I
Imothep
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 30
- Punkte Reaktionen
- 0
... mein Twingo, Bj. 1996 mit 47 000km, 50PS, hat folgendes Problem:
Manchmal, also eher selten (von 10x Starten vielleicht 1x) passiert es, dass der Motor einfach nicht anspringen will.
Wenn man die Zündung öfters damit die Benzinpumpe arbeitet, hört man irgendwann hinten unter der Rücksitzbank bei der Pumpe eine Art leiser werdendes "Gurgeln", wie wenn ein paar Luftblasen durch die Pumpe rauschen.
Danach springt der Motor tadellos an.
Mein Verdacht ist, dass irgendwo Benzin aus der Leitung rinnt, oder der Sprit in den Tank retour rinnt, und die Pumpe erstmals Luft fördert. Unter dem Auto ist allerdings nichts nass.
Vor zwei Monaten habe ich das Auto in der Werkstatt gehabt, unter anderem wegen diesem Effekt und weil die Benzinpumpe oben irgendwo leck war und regelrecht "unter Wasser" stand. Im Auto stank es irre nach Benzin und der Teppich war trotz dem Gummideckel, der den Fahrgastraum von der Pumpe trennt, komplett nass.
Jedenfalls hat man mir das damals gerichtet und den Tankgeber ausgetauscht, die Pumpe leckt nicht mehr, es stinkt nicht mehr, der Teppich ist trocken, aber die oben beschriebenen Probleme beim Starten habe ich immer noch.
Da ich Student bin und eher wenig Kohle habe, möchte ich das Auto nicht wieder in die Werkstatt stellen um nachher wieder viel Geld abzulegen!
Habe eine Werkstatt (aber ohne Hebebühne) zur Verfügung, was ist los mit dem Auto und kann ich das Problem eventuell selber beheben?
Danke für kommende Tipps!
Manchmal, also eher selten (von 10x Starten vielleicht 1x) passiert es, dass der Motor einfach nicht anspringen will.
Wenn man die Zündung öfters damit die Benzinpumpe arbeitet, hört man irgendwann hinten unter der Rücksitzbank bei der Pumpe eine Art leiser werdendes "Gurgeln", wie wenn ein paar Luftblasen durch die Pumpe rauschen.
Danach springt der Motor tadellos an.
Mein Verdacht ist, dass irgendwo Benzin aus der Leitung rinnt, oder der Sprit in den Tank retour rinnt, und die Pumpe erstmals Luft fördert. Unter dem Auto ist allerdings nichts nass.
Vor zwei Monaten habe ich das Auto in der Werkstatt gehabt, unter anderem wegen diesem Effekt und weil die Benzinpumpe oben irgendwo leck war und regelrecht "unter Wasser" stand. Im Auto stank es irre nach Benzin und der Teppich war trotz dem Gummideckel, der den Fahrgastraum von der Pumpe trennt, komplett nass.
Jedenfalls hat man mir das damals gerichtet und den Tankgeber ausgetauscht, die Pumpe leckt nicht mehr, es stinkt nicht mehr, der Teppich ist trocken, aber die oben beschriebenen Probleme beim Starten habe ich immer noch.
Da ich Student bin und eher wenig Kohle habe, möchte ich das Auto nicht wieder in die Werkstatt stellen um nachher wieder viel Geld abzulegen!
Habe eine Werkstatt (aber ohne Hebebühne) zur Verfügung, was ist los mit dem Auto und kann ich das Problem eventuell selber beheben?
Danke für kommende Tipps!