
TheBoxer
Threadstarter
- Dabei seit
- 13.12.2006
- Beiträge
- 670
- Punkte Reaktionen
- 6
Hallo miteinander,
da ich hier im Forum auch über die Such-funktion nichts gefunden habe:
Bei dem Daewoo/Chevrolet Kalos 1,4 mit Autogas LPG soll man ja im Gasbetrieb nicht auf vollgas fahren. Hab nen Bj. 2008er Frühlings-Kalos neu gekauft jetzt ca. 4000km seit Oktober (falls was mit Modellpflege ect. macht).
Wie hoch kann ich den Motor dauerhaft bei Autobahnfahrten max drehen ohne Schäden bzw. Überhitzung bei den Ventilen befürchten zu müssen?
Sind 4.000 - 4.300 U/min in Ordnung also bis 140/150 km/h?
Der Motor ist ja bis 6.500 U/min angegeben, also wäre das etwa 2/3el Last.
(Wenns dauerhaft schneller mit 160 gehen sollte dann habe ich auf Benzin umgeschaltet)
Hab (noch) keine Probleme und kümmere mich auch gerne drum das es so bleibt.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie sich das hier mit der Garantie verhält?
da ich hier im Forum auch über die Such-funktion nichts gefunden habe:
Bei dem Daewoo/Chevrolet Kalos 1,4 mit Autogas LPG soll man ja im Gasbetrieb nicht auf vollgas fahren. Hab nen Bj. 2008er Frühlings-Kalos neu gekauft jetzt ca. 4000km seit Oktober (falls was mit Modellpflege ect. macht).
Wie hoch kann ich den Motor dauerhaft bei Autobahnfahrten max drehen ohne Schäden bzw. Überhitzung bei den Ventilen befürchten zu müssen?
Sind 4.000 - 4.300 U/min in Ordnung also bis 140/150 km/h?
Der Motor ist ja bis 6.500 U/min angegeben, also wäre das etwa 2/3el Last.
(Wenns dauerhaft schneller mit 160 gehen sollte dann habe ich auf Benzin umgeschaltet)
Hab (noch) keine Probleme und kümmere mich auch gerne drum das es so bleibt.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben wie sich das hier mit der Garantie verhält?