Man sollte den Cayenne ein wenig aus der tatsächlichen Entwicklungsgeschichte betrachten,
weniger mit der Porsche-"Brille".
Die "Idee-Cayenne" stammt nicht aus einer Zeit, als Porsche bereits VW kaufen konnte,
sondern aus einer Zeit, wo Großmeister Wiedeking jeden Morgen überlegte, ob er nun
zum Amtsgericht gehen sollte oder noch eine Woche warten könne (zugegeben überspitzt,
aber tatsächlich nicht übermäßig von der Wahrheit entfernt).
Porsche benötigte zwingend zum Überleben ein "Folgefahrzeug" fpr die Leute aus dem
911er, die aufgrund fortschreitenden Alters nicht mehr da unten einsteigen wollten und
auch nicht unbedingt ihre Kinder vorn unter der Klappe verstauen wollten.
Geld für eine Eigenentwicklung war keins da, dafür aber die Angst vor einem Flopp, weil
es kein 911er war, wie früher beim 924 / 928, somit blieb als noch halbwegs in die Firmen-
Hirarchie passende Lösung ein komplett anderes Auto, ein SUV. Die Dinger, die speziell
im lukrativen Kundenmarkt USA so gut liefen.
Somit bleib als äußerst clevere Konsequenz die Zusammenarbeit mit VW (hatte ja auch
privatfamiliäre Hintergründe) und die Basis des Touareg. Der Cayenne ist in Wahrheit
wirklich "nur" eine Art "AMG-Version" des Touareg. Daher auch das Vorhandensein
"echter" Sperren und "echter" Geländegene.
Die wurden aber aufgrund des Porsche-"Tunings" zugunsten ganz hervorragender Porsche-
Fahrwerte (es musste ja doch irgendwas von "Porsche" vorhanden sein), so weit verändert
(aus geländetechnischer Sicht "verstümmelt"), dass diese Dinge eben zum Nutzen von
Sportlichkeit und nicht mehr Geländegängigkeit "verkommen" sind.
Letztendlich hat Porsche es geschafft, einen Familienkreuzer so weit umzukrempeln. dass es
auch zu Porsche und seinem Image passt.
Fahrleistungen, nunja, es ist nur ein getunter Touareg, und die tatsächlichen "sportlichen"
Fahrleistungen sind objektiv verglichen nun nicht unbedingt "Porsche-Anspruch".
Der Cayenne fährt einem gleich motorisiertem ML oder GL-Geländekoffer nicht weg.
Der kleine Cayenne hat 290 PS, 227 km/h und 8,1 Sekunden,
der ML 350 hat 272 PS, 225 km/h und 8,4 Sekunden.
Der "mittlere" Cayenne hat 385 PS und benötigt 6,6 Sekunden
Der große Mercedes GL mit 388 PS bringt den Sprint in 6,5 Sekunden,
als ML mit 388 PS in 5,8 Sekunden
Der Cayenne Turbo mit 500 PS liegt im Sprint bei 5,1 Sekunde, da muss man dann schon
zum ML AMG greifen, bekommt 510 PS, macht den Sprint in 5,0 Sekunden und spart sogar
noch Geld gegenüber dem Turbo-Cayenne.
Über das Aussehen lässt sich streiten, der Sound ist "kundenorientiert", Härte der
Federung auch, somit auch klar, wie Porsche tönt und um die Ecke kann und Mercedes
eher nicht bzw. nachgerüstet werden muss, aber bei den Fahrleistungen, ...
ich weiß nicht, ob da Porsche nicht eher auf Werbeabteilung und Image vertraut.
Der Cayenne ist zweifelsohne ein absolut tolles Auto mit entsprechendem Image-
Hintergrund, den man bei Mercedes und selbstbei BMW nicht so hinbekommt, aber was
tatsächliche Motorleistung und daraus resultierender tatsächlicher Fahrleistung angeht,
kochen die auch nur mit Wasser.
