P
Puntohasser
Threadstarter
- Dabei seit
- 11.10.2006
- Beiträge
- 1
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen!
Ich muß jetzt einfach mal Luft ablassen. Ich habe einen Fiat Punto Baujahr 2002
60 PS. Neu gekauft im Januar 2002.
Es fing schon im ersten Vierteljahr an, dass die Steuerung von der Servolenkung kaputt war. Die Fiat-Werkstatt machte einen Mords-Zauber erstmal wegen der Beschaffung der Teile und dann wegen einem Mietwagen, den ich bezahlen sollte. Naja, ich habe dann mit dem Geschäftsführer der Werkstatt gesprochen, dass es nicht sein kann, dass das Teil 3 Tage Beschaffungszeit hat. Ich selber arbeite in einer Maschinenfabrik, und wenn da ein Kunde mal schnell ein Teil braucht, baut man es halt von vorhandenen Maschinen aus! Funktioniert eigentlich immer! Es hat dann doch - oh Wunder - an einem Tag funktioniert! Sie hätten noch eine Steuerung im Regal gefunden! :-) :-)
Ich mußte aber trotzdem ca. 20,00 € für das Mietauto zahlen. Ziemlich kundenunfreundlich würde ich mal sagen.
Dann war eine Zeitlang Ruhe, es ging dann weiter mit den Türbändern, die zum Austauschen waren. Die haben es nicht hinbekommen, dass die nicht mehr quietschen, es ist heute noch so schlimm!
Anfang diesen Jahres gings dann weiter mit dem Getriebe (ca. 39000 km), es hat komische Geräusche beim Schalten gemacht! In der Fiat-Werkstatt sagte man mir, dass ein Lager kaputt sei. Das Auto war in der Zwischenzeit aber 4 Jahre alt und die Garantie und Kulanzzeit schon lange vorbei. Die haben mich regelrecht im Regen stehen lassen, ich sollte allein nach dem Problem schauen, sie könnten mir nur anbieten ein Austauschgetriebe für ca. 900 € + Arbeitszeit einbauen lassen. Da hab ich dann nochmals zur Absicherung an Fiat Heilbronn geschrieben, aber es ist wirklich so:
Wenn ein Auto – auch mit wenig Kilometern – über 3 Jahre alt ist, mußt du alleine schauen, wie du klar kommst!! Das läuft dann unter KUNDENSERVICE !!
Ich habe dann übers Internet (Carparts.de) bei einem Schrotthändler ein gut erhaltenes, 650 € teures Getriebe gekauft, die haben mir das dann in meine Autowerkstatt (KEINE Fiat-Werkstatt!!!) geschickt, aber es paßte nicht (falsche Baureihe, obwohl alle Daten angegeben worden sind). Die Werkstatt mußte Tachowelle usw. umbauen – Alles in allem kam mich der Spaß dann auch auf ca. 1500,00 €! Die ganze Aktion dauerte ca.
1 ½ Wochen.
5 Wochen später ist der Auspuff runtergebrochen, dieser war durchgerostet! Man hat ihn noch schweißen können, hat ca. 100 € gekostet! Naja, Verschleiß eben, da will ich ja gar nicht viel meckern!
Nun passierte letzte Woche folgendes: Normalerweise bin ich etwas zügiger unterwegs, hab eine einfache Strecke von 35 km täglich zur Arbeit zu fahren! In einer kurvigen Waldstrecke bin ich dann so ca. 40-50 km/h unterwegs gewesen, plötzlich war es, als ob ich über einen Ast fahre, es hat gerumpelt - irgendwas war unter dem Auto! Ich habe gleich nachgeschaut, hab aber im dunkeln und im Regen nichts gesehen. Den Gang konnte ich einlegen, der hat aber nichts bewirkt, ich kam nicht vom Fleck! Wir haben dann, mit einem Kollegen, der zufällig hinter mir fuhr, den Punto rückwärts in einen Feldweg rollen lassen. Meine Werkstatt (wohlgemerkt: keine Fiat-Werkstatt), die ich dann wegen dem Abschleppen verständigte, sagte dann aber, man kann ihn nicht abschleppen --> die Motorhalterung ist gebrochen und der Motor auf die Getriebestange gefallen und alles liegt ziemlich weit unten!!! Naja, er war dann mit dem Abschleppdienst auf dem Auto unterwegs und kam in die Werkstatt auf die Hebebühne.
