M
MMikes
Guest
Hallo Zusammen!
Habe einen Fiat Stilo Multiwagon 1,9 JTD mit 100 PS, BJ 2006 und kämpfe schon seit 3 Jahren mit einem unruhigen Motorlauf.
Problembeschreibung: Unrunder Lauf, vor allem im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereich. Am meisten spür ich den unrunden Lauf beim Beschleunigen mit Vollgas zwischen 1500 und 2500 U/Min, dabei ändert sich auch da Motorgeräusch als ob die Zylinder nicht im richtigen Abstand zünden, es entsteht ein komisches vibrieren und es kommt (meiner Meinung nach) auch nicht die vollständige Leistung zur Geltung. Was mir auch noch auffällt ist eine deutliche Abgasentwicklung beim Beschleunigen und wenn der Motor richtig arbeiten muss.
Nach einigen Besuchen bei diversen Werkstätten (auch FIAT Vertragswerkstätte) und ÖAMTC (ADAC) bin ich nicht schlauer, sondern hab nur um einige Euro unter die Leute gebracht. Unter anderem wurde der LMM getauscht (keine Verbesserung), Abgasrückführungsventil getauscht (keine Verbesserung), Abgasrückführungsventil verschlossen (keine Verbesserung).
Jetzt kam mir der Gedanke dass eventuell beim Zahnriemenwechsel vor 3 Jahren gepfuscht wurde. Kann sich ein nicht korrekter Wechsel des Zahnriemens so wie beschrieben auswirken? Kann man das irgendwie überprüfen (lassen)? Welche Ursachen könnte mein Problem noch haben?
Da ich kein Fachmann bin, bitte ich euch um Hilfe!
Danke für eure Unterstützung!
Habe einen Fiat Stilo Multiwagon 1,9 JTD mit 100 PS, BJ 2006 und kämpfe schon seit 3 Jahren mit einem unruhigen Motorlauf.
Problembeschreibung: Unrunder Lauf, vor allem im Leerlauf und im unteren Drehzahlbereich. Am meisten spür ich den unrunden Lauf beim Beschleunigen mit Vollgas zwischen 1500 und 2500 U/Min, dabei ändert sich auch da Motorgeräusch als ob die Zylinder nicht im richtigen Abstand zünden, es entsteht ein komisches vibrieren und es kommt (meiner Meinung nach) auch nicht die vollständige Leistung zur Geltung. Was mir auch noch auffällt ist eine deutliche Abgasentwicklung beim Beschleunigen und wenn der Motor richtig arbeiten muss.
Nach einigen Besuchen bei diversen Werkstätten (auch FIAT Vertragswerkstätte) und ÖAMTC (ADAC) bin ich nicht schlauer, sondern hab nur um einige Euro unter die Leute gebracht. Unter anderem wurde der LMM getauscht (keine Verbesserung), Abgasrückführungsventil getauscht (keine Verbesserung), Abgasrückführungsventil verschlossen (keine Verbesserung).
Jetzt kam mir der Gedanke dass eventuell beim Zahnriemenwechsel vor 3 Jahren gepfuscht wurde. Kann sich ein nicht korrekter Wechsel des Zahnriemens so wie beschrieben auswirken? Kann man das irgendwie überprüfen (lassen)? Welche Ursachen könnte mein Problem noch haben?
Da ich kein Fachmann bin, bitte ich euch um Hilfe!
Danke für eure Unterstützung!