B
BarKleY
Threadstarter
- Dabei seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 15
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi ich hab mir vor gut nem Monat ne neue Anlage für meinen Passat 3bg Variant gekauft.
Komponenten:
Hu: Alpine CDE 9871
Fs: Spl-Dynamics 5.2
Amp: Eton: EC 500.4
Woofer: Powerbass PSP-S12
Das Fs ist mit Mdf Ringe und Dämmmatten vorne ganz ordentlich verbaut, besonderes die Hochtöner haben einen schönen Klang und machen ganz gut Pegel. Allerdings machen die TMTs bei tiefen Bässen auf hoher Lautstärke etwas früh schlapp. Die Türverkleidung schäppert bei manchen Frequenzen leider trotz Dämmmatten, aber das ist zu verkraften.
Insgesamt bin ich mit dem FS ganz zufrieden.
Der Woofer spielt wie ich finde etwas unpräzise und der Druck lässt auch leider bisschen zu wünschen übrig, wenn man aufdreht hört er sich schwammig an... Clipping? Mein Kumpel hat nen MAC Audio Woofer + Amp für ca 70€ und der spielt in etwa genau so gut/schlecht? ^^
Verkabelung müsste eigentlich stimmen. FS auf Kanal 1+2, Woofer gebrückt 3+4. Mein Radio hat nur ein Vorverstärkerausgang, deshalb musste ich das Signal mit Y-Weiche splitten. Ich vermute vielleicht, dass es am Masseanschluss liegt. Ich hab mein Amp hinter der linken Kofferraumabdeckung, da ist ein relativ dünnes Blech mit einigen Löchern, die hab ich dann auch benutzt. (Abgeschmirgelt ist alles)
Gain is nicht einmal die Hälfte, Sub läuft mit Hpf und FS auf Flat. (Hat ne eigene Frequenzweiche)
Der Woofer sitzt in einem mitgekauftem Bassreflexgehäuse, die Bassreflexrohre waren locker als ich sie zusammengesteckt habe. Deshalb hab ich an der Steckverbindung mit Klebeband den Durchmesser verkleinert damit sie fest zusammen sitzen. Schlecht zu erklären sorry..
Kann das auch eine Schwachstelle sein?
Er spielt gegen die Heckklappe, Kofferraum ist offen.
Entschuldigt den Roman, aber ich hoffe hier habt nun alle benötigten Infos.
Danke fürs lesen!
Bin um jede Hilfe dankbar =)
Komponenten:
Hu: Alpine CDE 9871
Fs: Spl-Dynamics 5.2
Amp: Eton: EC 500.4
Woofer: Powerbass PSP-S12
Das Fs ist mit Mdf Ringe und Dämmmatten vorne ganz ordentlich verbaut, besonderes die Hochtöner haben einen schönen Klang und machen ganz gut Pegel. Allerdings machen die TMTs bei tiefen Bässen auf hoher Lautstärke etwas früh schlapp. Die Türverkleidung schäppert bei manchen Frequenzen leider trotz Dämmmatten, aber das ist zu verkraften.
Insgesamt bin ich mit dem FS ganz zufrieden.
Der Woofer spielt wie ich finde etwas unpräzise und der Druck lässt auch leider bisschen zu wünschen übrig, wenn man aufdreht hört er sich schwammig an... Clipping? Mein Kumpel hat nen MAC Audio Woofer + Amp für ca 70€ und der spielt in etwa genau so gut/schlecht? ^^
Verkabelung müsste eigentlich stimmen. FS auf Kanal 1+2, Woofer gebrückt 3+4. Mein Radio hat nur ein Vorverstärkerausgang, deshalb musste ich das Signal mit Y-Weiche splitten. Ich vermute vielleicht, dass es am Masseanschluss liegt. Ich hab mein Amp hinter der linken Kofferraumabdeckung, da ist ein relativ dünnes Blech mit einigen Löchern, die hab ich dann auch benutzt. (Abgeschmirgelt ist alles)
Gain is nicht einmal die Hälfte, Sub läuft mit Hpf und FS auf Flat. (Hat ne eigene Frequenzweiche)
Der Woofer sitzt in einem mitgekauftem Bassreflexgehäuse, die Bassreflexrohre waren locker als ich sie zusammengesteckt habe. Deshalb hab ich an der Steckverbindung mit Klebeband den Durchmesser verkleinert damit sie fest zusammen sitzen. Schlecht zu erklären sorry..

Er spielt gegen die Heckklappe, Kofferraum ist offen.
Entschuldigt den Roman, aber ich hoffe hier habt nun alle benötigten Infos.
Danke fürs lesen!
Bin um jede Hilfe dankbar =)