgebaut ist,wenn’s natürlich gelötet ist,dann ist das kacke,weil ich will da dran nichts löten oder so,und wenn dann lasse ich es von meinem Händler machen,da ich keine Ahnung von Elektro habe!

Wegen Garantie ist egal,kaufe das Teil sowieso gebraucht!

Bitte hilft mir,wie man das bewerkstelligen könnte!?

MfgAdam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #17
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Vergiss es.
Die Platine ist doppelseitig verlötet.
Aber wieso denn sooo umständlich ??

Es gibt/gab von Alpine einen Überblendregler mit Cinchanschlüssen, den kannst du dann einfach in die Cinchleitung zur Steg reinhängen und hast dann deine Regelfunktion.
Musst den Amp dann natürlich voll Aufdrehen um auch einen vernünftigen Regelbereich zu haben.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #18
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Ich kann am Radio, Subwoofer von +6 bis -6(in 2er schritten) regeln,aber das ist bissel kacke,lieber Fernbedienbarer Gain!Hab mal ne Mail an Steg geschcikt,bin gespannt was die sagen!

Ich weis nicht was du mit diesem Chinch Regler meinst,kannst du mir mal nen Link sagen wo das Erklärt ist,und wo man sowas kaufen kann?

Mfg Adam
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #19
S

SPL-Thomas

Dabei seit
10.11.2003
Beiträge
2.099
Punkte Reaktionen
0
Ort
12345 Musterhausen
Link habe ich leider nicht.

Dieser Regler ist so gesehen nichts besonderes.

Es ist ein kleines Poti mit Montageblende, 2 Cincheingängen und 4 Cinchausgängen.

Dieses Teil wurde damals verbaut, als es noch Luxus war überhaupt einen Vorverstärkerausgang zu haben.
Man konnte mit diesem Regler an einen PreOut, 2 Endstufen anschliessen, wobei man mit dem Regler dann zwischen den Endstufen fadern konnte.
Heutzutage haben die Radios diesen Regler eingebaut und nennt sich FADER.

Bei Steg wirst du keinen Erfolg haben.
Imho haben sie nicht mal für die 6-Kanal-Stufe einen Bassregler.
 
  • Welche Sub Endstufe??? Beitrag #20
A

Admen

Threadstarter
Dabei seit
25.01.2004
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
Hier ist die Antwort von Steg,auf meine Anfrage:

Hallo,
nein, das geht nicht. Aber kaufen Sie sich den Fader von Alpine und montieren diesen vorne. Kosted € 50.- und ist sehr gut!

Gruß

Gladen

Adam XXX schrieb:

Guten Tag,ich kaufe mir jetzt eine Steg QM 310.2. Ich möchte aber den Gain Regler vone am Armaturenbrett haben,also nicht an der Endstufe. Könnten sie mir das machen?Ich würde die Endstufe bei ihnen einschicken. Also im Pinzip ein 5 meter langes Kable von der Endstufe,wo ein Regler dran ist,so das ich den GAIN der Endstufe von vorne regeln kann! Danke schonmal! Mfg Adam XXX


Was ist dieser Alpine Fader,wo gibts denn,wie funktioniert er?


Mfg Adam
 
Thema:

Welche Sub Endstufe???

Welche Sub Endstufe??? - Ähnliche Themen

endstufe für sub gesucht: hi, ich hab einen rockford fosgate T1 sub http://www.extremeaudio.de/index.php?main_page=product_info&products_id=30347 und betreibe ihn zur zeit...
4 Kanal Endstufe Lightning Audio Bolt / Subwoofer Helix Deep Blue / ALPINE CD-Radio: Hi, diese schönen Komponenten mußten leider aus dem Kofferraum, da ich den Platz brauche.. War mit dem Klang immer sehr zufrieden!! - Lightning...
Endstufe für Hifonics Sub???: hi, bin auf der suche nach einer vernünftigen Endstufe für einen HIFONICS TITAN TX12 Sub mit 600W RMS an 4 Ohm. was gibt es so in einem...
Passender sub für helix stufen: hallo, ich suche ein passenden sub im für meine beiden digitale monoblöcke von helix endstufen 1000.2 da mir mein tx3 spl zu wenig leistung...
Endstufe für Crunch CRB500 gesucht!: Hallo, yoa, also ich habe im Momment meinen Crunch CRB500 (Max: 1000W, RMS: 500W) an einer Hifonics ZXI4404 Endstufe (4 x 75/150 Watt RMS @ 4/2...
Sucheingaben

phonocar ph 5200

,

phonocar ph 5200

,

phonocar. die ph 5200

,
phonocar ph5200
, car&hifi test pa 5002
Oben