Wem das Golf GTI Cabrio untermotorisiert ist, der kann sich jetzt das neue R-Cabriolet des Wolfsburger Bestsellers bestellen. Dieses bietet immerhin 55 PS mehr an
Der Motor des stärksten und schnellsten Golf-Cabrio aller Zeiten ist bereits aus den Modellen Golf VI R und den Scirocco R bekannt. Wie dort auch bringt es der 2-Liter-Direkteinspritzer auf eine Leistung von 195 kW/265 PS und ein Drehmoment von 350 Nm. Damit beschleunigt das Golf R Cabriolet von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. Dass das Cabrio damit nicht die 5,5 Sekunden des geschlossenen Golf VI R erreicht, dürfte am höheren Gewicht und vor allem am fehlenden Allrad-Antrieb liegen, denn das Cabrio bringt seine Kraft lediglich über die Vorderachse auf den Boden. Gegenüber dem offenen GTI erzielt das R-Cabrio aber einen Vorteil von 0,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 250 km/h an, geschaltet wird im Gegensatz zum offenen GTI, der wahlweise auch mit sechs manuellen Gängen angeboten wird, immer über ein automatisiertes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Der Verbrauch des R-Cabriolets soll bei 8,2 Litern/100km liegen.
Das Exterieur prägen vier „Talladega“-Leichtmetallräder im 18-Zoll-Format, ein um 25 Millimeter tiefergelegtes R-Sportfahrwerk sowie eigens konzipierte Front- und Heckstoßfänger. Für die spezielle Motorsportoptik sorgen Schwellerverbreiterungen und ein Heckspoiler in Wagenfarbe. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenfahrlicht, Sportsitze und Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad in Leder, Einstiegsleisten in Aluminium mit R-Logo, Pedale in Edelstahl, Radiosystem „RCD 310“, Diebstahlwarnanlage „Plus“ und Klimaanlage „Climatronic“.
Das Golf R Cabriolet ist ab sofort ab 43.325,- € bestellbar. Damit ist es rund 11.600 Euro teurer als das GTI Cabrio, was sich aber dank besserer Ausstattung auf 5.500 Euro reduziert.
Der Motor des stärksten und schnellsten Golf-Cabrio aller Zeiten ist bereits aus den Modellen Golf VI R und den Scirocco R bekannt. Wie dort auch bringt es der 2-Liter-Direkteinspritzer auf eine Leistung von 195 kW/265 PS und ein Drehmoment von 350 Nm. Damit beschleunigt das Golf R Cabriolet von 0 auf 100 km/h in 6,4 Sekunden. Dass das Cabrio damit nicht die 5,5 Sekunden des geschlossenen Golf VI R erreicht, dürfte am höheren Gewicht und vor allem am fehlenden Allrad-Antrieb liegen, denn das Cabrio bringt seine Kraft lediglich über die Vorderachse auf den Boden. Gegenüber dem offenen GTI erzielt das R-Cabrio aber einen Vorteil von 0,9 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit gibt der Hersteller mit 250 km/h an, geschaltet wird im Gegensatz zum offenen GTI, der wahlweise auch mit sechs manuellen Gängen angeboten wird, immer über ein automatisiertes Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Der Verbrauch des R-Cabriolets soll bei 8,2 Litern/100km liegen.
Das Exterieur prägen vier „Talladega“-Leichtmetallräder im 18-Zoll-Format, ein um 25 Millimeter tiefergelegtes R-Sportfahrwerk sowie eigens konzipierte Front- und Heckstoßfänger. Für die spezielle Motorsportoptik sorgen Schwellerverbreiterungen und ein Heckspoiler in Wagenfarbe. Zur Serienausstattung gehören unter anderem Bi-Xenonscheinwerfer mit Kurvenfahrlicht, Sportsitze und Drei-Speichen-Multifunktionslenkrad in Leder, Einstiegsleisten in Aluminium mit R-Logo, Pedale in Edelstahl, Radiosystem „RCD 310“, Diebstahlwarnanlage „Plus“ und Klimaanlage „Climatronic“.
Das Golf R Cabriolet ist ab sofort ab 43.325,- € bestellbar. Damit ist es rund 11.600 Euro teurer als das GTI Cabrio, was sich aber dank besserer Ausstattung auf 5.500 Euro reduziert.
Mit Material von: VW; autokiste
Bildquelle: VW
Bildquelle: VW