Da sah man dann das Drama: Alles war ziemlich weit „runtergefallen“ Die Getriebestange war gebrochen, die Motorhalterung war auch ausgebrochen! Da ich nicht mehr gefahren bin, konnte ich froh sein, dass die Ölwanne nichts abgekriegt hatte!
Die Motorhalterung beim Punto ist nur mit einem Bolzen verschraubt. Dieser Bolzen ist in der Mitte durchgebrochen! Und dies alles während dem Fahren! Ich hab mir das hinterher so überlegt, wenn ich jetzt auf der Schnellstrasse, die ich morgens immer befahre, mit 120-140 km/h hergepfiffen wäre und das Teil gebrochen wäre …. oh oh man darf gar nicht so arg drüber nachdenken!
Es sieht so aus, das ein minderwertiges Material bei diesem Bolzen genommen wurde. Und außerdem: Eine Motorhalterung mit einem Bolzen zu verschrauben ist schon heftig wenig, oder? Man nimmt doch mindestens zwei Bolzen!
Meine Werkstatt hat das alles repariert, bei Fiat Originalteile besorgt usw. Hat 4 Tage gedauert, bis alles wieder lief. Gekostet hat mich der ganze Spaß dann ca. 500,00 €!
Die kaputten bzw. gebrochenen Teile habe ich übrigens alle aufgehoben! Man weiß ja nie…..!! Und Bilder von der Autowerkstatt habe ich auch noch - falls jemand Interesse dran hat, sich das mal anzuschauen!
Ich habe jetzt endgültig das Vertrauen in diesen Fiat Punto verloren! Habe eigentlich Angst mit diesem Auto schnell zu fahren.
Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Sachen erlebt mit einem Fiat Punto.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mal an AutoBild schreiben soll, damit diese Vorfälle öffentlich gemacht wird! Fiat sollte wissen, was sie für Mist baut! Ich jedenfalls werde in meinem Leben keinen Fiat mehr kaufen!
Ich muß jetzt einfach mal Luft ablassen. Ich habe einen Fiat Punto Baujahr 2002
60 PS. Neu gekauft im Januar 2002.
Es fing schon im ersten Vierteljahr an, dass die Steuerung von der Servolenkung kaputt war. Die Fiat-Werkstatt machte einen Mords-Zauber erstmal wegen der Beschaffung der Teile und dann wegen einem Mietwagen, den ich bezahlen sollte. Naja, ich habe dann mit dem Geschäftsführer der Werkstatt gesprochen, dass es nicht sein kann, dass das Teil 3 Tage Beschaffungszeit hat. Ich selber arbeite in einer Maschinenfabrik, und wenn da ein Kunde mal schnell ein Teil braucht, baut man es halt von vorhandenen Maschinen aus! Funktioniert eigentlich immer! Es hat dann doch - oh Wunder - an einem Tag funktioniert! Sie hätten noch eine Steuerung im Regal gefunden! :-) :-)
Ich mußte aber trotzdem ca. 20,00 € für das Mietauto zahlen. Ziemlich kundenunfreundlich würde ich mal sagen.
Dann war eine Zeitlang Ruhe, es ging dann weiter mit den Türbändern, die zum Austauschen waren. Die haben es nicht hinbekommen, dass die nicht mehr quietschen, es ist heute noch so schlimm!
Anfang diesen Jahres gings dann weiter mit dem Getriebe (ca. 39000 km), es hat komische Geräusche beim Schalten gemacht! In der Fiat-Werkstatt sagte man mir, dass ein Lager kaputt sei. Das Auto war in der Zwischenzeit aber 4 Jahre alt und die Garantie und Kulanzzeit schon lange vorbei. Die haben mich regelrecht im Regen stehen lassen, ich sollte allein nach dem Problem schauen, sie könnten mir nur anbieten ein Austauschgetriebe für ca. 900 € + Arbeitszeit einbauen lassen. Da hab ich dann nochmals zur Absicherung an Fiat Heilbronn geschrieben, aber es ist wirklich so:
Wenn ein Auto – auch mit wenig Kilometern – über 3 Jahre alt ist, mußt du alleine schauen, wie du klar kommst!! Das läuft dann unter KUNDENSERVICE !!
