Wer sich einen Gebrauchten kauft, der achtet natürlich auf den Kilometerstand des Tachos, aber der kann deutlich leichter manipuliert werden als manche denken. In diesem kurzen Ratgeber klären wir einmal, worauf man beim Kauf eines Gebrauchtwagen achten sollte, damit man Tachomanipulation erkennen kann.
Das Manipulieren ist trotz oder gerade wegen viel Technik in den Fahrzeugen gar nicht so schwer und über spezielle Geräte relativ einfach. Diese Geräte können laut ADAC in kurzer Zeit jede gewünschte Anzeige auf den Tacho bringen und lassen sich bei neu erscheinenden Modellen auch durch Updates sehr schnell anpassen. Zur Sicherheit sollte man sich daher nicht nur auf den Stand verlassen sondern auch auf folgende Punkte achten:
Kommentar des Autors: Leider kann man Tachos nach wie vor viel zu leicht manipulieren.
Vorsicht vor Tachomanipulation,Vorsicht vor manipuliertem Tacho,Wie kann man einen Tacho leicht manipulieren,Schutz vor manipuliertem Tacho, Wie manipulierten Tacho erkennen,wie erkennt man einen manipulierten Tacho
Das Manipulieren ist trotz oder gerade wegen viel Technik in den Fahrzeugen gar nicht so schwer und über spezielle Geräte relativ einfach. Diese Geräte können laut ADAC in kurzer Zeit jede gewünschte Anzeige auf den Tacho bringen und lassen sich bei neu erscheinenden Modellen auch durch Updates sehr schnell anpassen. Zur Sicherheit sollte man sich daher nicht nur auf den Stand verlassen sondern auch auf folgende Punkte achten:
- Zeit nehmen und alles genau prüfen. Sofern vorhanden sollte man den TÜV-Berichte durchlesen und wenn möglich auch überprüfen. Wenn der Verkäufer dies verweigert, hat er vielleicht einen Grund.
- Unterlagen und Aufkleber für anstehende Inspektionen prüfen. Der Ölwechsel sollte in der Regel alle 40.000 Kilometer gemacht werden. Hat der Wagen nur 90.000 Kilometer gefahren, aber der nächste Ölwechsel ist bei 180.000 Kilometern erst fällig, ist der Abstand eindeutig zu groß und es wurde wohl manipuliert.
- Sofern durch die vorliegenden Bescheinigungen Vorbesitzer zu ermitteln sind, sollte man versuchen, auch mit diesen Kontakt aufzunehmen. Vielleicht gibt es ja Belege mit welchem Zählerstand hier der Wagen abgegeben wurde.
- Wer nichts zu verbergen hat, der hat sicher auch nichts dagegen, wenn Sie den Wagen vorher durch ein ADAC-Prüfzentrum oder einem ADAC-Sachverständigen checken lassen. Optional kann man den Tacho und / oder das Steuergerät vielleicht auch in einer Werkstadt auslesen und prüfen lassen. Es kann durchaus auch möglich sein, dass diese nicht manipuliert sondern direkt getauscht wurden.
- Man sollte Formulierungen im Kaufvertrag nutzen, die eine genaue Angabe nötig machen, das man sonst im Ernstfall vom Kauf zurücktreten könnte. Einfache Sätze wie „Kilometerstand laut Tacho“ oder „Kilometerstand abgelesen“ zeigen, dass man den gesehenen Wert akzeptiert hat. Angaben wie die einer tatsächlichen Laufleistung erwarten eben auch den genauen Wert, sonst liegt Betrug vor.
Bildquelle: Pixabay
Kommentar des Autors: Leider kann man Tachos nach wie vor viel zu leicht manipulieren.
Vorsicht vor Tachomanipulation,Vorsicht vor manipuliertem Tacho,Wie kann man einen Tacho leicht manipulieren,Schutz vor manipuliertem Tacho, Wie manipulierten Tacho erkennen,wie erkennt man einen manipulierten Tacho