Alex-74
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.11.2007
- Beiträge
- 2
Hallo allerseits,
der Mazda 121 DB war schon immer mein absolutes Traumauto und endlich haben wir uns nach langem nun einen Gebrauchten zugelegt, die Eckdaten:
-72 PS
-Baujahr 1992
-mit Rolldach und ZV
-HU und AU waren bei Kauf neu
Leider wird die Freude durch einen, wie sich herausstellte, ziemlich hohen Verbrauch getrübt: Nach der ersten Tankfüllung 8,25 Liter, nach der zweiten 8,59 Liter.
Bereits zu Anfangs hatte ich den Reifenluftdruck kontrolliert (überall 1,8 bar, habe ich erstmal auf 2,2 erhöht), allerdings ohne Ergebnis.
Wir sind übrigens recht zurückhaltende Fahrer, der 70-PS-Golf II den wir vorher hatten verbrauchte bei uns etwa 6,7-7,3 Liter (und das mit defekter Kopfdichtung).
Erwähnen sollte ich noch, daß bereits kurz nach dem Kauf der Kühler gewechselt werden mußte, er war völlig hinüber (und verlor Flüssigkeit in großer Menge) und fiel beim Kauf weder mir noch dem TÜV-Prüfer der KÜS auf (mit dem ich deswegen hinterher telefonierte). Mit dem Kühler ließ ich auch das Öl und den Ölfilter wechseln.
Dem Werkstattmeister (bei dem wir seit 12 Jahren sehr zufrieden alles am Auto machen lassen) fiel dabei auch kein augenscheinlicher Defekt auf und gratulierte mir sogar noch zu dem Kauf, da der 121 DB nicht kaputtzukriegen sei.
Ansonsten: Fahrverhalten, Startverhalten, Fahrgeräusche, Lenkverhalten, alles astrein. Woher der enorme Verbrauch kommt ist für uns daher ein Rätsel (auch und gerade weil die AU ja völlig astrein war).
Wir hatten kürzlich zwar relativ viele Kurzstreckenfahrten, aber damit könnte ich höchstens noch die Erhöhung von 8,25 auf 8,59 erklären.
Das Reparaturhandbuch habe ich bislang leider nirgends bekommen (bzw.ist mir bei professionellen Anbietern schlicht zu teuer).
Vielleicht hat jemand ja einen Tipp, wonach man schauen sollte, da ich mich notgedrungen mit dem 121 technisch noch nicht so auskenne.
Gruß Simone und Alex
der Mazda 121 DB war schon immer mein absolutes Traumauto und endlich haben wir uns nach langem nun einen Gebrauchten zugelegt, die Eckdaten:
-72 PS
-Baujahr 1992
-mit Rolldach und ZV
-HU und AU waren bei Kauf neu
Leider wird die Freude durch einen, wie sich herausstellte, ziemlich hohen Verbrauch getrübt: Nach der ersten Tankfüllung 8,25 Liter, nach der zweiten 8,59 Liter.
Bereits zu Anfangs hatte ich den Reifenluftdruck kontrolliert (überall 1,8 bar, habe ich erstmal auf 2,2 erhöht), allerdings ohne Ergebnis.
Wir sind übrigens recht zurückhaltende Fahrer, der 70-PS-Golf II den wir vorher hatten verbrauchte bei uns etwa 6,7-7,3 Liter (und das mit defekter Kopfdichtung).
Erwähnen sollte ich noch, daß bereits kurz nach dem Kauf der Kühler gewechselt werden mußte, er war völlig hinüber (und verlor Flüssigkeit in großer Menge) und fiel beim Kauf weder mir noch dem TÜV-Prüfer der KÜS auf (mit dem ich deswegen hinterher telefonierte). Mit dem Kühler ließ ich auch das Öl und den Ölfilter wechseln.
Dem Werkstattmeister (bei dem wir seit 12 Jahren sehr zufrieden alles am Auto machen lassen) fiel dabei auch kein augenscheinlicher Defekt auf und gratulierte mir sogar noch zu dem Kauf, da der 121 DB nicht kaputtzukriegen sei.
Ansonsten: Fahrverhalten, Startverhalten, Fahrgeräusche, Lenkverhalten, alles astrein. Woher der enorme Verbrauch kommt ist für uns daher ein Rätsel (auch und gerade weil die AU ja völlig astrein war).
Wir hatten kürzlich zwar relativ viele Kurzstreckenfahrten, aber damit könnte ich höchstens noch die Erhöhung von 8,25 auf 8,59 erklären.
Das Reparaturhandbuch habe ich bislang leider nirgends bekommen (bzw.ist mir bei professionellen Anbietern schlicht zu teuer).
Vielleicht hat jemand ja einen Tipp, wonach man schauen sollte, da ich mich notgedrungen mit dem 121 technisch noch nicht so auskenne.
Gruß Simone und Alex