*rotwerd*
Hallo DaENGIN,
mach Dir mal keinen Kopf, ist mir auch schon ähnlich passiert.
Jetzt zurück zur Frage, unter neuen Bedingungen:
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung/Vorstellung, welche positiven Auswirkungen dieses Teil wodurch haben soll, zumal der Kühlkreislauf über einen Druckausgleichsbehälter verfügt - der im Zweifelsfall auch noch Schaden nehmen kann.
Also daher grundsätzlich mein persönlicher Kommentar dazu: Lass die Finger davon. Entweder es schadet dem Wagen oder "nur" Deinem Geldbeutel.
Anm.:
Erinnert mich an die Beutelscheniderei, als sich Menschen unter Chiptuning nichts vorstellen konnten und es "Chips" aus Polyurethan gab, die man sich am Fahrwerk anbringen sollte.
Nächster mieser Trick war dann Elektronikschrott, auch als Chiptuning bezeichnet, den man an die Spritleitung kleben sollte.
Alles Blödsinn.
Wenn also nun jetzt der nächste Simpel kommt, will tatsächlich den Tankdeckel "besser verschließen", damit das Auto schneller fährt, sage ich nur "Tank-Zwangsentlüftung" und "Seit wann ersetzt eine stärkere Benzinpumpe einen Turbo?"
Insofern ist/wäre Deine Ur-Vermutung richtig, dass der Benzinverbrauch steigen würde.
Randexkurs: Und die Lambdasonde nehmen wir dann mal außer Betrieb, damit die dem "tollen neuen Gemisch" nicht mehr so lästig ins Handwerk pfuschen kann.
Fazit: Motor/Leistungstuning für kleinstes Geld gibt es nicht. Bei Saugmotoren schon gar nicht. Leider.
Grüsslings
Busgeld-Katalog?