B
bobo74
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.05.2008
- Beiträge
- 22
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Leute
bin neu im Forum und hab´ schon ein Problem zu berichten.
Wochenlang bin ich schon dabei im Internet eine Lösung zu finden, aber vergeblich.
Ich habe einen Twingo Initiale Bj.2000 90000km, Klima,Panoramadach und Leder
Eigentlich ein schönes Auto, aber mein Spass wird leider bei schönem Wetter immer verdorben.Grund:
Wenn das Wetter mehr als 20 Grad beträgt und der Motor auch seine Betriebstemparatur erreicht hat, fängt der Motor an zu ruckeln. Aber eben nicht immer.Es ist so als ob er mit 3 Zylindern laufen würde, aber laut angeblich eines KFZ-Mechanikers immer noch mit 4 Zylindern läuft. Wenn ich gas gebe, dann hört er sich so an, als ob wie beim 2-Takter Motorrad zu viel Benzin bekommt und absauft. Alles natürlich subjektiv. So wie er kommt verschwindet es auch auf Einmal. Was ich noch gemerkt habe ist, dass wenn ich in diesem Zustand gas gebe, reagiert er mal wie schon erwähnt mit absaufen, und aber
manchmal auch mit Aufheulen des Motors. Mit hohem Drehzahl kann man den Motor ,auch wenn schwer,bei Laune halten, aber mit niedrigem Drehzahl überhaupt nicht. Letztens habe ich gemerkt, dass als ich in die Waschstrasse fahren wollte, wo es vielleicht ein Paar Grad wärmer und feuchter als Draussen war, fingen die Symptome gleich an. Das würde doch die Experten hier(Camel) vielleicht auf Ideen bringen. Die Zündspule und das Kraftstoffrelais habe ich bereits mit dem Haartrockner warm gemacht,ohne Erfolg.
Beim ersten Mal hat der ADAC eine Fehlerdiagnose durchgeführt, auch ohne Erfolg.
Eine Freie Werkstatt hat das Gleiche auch gemacht, und während der Motor ruckelte, zeigte das Gerät an, dass alles in Ordnung wäre.
Daraufhin habe ich folgende Teile ausgetauscht:
-OT-Geber, sogar original von Renault mit dem blauen Stecker, weil jeder Zweiter der Meinung war, dass das eine typische Twingo-Krankheit wäre.
-Kühlmitteltemparaturfühler, der Motor war danach wie verwandelt, Leistungsschub, also war wohl auch defekt,
-Zündkerzen,
-Zündkabelsatz,
-Luftfilter,
-Benzinfilter,
-Zahnriemen,Spanrolle,Wasserpumpe(die haben natürlich nichts mit dem Fehler zu tun)
Alles ohne Erfolg!
Es nervt mich voll, mit meiner Familie(2 Kinder,Frau) immer wieder irgendwo liegen bleiben zu müssen. Komisch ist auch, dass es nach einer Weile wieder verschwindet, auch wenn das Wetter und der Motor immer noch warm sind wie vorher. Im ersten Gang mit aufheulendem Motor zu fahren, bringt komischerweise gute Ergebnisse.
Bei Renault hat man mir gesagt, dass das viel Gründe haben könnte,u.A.
die Zündspule, Einsprizventile, Lambda-Sonde,oder sogar Ventilspiel,
eine andere Werkstatt meinte, dass das mit der Lambda-Sonde nicht sein kann, weil das sonst in der Fehlerdiagnose rauskommen würde. Die behaupteten wiederum, dass der Benzindruck nicht stimmen könnte. Wenn ich mich auf jede Aussage mitreissen lassen würde, könnte ich bald alles erneuern lassen.
Nach erneuten Recherchen im Internet, dachte ich mittlerweile an den Kraftstoffregler, Kraftstoffpumpe,Hallgeber(Hat er was zu tun mit den Symptomen?),MAP-Sensor(Saugrohrdruckfühler) oder doch vielleicht die Zündspule und das Kraftstoffrelais. Vielleicht hat das Erwärmen per Fön nicht ausgereicht, um die Zündspule genug zu erwärmen und einen Fehler zu provozieren.
Übrigens bei dem OT-Geber war noch ein Stecker mit Kabel dabei. Also nicht im Pack zusammen, sondern ich musste den Extra kaufen, weil der Renault-Mann der Meinung war,dass mein vorhandener Stecker nicht auf den neuen OT-Geber passen würde.
Aber in der Freien-Werkstatt hat man den Stecker nicht erneuert, weil der alte problemlos gepasst hatte. Auf meine Frage, warum man das auch nicht erneuert hat, meinten die, dass das nicht von Nöten wäre, weil wenn der Stecker oder die Kabel defekt wären, würde der Motor erst gar nicht starten. Und bei einem Extra-Preis von sage und schreibe 40€ für ein Stecker mit 5 cm dünnen Leitungen, wollte ich nicht widersprechen. Der OT-Geber hatte dagegen "nur" 25€ gekostet.
Warum ich den Wagen nicht einfach an Renault gebe?
Hab´kein Kohle mehr!
Höchstens vielleicht noch einen Teil zu kaufen und der MUSS passen!
