T
Tweety001900
Threadstarter
- Dabei seit
- 31.10.2003
- Beiträge
- 13
- Punkte Reaktionen
- 0
Link unter:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...4550544413
Versteigert wird hier und einmalig in Deutschland
Monster-Maschine POLO-ALIEN bekannt aus VW TUNNING
Versteigert wird hier das bekannte VW Polo Coupe´2F aus VW Tunning 2004 (November-Januar). Das Fahrzeug wurde von mir persönlich zerlegt und aufgebaut. 3 Ordner mit Aufbaufotos beweisen dies und können eingesehen werden. Das Auto hatte einen leichten Heckschaden h.re., dieser wurde fachmänisch mit neuem Einschweißblechen bei VW repariert (vom Vorbesitzer). Schaden wurde auch genau begutachtet und für sehr gut gemacht befunden.
Also ich das Auto erworben habe war es im Orginalzustand und wurde von mir Aufgebaut. Es wurde zuerst Hand an der Karosserie angelegt. Die Motorhaube habe ich aufwendig mit einer GFK EXTREM Lufthutze versehen und diese nach meinen Wünschen gestaltet. Die Motorhaube ist an dieser Stelle der Lufthutze komplett offen, wurde jedoch mit doppeltem Lochgitter gegen Dreck und neugirige Blicke geschützt. Im Zuge der Bearbeitung der Motorhaube, habe ich auch gleich die eingelasenen Kanten entfernt, sowie einen Bösen Blick aus Metall angeschweißt. Für die Front habe ich mich für ein Frontgrill, welches nur noch aus Rahmen und Lochblech besteht, entschieden. Die orginale Stoßstange vorn wurde ihrer Sicken beraubt und absolut Geglättet. Um die tiefe optik zu verstärken wurde eine Vento Frontlippe eingekürzt und angepasst. Das Böse Gesicht verstärken zudem noch die zugelassenen gelben Nebelscheinwerfer und die weißen Blinker.
Weiter gehts an den Seiten mit Mattig Spiegeln und Rieger Seitenschweller, welche tiefer als normal angepasst und verbaut wurden, was eine tiefere Optik zur Folge hat. Die Radläufe vorn und hinten wurden geweitet. An den Türen befinden sich nun Audi 80 Türgriffe welche Rahmenlos sind. Die Ramschutzleisten mussten meinem cleaning Wahn natürlich auch weichen. Erkennbar auch die Verspiegelten Folien an den Hintern Scheiben.
Am Heck geht es nun Auserirdisch zu. Ich habe die Komplette Stoßstange entfernt und dafür ein starkes Blech eingeschweißt. Das Blech reicht von den hinteren Radläufen komplett über die gesamte Breite bis hin zu den Rückleuchten. Natürlich wurden selbst die Dehnfugen gecleant. Die Heckklappe wurde auch vollig gecleant. Sie hat weder Wischer noch Kennzeichen. Das Kennzeichen wanderte an eine selbst gefertigte Halterung auf die Heckscheibe und wird nun dort beleuchtet. Klarglas Heckleuchten runden das Bild ab. Alles wurde lackiert in einer Eigenkreation von Farbe Names Brombeer Metallic. (Farbe kann bei mir nachgeordert werden und ist jederzeit nachmischbar, Farbmischformel ist vorhanden)
Das Fahrzeug steht auf lackierten DEZENT Alufelgen mit 7Jx13 ET25. Wobei die Karosse durch Koni dämpfer und Eibach Federn um etwa 60mm gesenkt wird.
Im Innenraum wurden alle Dämmatten und Stoffe entfernt. Es herscht nun Rennfeling aus Riffelblechoptik und Wagenfarbe. Das Dach und die A-Säule hat nun Riffelblechoptik zu bieten. Das Amaturenbrett, die Türverkleidungen und sämtliche Anbauteile wurden aufwendig lackiert. Der Tacho wurde völlig geändert und bearbeitet. So wurde der Tachostand damals auf Null (0) KM angeglichen, weshalb er jetzt erst ca. 6000km aufweist. Die damalige KM angabe laut Kaufvertrag belief sich in etwa auf 133000 km.(wurde so gekauft von mir, Nachweisbar). Die Ziffernblätter sind einmalig Weltweit und wurden von mir so persönlich entworfen und angebracht. Ebenfalls wurden die Zeiger in 12 Uhr Stzellung gebracht und lackiert. Tacho geht bis 300 km/h und Drehzalmesser bis 8000 U/min.
Die Karosserie basiert auf einem VW POLO mit 55 PS und wurde Umgebaut mit allen Teilen eines VW Polos G40 incl. Achsen, Motor, Sitzen ..... und was sonst noch dazu gehört. Es wurde ein kleines G-Laderrad verbaut und er fährt wirklich gut ) Somit bezahlt ihr Versicherung nur auf einen kleinen Polo obwohl ihr nen Dampfhammer fahrt. Der Fahrzeugbrief ist 2 Seitig komplet Voll. Es sind wirklich ALLE Um - und Anbaumaßnahmen Eingetragen. Es wahr eine wirkliche Tortuhr alles Abnehmen zu lassen aber alles ist LEGAL eingetragen und ihr werd damit nie Probleme haben.
Fahrzeug ist Fahrbereit und bereits abgemeldet
Schaut euch die Bilder an und fragt vor dem Bieten nach falls noch Fragen offen geblieben sind, ich beantworte täglich Fragen. Auto ist inerhalb 10 Tagen abzuholen. Rechtsgültiger Kaufvertrag wird geschrieben und Barbezahlung gewünscht.
Hier nun die Story laut VW TUNNING
(so wie es auf den Bildern zu lesen ist)
UFO-Alarm in Ebersbach! Schuld daran ist Mario Linke und sein monstermäßig umgebauter Polo mit satten 140 PS
Final Fantasy
Was hat diesen zuvor gutmütigen Polo 2F in ein kleines Monster verwandelt? Ist er vieleicht wie ein Gremlin zu später Stunde nass geworden? Eher unwahrscheinlich. Oder hatte er einen plötzlichen Wutausbruch in bester Hulk-Manier? Wohl kaum. Nein, Schuld an dieser unheimlichen Metamorphose ist Mario Linke. Und darauf kann er stolz sein. In nur zwei Jahren zauberte der junge KFZ-Mechaniker aus dem 92er-Coupe´einen außergewohnlichen Renner. Alles andere als alltäglich war der Polo auch beim Kauf im Juni 2002: Was Mario für das Unfallfahrzeug gezahlt hat, will er nicht verraten. Vielleicht, weil er das Gefährt ursprünglich für seine Freundin gekauft hat, mit der er inzwischen den gemeinsamen Sohn Luca hat. Und eigentlich wollte er den lädierten Kleinwagen zunächst nur auf Vordermann bringen und ein bischen verschönern. "Aber es hat sich eines nach dem anderen ergeben," meint Mario. Was sich da so ergeben hat, lässt gleichermaßen auf eine blühende Fantasie und großes handwerkliches Talent schließen - etwa die absolut scharfe Frontpartie: Auffälligstes Merkmal ist die gigantische Lufthutze auf der Motorhaube. Was Mario hier aus GFK geformt hat, könnte ein ausgewachsener Klingone als Brustpanzer tragen. Hingegen stammen die Vento Frontspoilerlippe und die gelben Nebelscheinwerfer mit Sicherheit vom Planeten Erde. Vom Kühlergrill blieb nur der Rahmen übrig, in den ein Gitter mit Polo-Schriftzug eingelassen wurde. Auch im außerirdisch schönen Heck steckt jede Menge Arbeit: Die alte Stoßstange landete auf dem Schrottplatz. An ihrer Stelle wurde ein großflächiges Blech verschweißt, wie es glatter nicht sein könnte. Super-clean ist ebenso die Heckklappe, die nicht einaml das Kennzeichen beherbergt. Eine neue Heimat hat das Nummernschild in einer speziell angefertigten Halterung auf der Scheibe gefunden, wo es von einer Ford Escort-Leuchte angestrahlt wird. Der sauberen Optik entsprechen auch die Audi 80-Türgriffe, die ohne ihre Rahmen in den Türen versenkt wurden. Dank der gecleanten Seitenpartie kommen die verbreiterten Radläufe, die Rieger-Seitenschweller und die Mattig-Spiegel gut zur Geltung. Nach diesen umfangreichen Karosseriearbeiten war von derdunkelroten Orginal-Lackierung nicht mehr viel übrig. Zum Glück, denn diese biedere Farbe stünde dem heißen Science-Fiction-Polo überhaupt nicht. Mario kreierte seinen violetten Effektlack, den er auf den hübschen Namen "Brombeer Metallic" taufte. Damit wurde das Coupe´von Dach bis Sohle eingenebelt. Im wahrsten Sinne des Wortes: Sogar die 13 Zoll größen Dezent-Aluräder wurden mit mehreren Lackschichten bedacht.
Metallic-Lack innen und außen macht den Space-Look perfekt!
Da Mario nur ungern per Anhalter durch die Galaxis unterwegs ist, sondern lieber seinen eigenen Raumgleiter lenkt, musste auch der Innenraum weltraumtauglich gemacht werden. Alles (ja alles), was sich lackieren ließ, wurde in Wagenfarbe getüncht. Da machen sogar die Türverkleidungen keine Ausnahme. Vor Laserbeschuss schützen massives Alu zu Füßen und Riffelblechfolien an der A-Säule und am Dachhimmel. Der Schwerkraft trotzen die spacigen Instrumente: Tacho- und Tourenmessernadel zeigen im Ruhezustand nach oben und sind Kristallweiß beleuchtet.
Mit G40-Power jettet der Polo durchs All
Mit den 55 PS des 1,3-Liter-Motörchens hätte sich Mario nie zu den Sternen aufmachen können. Mehr Schub versprach ein G40, der mittels Chip und 68er-Laderad zur 140 PS-Rakete gemacht wurde. Den Treibstoff liefert ein G40-System, ebenso stammen Abgasanlage und Getriebe von diesem kleinen Kraftprotz. Sogar die Motoroptik ist G40 pur. Fahrwerkseitig kommen Eibach-Federn, Koni-Stoßdämpfer und - wer hätte es gedacht- rundum Polo G40 Bremsen zum Einsatz. Einen Pokal hat der bärenstarke Fantasy-Polo bislang noch nicht bekommen. Dafür kann Mario auf eine andere Erfolgsbilanz verweisen: Die gefürchtete Raumpatrouille TÜV konnte wirklich nichts bemängeln.
TUNING-Facts
VW Polo Coupe´2F, Baujahr 1992
Karosserie: Lackierung in Brombeer Metallic (EIgenkreation), Radläufe verbreitert, rundum clean, GFK_Lufthutze auf der Motorhaube, böser Blick, gekürtze Vento-Frontspoilerlippe, Kühlergrill durch Gitter ersetzt, Heckstoßfänger entfernt, Heck mit Blech verschweißt, Kennzeichen auf Heckscheibe, Audi 80-Türgriffe, Rieger Seitenschweller, Mattig Spiegel
Motor: G40-Aggregat mit ca. 140 PS, 68er-Laderad, Chip, Orginal-Motoroptik, Getrieb und Kraftstoffsystem vom G40
Fahrwerk: Koni-Dämpfer, Eibach-Federn, 60 mm tiefer, Alu-Domstrebe hinten, Achsen und Lenkung vom G40, Dezent-Alufelgen in 7Jx13 ET 25, Fulda Carat-Reifen in 175/50 R13, komplette G40-Bremsanlage
Interieur/Musik: G40-Sportsitze und Lenkrad, Innenraumverkleidungen geglättet, komplettes Interieur in Wagenfarbe lackiert, Riffelblech Matten, Riffelblechfolie an A-Säule und Himmel, Tachonadeln auf Zwölf-Uhr-Stellung, lackierte Ziffernblätter
Dies ist eine Versteigerung im Sinne § 156 BGB. Dies bedeutet, dass der Höchstbietende nach § 312d Artikel 4 Absatz 5 BGB kein Widerrufsrecht genießt. Jeder Bieter erkennt diese Klausel mit Gebotsabgabe an. Durch die neue EU-Ordnung muss ich folgenden Satz dazu schreiben: Die Teile sind nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Mit der Abgabe eines Gebotes gelten alle Mängel, sowohl sichtbare als auch unsichtbare (auch nicht aufgelistete) als akzeptiert. Bitte stellen Sie alle Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Eine Rücknahme, Wandlung oder Preisminderung ist ausgeschlossen.Nach Abgabe des Gebotes erklären Sie sich einverstanden und akzeptieren, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Dies bedeutet für den Höchstbietenden, dass er kein Widerrufsrecht gemäß dem Fernabsatzgesetz genießt. Die Teile werden so wie sind verkauft, dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich auch ausdrücklich damit einverstanden, dass durch den Privatverkauf keine Garantie gewährt wird und Sie auf jegliche Gewährleistung verzichten. D.h. die Teile werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Eine Rückgabe der Teile ist ausgeschlossen . Ebenso kann der Kaufpreis nachträglich nicht mehr verhandelt werden. Leider sind nun schon ein paar Mängel aufgetreten welche ich nicht vorenthalten will: diverse Lackbeschädigungen an Türgriffen, Motorhaube, Heckblech (stark), diversen Spoilern, Lima läd nicht richtig (wahrscheinlich Kohlen runter).
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...4550544413
Versteigert wird hier und einmalig in Deutschland
Monster-Maschine POLO-ALIEN bekannt aus VW TUNNING
Versteigert wird hier das bekannte VW Polo Coupe´2F aus VW Tunning 2004 (November-Januar). Das Fahrzeug wurde von mir persönlich zerlegt und aufgebaut. 3 Ordner mit Aufbaufotos beweisen dies und können eingesehen werden. Das Auto hatte einen leichten Heckschaden h.re., dieser wurde fachmänisch mit neuem Einschweißblechen bei VW repariert (vom Vorbesitzer). Schaden wurde auch genau begutachtet und für sehr gut gemacht befunden.
Also ich das Auto erworben habe war es im Orginalzustand und wurde von mir Aufgebaut. Es wurde zuerst Hand an der Karosserie angelegt. Die Motorhaube habe ich aufwendig mit einer GFK EXTREM Lufthutze versehen und diese nach meinen Wünschen gestaltet. Die Motorhaube ist an dieser Stelle der Lufthutze komplett offen, wurde jedoch mit doppeltem Lochgitter gegen Dreck und neugirige Blicke geschützt. Im Zuge der Bearbeitung der Motorhaube, habe ich auch gleich die eingelasenen Kanten entfernt, sowie einen Bösen Blick aus Metall angeschweißt. Für die Front habe ich mich für ein Frontgrill, welches nur noch aus Rahmen und Lochblech besteht, entschieden. Die orginale Stoßstange vorn wurde ihrer Sicken beraubt und absolut Geglättet. Um die tiefe optik zu verstärken wurde eine Vento Frontlippe eingekürzt und angepasst. Das Böse Gesicht verstärken zudem noch die zugelassenen gelben Nebelscheinwerfer und die weißen Blinker.
Weiter gehts an den Seiten mit Mattig Spiegeln und Rieger Seitenschweller, welche tiefer als normal angepasst und verbaut wurden, was eine tiefere Optik zur Folge hat. Die Radläufe vorn und hinten wurden geweitet. An den Türen befinden sich nun Audi 80 Türgriffe welche Rahmenlos sind. Die Ramschutzleisten mussten meinem cleaning Wahn natürlich auch weichen. Erkennbar auch die Verspiegelten Folien an den Hintern Scheiben.
Am Heck geht es nun Auserirdisch zu. Ich habe die Komplette Stoßstange entfernt und dafür ein starkes Blech eingeschweißt. Das Blech reicht von den hinteren Radläufen komplett über die gesamte Breite bis hin zu den Rückleuchten. Natürlich wurden selbst die Dehnfugen gecleant. Die Heckklappe wurde auch vollig gecleant. Sie hat weder Wischer noch Kennzeichen. Das Kennzeichen wanderte an eine selbst gefertigte Halterung auf die Heckscheibe und wird nun dort beleuchtet. Klarglas Heckleuchten runden das Bild ab. Alles wurde lackiert in einer Eigenkreation von Farbe Names Brombeer Metallic. (Farbe kann bei mir nachgeordert werden und ist jederzeit nachmischbar, Farbmischformel ist vorhanden)
Das Fahrzeug steht auf lackierten DEZENT Alufelgen mit 7Jx13 ET25. Wobei die Karosse durch Koni dämpfer und Eibach Federn um etwa 60mm gesenkt wird.
Im Innenraum wurden alle Dämmatten und Stoffe entfernt. Es herscht nun Rennfeling aus Riffelblechoptik und Wagenfarbe. Das Dach und die A-Säule hat nun Riffelblechoptik zu bieten. Das Amaturenbrett, die Türverkleidungen und sämtliche Anbauteile wurden aufwendig lackiert. Der Tacho wurde völlig geändert und bearbeitet. So wurde der Tachostand damals auf Null (0) KM angeglichen, weshalb er jetzt erst ca. 6000km aufweist. Die damalige KM angabe laut Kaufvertrag belief sich in etwa auf 133000 km.(wurde so gekauft von mir, Nachweisbar). Die Ziffernblätter sind einmalig Weltweit und wurden von mir so persönlich entworfen und angebracht. Ebenfalls wurden die Zeiger in 12 Uhr Stzellung gebracht und lackiert. Tacho geht bis 300 km/h und Drehzalmesser bis 8000 U/min.
Die Karosserie basiert auf einem VW POLO mit 55 PS und wurde Umgebaut mit allen Teilen eines VW Polos G40 incl. Achsen, Motor, Sitzen ..... und was sonst noch dazu gehört. Es wurde ein kleines G-Laderrad verbaut und er fährt wirklich gut ) Somit bezahlt ihr Versicherung nur auf einen kleinen Polo obwohl ihr nen Dampfhammer fahrt. Der Fahrzeugbrief ist 2 Seitig komplet Voll. Es sind wirklich ALLE Um - und Anbaumaßnahmen Eingetragen. Es wahr eine wirkliche Tortuhr alles Abnehmen zu lassen aber alles ist LEGAL eingetragen und ihr werd damit nie Probleme haben.
Fahrzeug ist Fahrbereit und bereits abgemeldet
Schaut euch die Bilder an und fragt vor dem Bieten nach falls noch Fragen offen geblieben sind, ich beantworte täglich Fragen. Auto ist inerhalb 10 Tagen abzuholen. Rechtsgültiger Kaufvertrag wird geschrieben und Barbezahlung gewünscht.
Hier nun die Story laut VW TUNNING
(so wie es auf den Bildern zu lesen ist)
UFO-Alarm in Ebersbach! Schuld daran ist Mario Linke und sein monstermäßig umgebauter Polo mit satten 140 PS
Final Fantasy
Was hat diesen zuvor gutmütigen Polo 2F in ein kleines Monster verwandelt? Ist er vieleicht wie ein Gremlin zu später Stunde nass geworden? Eher unwahrscheinlich. Oder hatte er einen plötzlichen Wutausbruch in bester Hulk-Manier? Wohl kaum. Nein, Schuld an dieser unheimlichen Metamorphose ist Mario Linke. Und darauf kann er stolz sein. In nur zwei Jahren zauberte der junge KFZ-Mechaniker aus dem 92er-Coupe´einen außergewohnlichen Renner. Alles andere als alltäglich war der Polo auch beim Kauf im Juni 2002: Was Mario für das Unfallfahrzeug gezahlt hat, will er nicht verraten. Vielleicht, weil er das Gefährt ursprünglich für seine Freundin gekauft hat, mit der er inzwischen den gemeinsamen Sohn Luca hat. Und eigentlich wollte er den lädierten Kleinwagen zunächst nur auf Vordermann bringen und ein bischen verschönern. "Aber es hat sich eines nach dem anderen ergeben," meint Mario. Was sich da so ergeben hat, lässt gleichermaßen auf eine blühende Fantasie und großes handwerkliches Talent schließen - etwa die absolut scharfe Frontpartie: Auffälligstes Merkmal ist die gigantische Lufthutze auf der Motorhaube. Was Mario hier aus GFK geformt hat, könnte ein ausgewachsener Klingone als Brustpanzer tragen. Hingegen stammen die Vento Frontspoilerlippe und die gelben Nebelscheinwerfer mit Sicherheit vom Planeten Erde. Vom Kühlergrill blieb nur der Rahmen übrig, in den ein Gitter mit Polo-Schriftzug eingelassen wurde. Auch im außerirdisch schönen Heck steckt jede Menge Arbeit: Die alte Stoßstange landete auf dem Schrottplatz. An ihrer Stelle wurde ein großflächiges Blech verschweißt, wie es glatter nicht sein könnte. Super-clean ist ebenso die Heckklappe, die nicht einaml das Kennzeichen beherbergt. Eine neue Heimat hat das Nummernschild in einer speziell angefertigten Halterung auf der Scheibe gefunden, wo es von einer Ford Escort-Leuchte angestrahlt wird. Der sauberen Optik entsprechen auch die Audi 80-Türgriffe, die ohne ihre Rahmen in den Türen versenkt wurden. Dank der gecleanten Seitenpartie kommen die verbreiterten Radläufe, die Rieger-Seitenschweller und die Mattig-Spiegel gut zur Geltung. Nach diesen umfangreichen Karosseriearbeiten war von derdunkelroten Orginal-Lackierung nicht mehr viel übrig. Zum Glück, denn diese biedere Farbe stünde dem heißen Science-Fiction-Polo überhaupt nicht. Mario kreierte seinen violetten Effektlack, den er auf den hübschen Namen "Brombeer Metallic" taufte. Damit wurde das Coupe´von Dach bis Sohle eingenebelt. Im wahrsten Sinne des Wortes: Sogar die 13 Zoll größen Dezent-Aluräder wurden mit mehreren Lackschichten bedacht.
Metallic-Lack innen und außen macht den Space-Look perfekt!
Da Mario nur ungern per Anhalter durch die Galaxis unterwegs ist, sondern lieber seinen eigenen Raumgleiter lenkt, musste auch der Innenraum weltraumtauglich gemacht werden. Alles (ja alles), was sich lackieren ließ, wurde in Wagenfarbe getüncht. Da machen sogar die Türverkleidungen keine Ausnahme. Vor Laserbeschuss schützen massives Alu zu Füßen und Riffelblechfolien an der A-Säule und am Dachhimmel. Der Schwerkraft trotzen die spacigen Instrumente: Tacho- und Tourenmessernadel zeigen im Ruhezustand nach oben und sind Kristallweiß beleuchtet.
Mit G40-Power jettet der Polo durchs All
Mit den 55 PS des 1,3-Liter-Motörchens hätte sich Mario nie zu den Sternen aufmachen können. Mehr Schub versprach ein G40, der mittels Chip und 68er-Laderad zur 140 PS-Rakete gemacht wurde. Den Treibstoff liefert ein G40-System, ebenso stammen Abgasanlage und Getriebe von diesem kleinen Kraftprotz. Sogar die Motoroptik ist G40 pur. Fahrwerkseitig kommen Eibach-Federn, Koni-Stoßdämpfer und - wer hätte es gedacht- rundum Polo G40 Bremsen zum Einsatz. Einen Pokal hat der bärenstarke Fantasy-Polo bislang noch nicht bekommen. Dafür kann Mario auf eine andere Erfolgsbilanz verweisen: Die gefürchtete Raumpatrouille TÜV konnte wirklich nichts bemängeln.
TUNING-Facts
VW Polo Coupe´2F, Baujahr 1992
Karosserie: Lackierung in Brombeer Metallic (EIgenkreation), Radläufe verbreitert, rundum clean, GFK_Lufthutze auf der Motorhaube, böser Blick, gekürtze Vento-Frontspoilerlippe, Kühlergrill durch Gitter ersetzt, Heckstoßfänger entfernt, Heck mit Blech verschweißt, Kennzeichen auf Heckscheibe, Audi 80-Türgriffe, Rieger Seitenschweller, Mattig Spiegel
Motor: G40-Aggregat mit ca. 140 PS, 68er-Laderad, Chip, Orginal-Motoroptik, Getrieb und Kraftstoffsystem vom G40
Fahrwerk: Koni-Dämpfer, Eibach-Federn, 60 mm tiefer, Alu-Domstrebe hinten, Achsen und Lenkung vom G40, Dezent-Alufelgen in 7Jx13 ET 25, Fulda Carat-Reifen in 175/50 R13, komplette G40-Bremsanlage
Interieur/Musik: G40-Sportsitze und Lenkrad, Innenraumverkleidungen geglättet, komplettes Interieur in Wagenfarbe lackiert, Riffelblech Matten, Riffelblechfolie an A-Säule und Himmel, Tachonadeln auf Zwölf-Uhr-Stellung, lackierte Ziffernblätter
Dies ist eine Versteigerung im Sinne § 156 BGB. Dies bedeutet, dass der Höchstbietende nach § 312d Artikel 4 Absatz 5 BGB kein Widerrufsrecht genießt. Jeder Bieter erkennt diese Klausel mit Gebotsabgabe an. Durch die neue EU-Ordnung muss ich folgenden Satz dazu schreiben: Die Teile sind nach bestem Wissen und Gewissen beschrieben. Mit der Abgabe eines Gebotes gelten alle Mängel, sowohl sichtbare als auch unsichtbare (auch nicht aufgelistete) als akzeptiert. Bitte stellen Sie alle Fragen vor Abgabe eines Gebotes. Eine Rücknahme, Wandlung oder Preisminderung ist ausgeschlossen.Nach Abgabe des Gebotes erklären Sie sich einverstanden und akzeptieren, dass es sich bei dem Angebot um eine Versteigerung im Sinne § 3 Abs. 5 des Fernabsatzgesetzes handelt. Dies bedeutet für den Höchstbietenden, dass er kein Widerrufsrecht gemäß dem Fernabsatzgesetz genießt. Die Teile werden so wie sind verkauft, dies bedeutet: Mit der Abgabe eines Gebotes erklären Sie sich auch ausdrücklich damit einverstanden, dass durch den Privatverkauf keine Garantie gewährt wird und Sie auf jegliche Gewährleistung verzichten. D.h. die Teile werden unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung verkauft. Bieten Sie nicht, wenn Sie mit diesen Regeln nicht einverstanden sind. Eine Rückgabe der Teile ist ausgeschlossen . Ebenso kann der Kaufpreis nachträglich nicht mehr verhandelt werden. Leider sind nun schon ein paar Mängel aufgetreten welche ich nicht vorenthalten will: diverse Lackbeschädigungen an Türgriffen, Motorhaube, Heckblech (stark), diversen Spoilern, Lima läd nicht richtig (wahrscheinlich Kohlen runter).