Von Sommerreifen zu Winterreifen: so macht man den Reifenwechsel selber

Diskutiere Von Sommerreifen zu Winterreifen: so macht man den Reifenwechsel selber im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Der Winter rückt unaufhaltsam näher, weswegen man sich möglichst bald um den Umstieg auf Winterreifen kümmern sollte, Wer dies selber macht, ist...
Der Winter rückt unaufhaltsam näher, weswegen man sich möglichst bald um den Umstieg auf Winterreifen kümmern sollte, Wer dies selber macht, ist flexibler und kann zudem gutes Geld sparen. Allerdings sollte man einige Punkte beachten, da ansonsten teure Schäden drohen und die Sicherheit gefährdet ist


Von O bis O - gemeint ist der Zeitraum von Oktober bis Ostern, in dem man grundsätzlich mit Winterreifen fahren sollte. Wer beim Tausch auf einen Besuch beim Reifenhändler oder in einer Werkstatt verzichten will, sollte einige wichtige Punkte beachten, die wir nachfolgend aufführen:

  • Wagenheber ansetzen: Unbedingt auf eine geeignete Stelle zum Aufbocken des FAhrzeugs achten, da ansonsten sicherheitsrelevante Schäden an tragenden Teilen drohen. Ein Blick in die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs hilft weiter. Keinesfalls die gesamte Fahrzeugseite anheben, um zwei Reifen in einem Aufwasch tauschen zu können - die Belastung für die Schweller ist in den meisten Fällen zu hoch und das Auto steht zudem unsicher auf nur zwei Reifen.
  • Kontrolle: Vor der Montage der Winterreifen sollten diese gründlich untersucht werden. Ganz wichtig: das Profil. Auch wenn der Gesetzgeber weniger verlangt, die Winterreifen sollten mindestens 4 mm Profiltiefe aufweisen. Lauffläche und Flanken des Reifens müssen unbeschädigt sein.
  • Kennzeichnung: die abgenommenen Reifen sollten beschriftet werden, um ihre Position am Fahrzeug zu vermerken. Mit Kreide können Abkürzungen wie HL für hinten links oder VR wie vorne rechts aufgebracht werden.
  • Reifentausch: Im Vorjahr gefahrene Reifen sollten getauscht werden, damit sie gleichmäßig abgefahren werden. Allerdings immer nur achsweise von vorne nach hinten und umgekehrt, niemals über Kreuz.
  • Drehmoment beachten: Beim anziehen der Radmuttern auf das richtige Drehmoment achten, das üblicherweise in der Bedienungsanleitung oder auf der Homepage des Autoherstellers zu finden ist. Dabei hilft ein Drehmomentschlüssel, den es für relativ kleines Geld im Fachhandel oder einem Baumarkt gibt. Eventuell kann auch ein Reifenhändler oder eine Werkstatt gegen eine Spende in die Kaffeekasse helfen.
  • Reifendruck: Nach der erfolgten Montage sollte erste Weg zu einer Tankstelle führen, um die Reifen nach längerer Lagerung auf den richtigen Druck zu bringen.
  • Radmuttern nachziehen: Sofern die Winterreifen auf Leichtmetallfelgen aufgezogen sind, sollten die Radmuttern nach 50 km nachgezogen werden. Auch hierbei auf das richtige Drehmoment achten.

Wer die oben aufgeführten Punkte beherzigt, sollte beim Reifentausch keine Probleme bekommen.
(Bildquelle: Rike - pixelio.de)​


Meinung des Autors: in der Werkstatt oder beim Reifenhändler kann der Wechsel von Sommer- zu Winterreifen ein teures Vergnügen werden. Zudem sind Anfahrt und Wartezeit oftmals lästig und lang. Eine Alternative lautet Eigeninitiative, doch dabei sollte man unbedingt einige wichtige Punkte beachten. Sonst kann es böse enden.
 
Thema:

Von Sommerreifen zu Winterreifen: so macht man den Reifenwechsel selber

Von Sommerreifen zu Winterreifen: so macht man den Reifenwechsel selber - Ähnliche Themen

Nach Reifenwechsel Radmuttern nachziehen? Darf die Werkstatt hier aktiv Nachbesserung fordern?: Aktuell sind nicht wenige noch mit dem saisonbedingten Reifenwechsel beschäftigt und lassen diesen dann von einer Werkstatt Ihres Vertrauens...
Radmuttern nachziehen nach Reifenwechsel in Werkstatt - Muss man diesen Hinweis beachten?: Wer schon einmal seine Reifen in der Werkstatt hat wechseln lassen, der kennt sicher den Aufkleber mit dem Hinweis, nach einer bestimmten...
5 Tipps für die Autofinanzierung: Autos werden zumeist finanziert. Heute stehen diverse Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung, wodurch Käufer direkt für sich entscheiden können...
So lassen sich die Stoßdämpfer austauschen: Sind Stoßdämpfer nicht mehr intakt, ist es an der Zeit diese auszuwechseln. Wer nicht zwingend eine Werkstatt aufsuchen möchte, kann diese Arbeit...
Gibt es eine Winterreifenpflicht und wenn ja, wann muss mit Winterreifen gefahren werd: Viele kennen die O bis O Faustregel, wenn es um das Fahren mit Winterreifen geht, aber gibt es hier auch eine offizielle Regelung die eine Pflicht...
Oben