A
Alexander München
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.05.2010
- Beiträge
- 75
- Punkte Reaktionen
- 1
Das Leder meines Fahrersitzes ist im Alter von 16 Jahren brüchig und spröde. Die linke Seitenwange des Sitzes von der starken Nutzung beim Einsteigen aufgerissen. Das hängt sicher auch mit dem Dauerparken im Freien zusammen und ist nicht weiter verwunderlich.
Jetzt will ich den Bezug von einem gut erhaltenen Sitz vom Schrott aufziehen und auch den stark zusammengedrückten Formschaum der Sitzfläche tauschen. Die Teile kommen die Woche und die Prozedur ist im Werkstatthandbuch scheinbar unmissverständlich beschrieben. Müsste also eigentlich alles klappen.
Hier meine Fragen an euch:
Hat das schon mal jemand gemacht?
Muss man wirklich das Steuergerät in den Ruhezustand fahren oder reicht das Abklemmen der Batterie?
Möchte jemand den Vorgang dokumentiert haben oder hat eine Frage, die ich vielleicht lösen kann, wenn ich am Basteln bin?
Hat jemand einen Warnhinweis, kennt einen Falle, in die man leicht tappt?
Grüße aus dem verschneiten München
Alexander
Jetzt will ich den Bezug von einem gut erhaltenen Sitz vom Schrott aufziehen und auch den stark zusammengedrückten Formschaum der Sitzfläche tauschen. Die Teile kommen die Woche und die Prozedur ist im Werkstatthandbuch scheinbar unmissverständlich beschrieben. Müsste also eigentlich alles klappen.
Hier meine Fragen an euch:
Hat das schon mal jemand gemacht?
Muss man wirklich das Steuergerät in den Ruhezustand fahren oder reicht das Abklemmen der Batterie?
Möchte jemand den Vorgang dokumentiert haben oder hat eine Frage, die ich vielleicht lösen kann, wenn ich am Basteln bin?
Hat jemand einen Warnhinweis, kennt einen Falle, in die man leicht tappt?
Grüße aus dem verschneiten München
Alexander