Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto?

Diskutiere Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? im Peugeot 206 Forum im Bereich Peugeot; Nabend. Wie ihr wisst fahr ich ja nen Peugeot 206 SW. Da die Sprittpreise zZ ja mal wieder übelst hoch sind und ich nen Verbrauch von 8 Litern...
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #1
Visor

Visor

Threadstarter
Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
3
Ort
64367 Darmstadt
Nabend.

Wie ihr wisst fahr ich ja nen Peugeot 206 SW. Da die Sprittpreise zZ ja mal wieder übelst hoch sind und ich nen Verbrauch von 8 Litern habe bei einem 1,4er mit 75 ps o_O, überlege ich mir auf einen anderen Antrieb umzusteigen.

Ich fahre im Monat 2000 KM und davon sind ca 1100 KM Autobahn und der rest Land/Stadt.

Nun ueberlege ich mir.... : Mein Auto auf LPG umzubauen oda nen neuen bzw nen gebrauchten mit LPG zu kaufen oda nen Diesel

Was meint ihr?

Ich weiß auch nicht so recht wieviel ich noch fuer meinen bekommen würde wenn ich meinen verkaufen würde!

-Bj 2002
-1,4l
-75 PS
-Tendance Ausstattung
-CD-wechler 6 fach von Peugeot
- 16 " Alus
- 14 " Winterreifen
- 90tkm
Zustand gut

Die Schürze und das Fahrwerk bringen ja auch noch nen bissl was wenn ich die einzell verkaufe
 
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #2
S

sebi-peugeot

GESPERRTES MITGLIED
Dabei seit
21.11.2006
Beiträge
545
Punkte Reaktionen
0
Ort
50169 Kerpen
also ich glaub auch ein diesel ist im moment nich wirklich so sparsam, da ja auch der diesel schweine teuer is, also das lohnt sich nicht so extrem wie vllt früher..

vom umbau auf lpg hab ich keine ahnung, aber is wahrscheinlich ein reines rechenexempel ob sich der umbau lohnt oder eher ein neuer..
 
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #3
2

206driver

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
6.103
Punkte Reaktionen
10
Ort
Braunschweig
Ich übernehme meine Antwort mal (macht ja nichts, wenn sie auch hier steht) :

ich würde spontan mal sagen, daß der umbau des bestehenden fahrzeugs auf lpg sicherlich die sinnvollste lösung wäre. 90tkm ist ja keine belastung für den wagen.
zusätzlich könnte sich ein lpg umbau lohnen, wenn du die möglichkeit hast, im ausland zu tanken oder ggf sogar die anlage im ausland einbauen zu lassen.
hast du die möglichkeit, im ausland zu tanken, würde ich mich für einen größeren tank entscheiden.

ein fahrzeugwechsel ist natürlich immer mit risiken verbunden, vorallem wenn es sich um einen gebrauchten handelt. da weiß man nie, wie der wagen gefahren wurde und was es für versteckte mängel gibt.
als dieselmotor kämen nur 1.4 oder 1.6hdi in frage. der 2.0 ist zwar kein schlechter motor, aber ohne das eco-getriebe leider kein sparwunder.
mein hdi110 braucht locker einen halben liter weniger wie mein alter hdi90

es gibt auch eine umrüstung auf bioethanol. dies ist nicht so teuer (ich meine um die 400€), da kein anderer tank und so verbaut werden muß. jedoch kann sich das serviceintervall verkürzen bzw du brauchst anderes öl.
so ein umbau lohnt sich nur, wenn man in seiner umgebung auch ne entsprechende tankstelle hat. verbrauch und leitung steigen zwar an, aber man spart über die günstigen spritpreise.
mehr sinn macht so ein umbau bei verbrauchsstarken motoren.

der verbrauch von 8 litern ist ja so schon gar nicht schlecht.
eine ganz andere möglichkeit wäre es natürlich, deinen wagen anders zu modifizieren :
- weg mit den 16 zoll sommerreifen und auch im sommer 14zoll mit nem "fuelsaver" reifen (zb conti [meine ich])
- ggf eine dezente tieferlegung im rahmen zwischen 20 und 30mm
- getriebeölwechsel auf ein anderes öl. es gibt berichte auf mt, daß so ein getriebeölwechsel eine spürbare verbrauchsreduktion mit sich bringt
- alles "unnötige" aus dem auto entfernen, zb das ersatzrad gegen ein pannenspray tauschen


um meinen verbrauch noch etwas zu drücken, werde ich wohl im nächsten sommer meine 205/45r16 gegen 195/45r16 reifen tauschen (die alten sind dann abgelaufen). zu dem erhoffe ich mir, daß die spurrillenanfälligkeit endlich geringer wird.
 
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #4
2

206 JBL Rider

Dabei seit
23.01.2006
Beiträge
8.884
Punkte Reaktionen
14
Ort
mitten im Saarland
Hmm bei deinem Fall würde ich entweder auf nen größeren Benziner (evtl sogar 6-Gang) oder einen Diesel wechseln. In der Oktoberausgabe von "auto motor und sport" gabs ne übersicht zwischen Benzinern und Dieseln mit verschiedenen jährlichen Laufleistungen. Der Diesel lohnte teilweise schon ab 10 000km/Jahr. Kommt aber immer drauf an welche Ansprüche du an einen Motor bzw Wagen stellst.

Ich für meinen Teil stand vor ner ähnlichen Entscheidung und werde jetzt erstmal einen stärkeren Benziner versuchen. Wenn das immernoch nix bringt oder wie beim 1,4er das Verbrauch-Leistungs Verhältnis nicht passt wirds ein Diesel.

Das Problem bei uns ist in meinen Augen, der Großteil an Autobahnfahrten. Der Motor ist einfach nix für die Bahn, wenn man mit dem Strom mitschwimmen will.
 
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #5
Visor

Visor

Threadstarter
Dabei seit
24.04.2006
Beiträge
478
Punkte Reaktionen
3
Ort
64367 Darmstadt
aber wiegesagt ich denke ich bekomme nicht mehr soviel fuer meinen SW und ich will dann auch nicht unbedingt nen klapperding bzw bj 98 haben ;-) jetzt mal krass gesagt
 
  • Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto? Beitrag #6
M

marco206

Dabei seit
17.10.2005
Beiträge
4.130
Punkte Reaktionen
8
Ort
Augsburg
Die Tage kam ein Bericht darüber. Der Einbau von LPG kostet ca. 2000€-3000€. Nach denn aktuellen Preisen hätte man es nach ca.35000km wieder raus (du nach ca. 17 Monaten). Und bis 2018 soll das ganze auch noch Steuerfrei bleiben. Aber du musst sehen du hast jetzt 90tkm runter. Wenn du die Kosten wieder eingefahrten hast dann bist bei 125tkm. Und damit sich das richtig rentiert musst noch ein paar Tausend Kilometer fahren.
 
Thema:

Umbauen auf LPG ? Diesel ? Neues Auto?

Sucheingaben

Peugeot 207 Tendance umrüsten auf LPG Flüssiggas geht daß

,

206 diesel peugeot umrüsten

,

peugeot 207 tendance und lpg erfahrungen

,
standard reifengröße peugeot 206 sw 1.6 hdi jbl
, peugeot 207 lpg oder diesel, peugeot 207 sw 75 umrüsten erfahrung
Oben