Ich hab doch wahrlich ´ne Menge schon ausgetauscht, da dürfte doch eine richtige Diagnose wohl möglich sein. Vor allem, wenn man die Fehler so detailliert beschreiben kann.
Sorry wegen der Überlänge, ging nicht anders...
Schöne Grüsse aus Berlin
P.S. Vordere Feder waren auch kaputt und wurden auch ausgetauscht.Bin nur am Blechen.
bin neu im Forum und hab´ schon ein Problem zu berichten.
Wochenlang bin ich schon dabei im Internet eine Lösung zu finden, aber vergeblich.
Ich habe einen Twingo Initiale Bj.2000 90000km, Klima,Panoramadach und Leder
Eigentlich ein schönes Auto, aber mein Spass wird leider bei schönem Wetter immer verdorben.Grund:
Wenn das Wetter mehr als 20 Grad beträgt und der Motor auch seine Betriebstemparatur erreicht hat, fängt der Motor an zu ruckeln. Aber eben nicht immer.Es ist so als ob er mit 3 Zylindern laufen würde, aber laut angeblich eines KFZ-Mechanikers immer noch mit 4 Zylindern läuft. Wenn ich gas gebe, dann hört er sich so an, als ob wie beim 2-Takter Motorrad zu viel Benzin bekommt und absauft. Alles natürlich subjektiv. So wie er kommt verschwindet es auch auf Einmal. Was ich noch gemerkt habe ist, dass wenn ich in diesem Zustand gas gebe, reagiert er mal wie schon erwähnt mit absaufen, und aber

Beim ersten Mal hat der ADAC eine Fehlerdiagnose durchgeführt, auch ohne Erfolg.
Eine Freie Werkstatt hat das Gleiche auch gemacht, und während der Motor ruckelte, zeigte das Gerät an, dass alles in Ordnung wäre.
Daraufhin habe ich folgende Teile ausgetauscht:
-OT-Geber, sogar original von Renault mit dem blauen Stecker, weil jeder Zweiter der Meinung war, dass das eine typische Twingo-Krankheit wäre.
-Kühlmitteltemparaturfühler, der Motor war danach wie verwandelt, Leistungsschub, also war wohl auch defekt,
-Zündkerzen,
-Zündkabelsatz,
-Luftfilter,
-Benzinfilter,
-Zahnriemen,Spanrolle,Wasserpumpe(die haben natürlich nichts mit dem Fehler zu tun)
Alles ohne Erfolg!
Es nervt mich voll, mit meiner Familie(2 Kinder,Frau) immer wieder irgendwo liegen bleiben zu müssen. Komisch ist auch, dass es nach einer Weile wieder verschwindet, auch wenn das Wetter und der Motor immer noch warm sind wie vorher. Im ersten Gang mit aufheulendem Motor zu fahren, bringt komischerweise gute Ergebnisse.
Bei Renault hat man mir gesagt, dass das viel Gründe haben könnte,u.A.
die Zündspule, Einsprizventile, Lambda-Sonde,oder sogar Ventilspiel,
eine andere Werkstatt meinte, dass das mit der Lambda-Sonde nicht sein kann, weil das sonst in der Fehlerdiagnose rauskommen würde. Die behaupteten wiederum, dass der Benzindruck nicht stimmen könnte. Wenn ich mich auf jede Aussage mitreissen lassen würde, könnte ich bald alles erneuern lassen.
Nach erneuten Recherchen im Internet, dachte ich mittlerweile an den Kraftstoffregler, Kraftstoffpumpe,Hallgeber(Hat er was zu tun mit den Symptomen?),MAP-Sensor(Saugrohrdruckfühler) oder doch vielleicht die Zündspule und das Kraftstoffrelais. Vielleicht hat das Erwärmen per Fön nicht ausgereicht, um die Zündspule genug zu erwärmen und einen Fehler zu provozieren.
Übrigens bei dem OT-Geber war noch ein Stecker mit Kabel dabei. Also nicht im Pack zusammen, sondern ich musste den Extra kaufen, weil der Renault-Mann der Meinung war,dass mein vorhandener Stecker nicht auf den neuen OT-Geber passen würde.
Aber in der Freien-Werkstatt hat man den Stecker nicht erneuert, weil der alte problemlos gepasst hatte. Auf meine Frage, warum man das auch nicht erneuert hat, meinten die, dass das nicht von Nöten wäre, weil wenn der Stecker oder die Kabel defekt wären, würde der Motor erst gar nicht starten. Und bei einem Extra-Preis von sage und schreibe 40€ für ein Stecker mit 5 cm dünnen Leitungen, wollte ich nicht widersprechen. Der OT-Geber hatte dagegen "nur" 25€ gekostet.
Warum ich den Wagen nicht einfach an Renault gebe?
Hab´kein Kohle mehr!
Höchstens vielleicht noch einen Teil zu kaufen und der MUSS passen!
Ich hab doch wahrlich ´ne Menge schon ausgetauscht, da dürfte doch eine richtige Diagnose wohl möglich sein. Vor allem, wenn man die Fehler so detailliert beschreiben kann.
Sorry wegen der Überlänge, ging nicht anders...
Schöne Grüsse aus Berlin
P.S. Vordere Feder waren auch kaputt und wurden auch ausgetauscht.Bin nur am Blechen.
Zuletzt bearbeitet: