S
Sony_1
Threadstarter
Hallo,
Ich fahre einen VW Polo 6N, Baujahr 1997, 1.6l 75 PS.
Den Wagen hab ich immer Januar 2003 gekauft, zusätzlich dazu 4 _komplett_ neue Winterräder und 2 neue Sommerreifen ( die anderen beiden sind noch OK )
Die Winterreifen sind von Semperit, 175er H.
Die Sommerreifen sind von Michelin, 185er H.
Der Wagen hatte beim kauf 89 000km weg, jetzt etwa 125 000km.
Ich habe folgendes Problem
Im März 2003 wurden die Sommerreifen drauf gezogen, die alten ( Semperit ) vorne und die neuen ( Michelin ) hinten.
Im Oktober 2003 traten nach etwa ~15 000km die ersten Probleme auf, das Lenkrad fing bei ~120km/h an zu schlackern. In der Werkstatt erklärte man mir das die Reifen "Sägezähne" hätten, die hinteren "neuen" Reifen.
Da die Zeit gerade passte habe ich direkt die 4 neuen Winterreifen ( Semperit ) drauf ziehen lassen und auch nochmal eine Achsenvermessung vornehmen lassen.
Die Ursache _für_ diese "Sägezähne" konnte man mir nicht sagen, alles was sie meinten war das ich nicht so "rasen" sollte ( Klar mach ich gerne bei 1000km die Woche *scnr* ).
Im Februar 2004 nach etwa 11 000km mit den "neuen" Winterreifen begann das "schlackern" des Lenkrades und die lauten Fahrgeräusche wieder. Als ich wieder mal in die Werkstatt fuhr, stellten sie fest das ich wieder HINTEN Sägezähne hätte und das Profil der Reifen alle samt nur noch 2mm wäre.
Die Winterreifen kann ich damit quasi nach 11 000km wegwerfen.
Da die beiden neuen Sommerreifen ( Michelin ) ja die Sägezähne hatten sagte man mir, das sie diese nun vorne drauf ziehen, die alten hinten und noch eine Achsvermesung machen würden, da das Auto nach rechts fuhr.
Ebenfalls meinte die Werkstatt das sich das nach ein "paar" Tagen abfahren würde.
Soweit klar, nach 1 200km hört sich der Polo an wie ein Traktor ( Ich hör netmal mehr den Motor ), alles klappert ( Rad läuft ja nicht rund so wie sich das anhört, ist noch "klacken" ), und die Schaltung vibriert dank dieser Reifen unermessen derb.
Ich finde das alles ziemlich merkwürdig, da es nicht sein kann, das sich Reifen bei normaler ( viel aber normal ) so schnell abfahren und so unerträglich laut werden.
Die Reifen sind übrigends alle ausgewuchtet. Da ich mal denke das es sich nicht lohnt, sich neue zu kaufen, da diese dann eh wieder das selbe Problem haben werde, frage ich euch, ob jemand dieses problem kennt, oder mal einen Tip hat, was ich dagegen machen könnte.
Mittlerweile denke ich schon, das das Autohaus nur misst baut...
Ich würde mich über eine Antwort natürlich freuen.
MfG
Ich fahre einen VW Polo 6N, Baujahr 1997, 1.6l 75 PS.
Den Wagen hab ich immer Januar 2003 gekauft, zusätzlich dazu 4 _komplett_ neue Winterräder und 2 neue Sommerreifen ( die anderen beiden sind noch OK )
Die Winterreifen sind von Semperit, 175er H.
Die Sommerreifen sind von Michelin, 185er H.
Der Wagen hatte beim kauf 89 000km weg, jetzt etwa 125 000km.
Ich habe folgendes Problem

Im März 2003 wurden die Sommerreifen drauf gezogen, die alten ( Semperit ) vorne und die neuen ( Michelin ) hinten.
Im Oktober 2003 traten nach etwa ~15 000km die ersten Probleme auf, das Lenkrad fing bei ~120km/h an zu schlackern. In der Werkstatt erklärte man mir das die Reifen "Sägezähne" hätten, die hinteren "neuen" Reifen.
Da die Zeit gerade passte habe ich direkt die 4 neuen Winterreifen ( Semperit ) drauf ziehen lassen und auch nochmal eine Achsenvermessung vornehmen lassen.
Die Ursache _für_ diese "Sägezähne" konnte man mir nicht sagen, alles was sie meinten war das ich nicht so "rasen" sollte ( Klar mach ich gerne bei 1000km die Woche *scnr* ).
Im Februar 2004 nach etwa 11 000km mit den "neuen" Winterreifen begann das "schlackern" des Lenkrades und die lauten Fahrgeräusche wieder. Als ich wieder mal in die Werkstatt fuhr, stellten sie fest das ich wieder HINTEN Sägezähne hätte und das Profil der Reifen alle samt nur noch 2mm wäre.
Die Winterreifen kann ich damit quasi nach 11 000km wegwerfen.
Da die beiden neuen Sommerreifen ( Michelin ) ja die Sägezähne hatten sagte man mir, das sie diese nun vorne drauf ziehen, die alten hinten und noch eine Achsvermesung machen würden, da das Auto nach rechts fuhr.
Ebenfalls meinte die Werkstatt das sich das nach ein "paar" Tagen abfahren würde.
Soweit klar, nach 1 200km hört sich der Polo an wie ein Traktor ( Ich hör netmal mehr den Motor ), alles klappert ( Rad läuft ja nicht rund so wie sich das anhört, ist noch "klacken" ), und die Schaltung vibriert dank dieser Reifen unermessen derb.
Ich finde das alles ziemlich merkwürdig, da es nicht sein kann, das sich Reifen bei normaler ( viel aber normal ) so schnell abfahren und so unerträglich laut werden.
Die Reifen sind übrigends alle ausgewuchtet. Da ich mal denke das es sich nicht lohnt, sich neue zu kaufen, da diese dann eh wieder das selbe Problem haben werde, frage ich euch, ob jemand dieses problem kennt, oder mal einen Tip hat, was ich dagegen machen könnte.
Mittlerweile denke ich schon, das das Autohaus nur misst baut...
Ich würde mich über eine Antwort natürlich freuen.

MfG