
whiskey
Threadstarter
Hallo
Ich fahre seit 2008 den C 320 V6 W203 mit LPG Autogas und bin echt super zufrieden. Ich habe ihn mit 38000 Km gekauft und nun hat er schon 117000 Km gelaufen. Und jetzt macht der das erste,kleinere, Problem.
Situation: Man fährt gemütlich auf der Autobahn. Mal 140 Kmh, mal 200 kmh. Je nach dem wie es geht. Überwiegend ca. 160 kmh. Die Autobahn endet und ich mache den Tempomat aus und lasse ihn den restlichen Weg der Bahn ausrollen. Entspricht ca. 2 Km leicht bergab. Also komplett ohne Gas rolle ich an die Kreuzung. Will ich dann wieder leicht Gas geben, hat er keine Leistungsannahme, spuckt und verschluckt sich und bockt darum. Auch, wenn ich an der Kreuzung nicht direkt weiter fahre weil frei ist, sondern warten muss. Also im Stand. Er geht nicht aus, sondern ruckelt und schüttelt sich. Aaaaaaaaber, nur für etwa 4 bis 5 Sekunden, oder wenn ich die Gaspedal Stellung verändere indem ich z.B. Vollgas gebe. Er schaltet runter und ab geht die Luzi wie gewohnt. Der Fehler lässt sich aber nicht reproduzieren. Er tritt sporadisch auf.
In Verbindung damit, hatte ich auch schon mal ein "nettes" Erlebnis auf der Landstraße. Vor mir ein Opa mit echten 40 kmh. Gerade Strecke. Alles ist frei. Tempo 100 ist erlaubt. Warum nicht überholen?!
Ich ziehe links rüber, gebe Vollgas, die Automatik schaltet kickdown auf sportliche 5000 Touren und....... nix passiert! Ich habe während des Überholvorganges, welcher sich als der längste meines Lebens herausstellen sollte weil mittlerweile Gegenverkehr kam, von 40 kmh auf vielleicht 50 kmh beschleunigt. Vor dem opa rechts rüber, weg aus dem Gegenverkehr. Kurz Gas weg, Gaspedal gepumpt und siehe da...... Da isse ja..... Die Leistung. Aber wo war sie hin???
So. Und nu Firma Bosch und MB:
Verbaute Neuteile:
1. :Luftmassenmesser oder von mir aus auch Luftmengenmischer. Ich habe den Unterschied nicht verstanden! Ist mir auch egal. War teuer!
2.: Zündspule 5. Zylinder
3.: Getriebeölwechsel inkl. Filter!
4.: Drosselklappeneinstellung tralala gelöscht und neu angelernt
5.: !Alle! 4 Lambdasonden getauscht
Im Steuergerät sind leider keine Fehler gespeichert. Die Motorkontrolle leuchtete auch nie auf! Eigentlich schalten die Karren doch ins Notprogramm, wenn er "Katschädigende Aussetzter" erkennt oder?
Luftfilter neu. Gehäuse ist dicht.
Ach so. Noch ne wichtige Info!!!!!!!! Der Fehler tritt bei beiden Betriebsstoffen auf! Also es ist egal, ob ich im Benzinbetrieb bin, oder im Gasbetrieb. Das ändert am Fehler und dessen Ablauf überhaupt nichts. Ich hab es mehrere male getestet.
Es wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte. Die Nummer beim Freundlichen wird mir langsam zu teuer.....
Un Gruß us Hesse gell........
Ich fahre seit 2008 den C 320 V6 W203 mit LPG Autogas und bin echt super zufrieden. Ich habe ihn mit 38000 Km gekauft und nun hat er schon 117000 Km gelaufen. Und jetzt macht der das erste,kleinere, Problem.
Situation: Man fährt gemütlich auf der Autobahn. Mal 140 Kmh, mal 200 kmh. Je nach dem wie es geht. Überwiegend ca. 160 kmh. Die Autobahn endet und ich mache den Tempomat aus und lasse ihn den restlichen Weg der Bahn ausrollen. Entspricht ca. 2 Km leicht bergab. Also komplett ohne Gas rolle ich an die Kreuzung. Will ich dann wieder leicht Gas geben, hat er keine Leistungsannahme, spuckt und verschluckt sich und bockt darum. Auch, wenn ich an der Kreuzung nicht direkt weiter fahre weil frei ist, sondern warten muss. Also im Stand. Er geht nicht aus, sondern ruckelt und schüttelt sich. Aaaaaaaaber, nur für etwa 4 bis 5 Sekunden, oder wenn ich die Gaspedal Stellung verändere indem ich z.B. Vollgas gebe. Er schaltet runter und ab geht die Luzi wie gewohnt. Der Fehler lässt sich aber nicht reproduzieren. Er tritt sporadisch auf.
In Verbindung damit, hatte ich auch schon mal ein "nettes" Erlebnis auf der Landstraße. Vor mir ein Opa mit echten 40 kmh. Gerade Strecke. Alles ist frei. Tempo 100 ist erlaubt. Warum nicht überholen?!
Ich ziehe links rüber, gebe Vollgas, die Automatik schaltet kickdown auf sportliche 5000 Touren und....... nix passiert! Ich habe während des Überholvorganges, welcher sich als der längste meines Lebens herausstellen sollte weil mittlerweile Gegenverkehr kam, von 40 kmh auf vielleicht 50 kmh beschleunigt. Vor dem opa rechts rüber, weg aus dem Gegenverkehr. Kurz Gas weg, Gaspedal gepumpt und siehe da...... Da isse ja..... Die Leistung. Aber wo war sie hin???
So. Und nu Firma Bosch und MB:
Verbaute Neuteile:
1. :Luftmassenmesser oder von mir aus auch Luftmengenmischer. Ich habe den Unterschied nicht verstanden! Ist mir auch egal. War teuer!
2.: Zündspule 5. Zylinder
3.: Getriebeölwechsel inkl. Filter!
4.: Drosselklappeneinstellung tralala gelöscht und neu angelernt
5.: !Alle! 4 Lambdasonden getauscht
Im Steuergerät sind leider keine Fehler gespeichert. Die Motorkontrolle leuchtete auch nie auf! Eigentlich schalten die Karren doch ins Notprogramm, wenn er "Katschädigende Aussetzter" erkennt oder?
Luftfilter neu. Gehäuse ist dicht.
Ach so. Noch ne wichtige Info!!!!!!!! Der Fehler tritt bei beiden Betriebsstoffen auf! Also es ist egal, ob ich im Benzinbetrieb bin, oder im Gasbetrieb. Das ändert am Fehler und dessen Ablauf überhaupt nichts. Ich hab es mehrere male getestet.
Es wäre nett, wenn mir hier jemand helfen könnte. Die Nummer beim Freundlichen wird mir langsam zu teuer.....
Un Gruß us Hesse gell........