Hallo liebe VS-Gemeinde,
seit einiger Zeit studiere ich dieses Forum. Möchte versuchen, meine zukünftigen Erfahrungen hier kundzutun.
Nach langer Überlegung und vielen Probefahrten (bin durch ganz Germany gereist) habe ich mir zum Oktober 2007 einen silbernen Vel-Satis 2.2 Cdi Automatik (Phase II)
mit 78000 km gekauft. Wie bereits beschrieben, hat auf mein Verlangen der Händler den Fahrzeuggrill ausgetauscht. Ich finde den Grill der Phase I einfach schöner. Für mich ist es ein Erkennungsmerkmal. Da ich unbedingt ein Automatikfahrzeug wollte und nicht auf Langstrecken unterwegs bin, habe ich mich für diesen Typ entschieden. Wie in verschieden Beiträgen beschrieben, ist der Motor bei höheren Geschwindigkeiten etwas laut. Da ich eher langsamer / stressloser unterwegs bin, stört mich dies nicht weiter. Mit Anlauf schafft er eine Höchstgeschwindigkeit von 200! Der Durchschnittverbrauch liegt zur Zeit bei 7,8 – 8,2 Liter, je nach Fahrweise.
Leider ist keine festeingebaute Navigation vorhanden. War auch nicht nötig, da ich im Besitz eines TomTom Go 700 bin. Habe den Saughalter an die Windschutzscheibe befestigt---und hatte ebenfalls einen ganz schlechten Empfang. Wie man dem Vorbericht entnehmen kann, ist die Scheibe beschichtet. Bevor ich mir eine externe Antenne bestelle, habe ich andere Befestigungsstellen mit gutem Empfang gesucht und gefunden. Ich habe eine Klebevorrichtung ganz links unter dem Armaturenhalter angeklebt und einen neuen Saugnapfhalter (von einem Billiganbieter) dort befestigt. Das Navigationsgerät sitzt jetzt links neben dem Tacho und verdeckt halbwegs die Lichtanzeige. Ist nicht optimal hat aber einen entscheidenden Vorteil: Die Nähe zum Seitenfenster ermöglicht einen viel besseren Empfang. Legendlich beim Einschalten dauert es etwas länger (ca. 1 min), danach bleibt der Kontakt zum Satelliten dauerhaft erhalten. Am Dienstag den 06.11.2007 habe ich einen Termin beim Renaulthändler. Dieser verlegt mir das Stromanschlusskabel des TomTom unter den Armaturenträger. Dann sind auch die Kabel weg, ist eine saubere Sache (wenn man noch einen zweiten Halter für den Zweitwagen besitzt!!!). Weiter bekomme ich neue Winterreifen montiert. Werde darüber berichten.
Liebe Grüsse
atnight
seit einiger Zeit studiere ich dieses Forum. Möchte versuchen, meine zukünftigen Erfahrungen hier kundzutun.
Nach langer Überlegung und vielen Probefahrten (bin durch ganz Germany gereist) habe ich mir zum Oktober 2007 einen silbernen Vel-Satis 2.2 Cdi Automatik (Phase II)
mit 78000 km gekauft. Wie bereits beschrieben, hat auf mein Verlangen der Händler den Fahrzeuggrill ausgetauscht. Ich finde den Grill der Phase I einfach schöner. Für mich ist es ein Erkennungsmerkmal. Da ich unbedingt ein Automatikfahrzeug wollte und nicht auf Langstrecken unterwegs bin, habe ich mich für diesen Typ entschieden. Wie in verschieden Beiträgen beschrieben, ist der Motor bei höheren Geschwindigkeiten etwas laut. Da ich eher langsamer / stressloser unterwegs bin, stört mich dies nicht weiter. Mit Anlauf schafft er eine Höchstgeschwindigkeit von 200! Der Durchschnittverbrauch liegt zur Zeit bei 7,8 – 8,2 Liter, je nach Fahrweise.
Leider ist keine festeingebaute Navigation vorhanden. War auch nicht nötig, da ich im Besitz eines TomTom Go 700 bin. Habe den Saughalter an die Windschutzscheibe befestigt---und hatte ebenfalls einen ganz schlechten Empfang. Wie man dem Vorbericht entnehmen kann, ist die Scheibe beschichtet. Bevor ich mir eine externe Antenne bestelle, habe ich andere Befestigungsstellen mit gutem Empfang gesucht und gefunden. Ich habe eine Klebevorrichtung ganz links unter dem Armaturenhalter angeklebt und einen neuen Saugnapfhalter (von einem Billiganbieter) dort befestigt. Das Navigationsgerät sitzt jetzt links neben dem Tacho und verdeckt halbwegs die Lichtanzeige. Ist nicht optimal hat aber einen entscheidenden Vorteil: Die Nähe zum Seitenfenster ermöglicht einen viel besseren Empfang. Legendlich beim Einschalten dauert es etwas länger (ca. 1 min), danach bleibt der Kontakt zum Satelliten dauerhaft erhalten. Am Dienstag den 06.11.2007 habe ich einen Termin beim Renaulthändler. Dieser verlegt mir das Stromanschlusskabel des TomTom unter den Armaturenträger. Dann sind auch die Kabel weg, ist eine saubere Sache (wenn man noch einen zweiten Halter für den Zweitwagen besitzt!!!). Weiter bekomme ich neue Winterreifen montiert. Werde darüber berichten.
Liebe Grüsse
atnight