Vorschau: Plug-in-Hybrid BMW i8 im Langstrecken-Test von Autoextrem - UPDATE

Diskutiere Vorschau: Plug-in-Hybrid BMW i8 im Langstrecken-Test von Autoextrem - UPDATE im BMW i Forum im Bereich BMW; 05.09.2016, 18:06 Uhr: Der BMW i8 ist das aktuell wohl ungewöhnlichste Fahrzeug im Angebot der Münchner, denn er ist eine Mischung zwischen...
05.09.2016, 18:06 Uhr:
Der BMW i8 ist das aktuell wohl ungewöhnlichste Fahrzeug im Angebot der Münchner, denn er ist eine Mischung zwischen Supersportwagen und Ökomobil. Dank einer Systemleistung von 362 PS ist zügiges Vorankommen garantiert, doch den angegebenen Verbrauch zu erreichen, ist mehr als nur eine Herausforderung. Dieser werden wir uns am kommenden Wochenende stellen, denn dann werden wir den i8 ausführlich testen


Mit vorgeladenen Akkus und im entsprechenden europäischen ECE-Testzyklus soll der Plug-in-Hybrid einen Verbrauch von 2,1 Liter auf 100 km erreichen, doch das darf guten Gewissens als feuchter Traum der Ingenieure angesehen werden. In der Realität werden sicherlich ein paar Liter mehr durch die Einspritzanlage rauschen, doch die Frage ist: wie viel mehr? Immerhin verführt der zu einem guten Teil aus Carbon gebaute Sportwagen mit Scherentüren à la Lamborghini durchaus zum Gas geben, denn er beschleunigt bei Abrufen der vollen Leistung in 4,4 Sekunden auf 100 km/h und macht weiter bis 250 km/h.


Geradeaus schnell können viele, doch bei BMW betont man ausdrücklich die fahrdynamischen Vorzüge des Autos. Dank nicht einmal 1.500 kg Leergewicht und einer optimalen Gewichtsverteilung mit tiefem Schwerpunkt ist Fahrspaß auf kurvigen Landstraßen fast schon garantiert. Doch auch dies wird sicher nicht dazu beitragen, den angegeben Durchschnittsverbrauch auch nur annähernd zu erreichen. Letztlich wird das in der Zielgruppe des Fahrzeugs auch kaum einer tun wollen, denn BMW nutzt das Plug-in-Prinzip eher Alibi-mäßig zum Sparen.


In Wirklichkeit geht es darum, dem gerade einmal 1,5-Liter großen Twin-Turbo-Dreizylinder mit 231 PS dank zusätzlichem Elektroantrieb mit 131 PS zu den Fahrleistungen eines Sportwagens zu verhelfen und Spaß zu vermitteln. Das wird schon durch eine Eigenart bei der Energierückgewinnung deutlich, auf die wir im Test noch näher eingehen werden. Ebenfalls eingehen werden wir auf die Unterschiede zum reinen Elektrofahrzeug Tesla Model S, das wir bereits ausführlich getestet haben. Dieses hat zwar ein gänzlich anderes Konzept, doch aufgrund der teilweise vergleichbaren Ausrichtung ist ein Vergleich durchaus interessant.

Dazu werden von Freitag bis Sonntag mehrere hundert Kilometer auf Autobahnen und Landstraßen und in mancher Stadt im Süden und Westen von Deutschland zurücklegt. Von den Erlebnissen gibt es Tagesberichte, und am Montag noch eine Zusammenfassung mit sonstigen Erfahrungen.

Update, 12.09.2016, 18:05 Uhr: Der 1. Teil des Testberichts ist online.

Meinung des Autors: Von der Optik her ist der BMW i8 sehr futuristisch. Beim Antrieb hat man auch noch eine Art Exoten-Status, auch wenn es inzwischen schon einige sogenannte Plug-in-Hybrid gibt. Am Ende wirkt der Sportwagen wie eine Mischung zwischen Toyota Prius und Ferrari LaFerrari. Von welchem der beiden Extreme der i8 mehr hat, wird unser Test zeigen.
 
Thema:

Vorschau: Plug-in-Hybrid BMW i8 im Langstrecken-Test von Autoextrem - UPDATE

Vorschau: Plug-in-Hybrid BMW i8 im Langstrecken-Test von Autoextrem - UPDATE - Ähnliche Themen

BMW i8s: stärkere Version des Hybrid-Sportwagens scheint möglich: Der BMW i8 bietet sportliche Fahrleistungen bei moderatem Verbrauch. Manchem Kunden scheint der eigentlich ausreichend motorisierte Plug-in-Hybrid...
BMW i8 Roadster bereits als Erlkönig unterwegs: Der Plug-in-Hybrid-Sportwagen BMW i8 ist extrem ungewöhnlich, und gilt mittlerweile als zukünftiger Klassiker. Bereits seit längerem wird...
BMW i8 Roadster könnte 2018 auf den Markt kommen: Der BMW i8 ist ganz sicher einer der ungewöhnlichsten Sportwagen, die jemals auf die Straße gekommen ist. Doch eine offene Version des...
BMW i8 im Langstrecken-Test, Teil 2: Antrieb, Fahrverhalten und Verbrauch: Am vergangenen Wochenende konnten wir den Plug-in-Hybrid BMW i8 einem ausführlich Test unterziehen. Dabei zeigte sich der Sportwagen nicht nur...
Alfa Romeo Stelvio QV: SUV mit 510 PS im Langstrecken-Test: Seit Anfang 2017 bietet Alfa Romeo seinen Kunden erstmals auch ein SUV an. Das Top-Modell der Baureihe mit einem starken Motor von Ferrari konnten...
Oben