Ich habe dann übers Internet (Carparts.de) bei einem Schrotthändler ein gut erhaltenes, 650 € teures Getriebe gekauft, die haben mir das dann in meine Autowerkstatt (KEINE Fiat-Werkstatt!!!) geschickt, aber es paßte nicht (falsche Baureihe, obwohl alle Daten angegeben worden sind). Die Werkstatt mußte Tachowelle usw. umbauen – Alles in allem kam mich der Spaß dann auch auf ca. 1500,00 €! Die ganze Aktion dauerte ca.
1 ½ Wochen.
5 Wochen später ist der Auspuff runtergebrochen, dieser war durchgerostet! Man hat ihn noch schweißen können, hat ca. 100 € gekostet! Naja, Verschleiß eben, da will ich ja gar nicht viel meckern!
Nun passierte letzte Woche folgendes: Normalerweise bin ich etwas zügiger unterwegs, hab eine einfache Strecke von 35 km täglich zur Arbeit zu fahren! In einer kurvigen Waldstrecke bin ich dann so ca. 40-50 km/h unterwegs gewesen, plötzlich war es, als ob ich über einen Ast fahre, es hat gerumpelt - irgendwas war unter dem Auto! Ich habe gleich nachgeschaut, hab aber im dunkeln und im Regen nichts gesehen. Den Gang konnte ich einlegen, der hat aber nichts bewirkt, ich kam nicht vom Fleck! Wir haben dann, mit einem Kollegen, der zufällig hinter mir fuhr, den Punto rückwärts in einen Feldweg rollen lassen. Meine Werkstatt (wohlgemerkt: keine Fiat-Werkstatt), die ich dann wegen dem Abschleppen verständigte, sagte dann aber, man kann ihn nicht abschleppen --> die Motorhalterung ist gebrochen und der Motor auf die Getriebestange gefallen und alles liegt ziemlich weit unten!!! Naja, er war dann mit dem Abschleppdienst auf dem Auto unterwegs und kam in die Werkstatt auf die Hebebühne.
Da sah man dann das Drama: Alles war ziemlich weit „runtergefallen“ Die Getriebestange war gebrochen, die Motorhalterung war auch ausgebrochen! Da ich nicht mehr gefahren bin, konnte ich froh sein, dass die Ölwanne nichts abgekriegt hatte!
Die Motorhalterung beim Punto ist nur mit einem Bolzen verschraubt. Dieser Bolzen ist in der Mitte durchgebrochen! Und dies alles während dem Fahren! Ich hab mir das hinterher so überlegt, wenn ich jetzt auf der Schnellstrasse, die ich morgens immer befahre, mit 120-140 km/h hergepfiffen wäre und das Teil gebrochen wäre …. oh oh man darf gar nicht so arg drüber nachdenken!
Es sieht so aus, das ein minderwertiges Material bei diesem Bolzen genommen wurde. Und außerdem: Eine Motorhalterung mit einem Bolzen zu verschrauben ist schon heftig wenig, oder? Man nimmt doch mindestens zwei Bolzen!
Meine Werkstatt hat das alles repariert, bei Fiat Originalteile besorgt usw. Hat 4 Tage gedauert, bis alles wieder lief. Gekostet hat mich der ganze Spaß dann ca. 500,00 €!
Die kaputten bzw. gebrochenen Teile habe ich übrigens alle aufgehoben! Man weiß ja nie…..!! Und Bilder von der Autowerkstatt habe ich auch noch - falls jemand Interesse dran hat, sich das mal anzuschauen!
Ich habe jetzt endgültig das Vertrauen in diesen Fiat Punto verloren! Habe eigentlich Angst mit diesem Auto schnell zu fahren.
Vielleicht hat ja jemand von euch ähnliche Sachen erlebt mit einem Fiat Punto.
Ich habe auch schon überlegt, ob ich mal an AutoBild schreiben soll, damit diese Vorfälle öffentlich gemacht wird! Fiat sollte wissen, was sie für Mist baut! Ich jedenfalls werde in meinem Leben keinen Fiat mehr kaufen!