Wenn man auf die Zulassungslisten des Statistischen Bundesamtes blickt, stellt man sehr schnell fest, dass es reinrassige Sportwagen in Deutschland nicht gerade leicht haben. Und selbst wenn sich jemand für den Kauf eines bezahlbaren, leichten und puristischen Sportwagens entschlossen hat, wird ein Madza MX-5 oder vielleicht auch ein Lotus dem Toyota GT86 vorgezogen. Toyota pflegt diesen Umstand zu ändern und plant den Verkauf seines Sportwagens durch den leicht abgespeckten "GT86 Pure" anzukurbeln, welcher ab sofort bestellbar sein soll
Außenausstattung
Im Vergleich zum bisherigen Serien-Modell unterscheidet sich die neue Einstiegsversion des Toyota GT86 "Pure" durch leicht modifizierte Frontscheinwerfer sowie neu designte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. In der Komfortausstattung lassen sich weiterhin elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Klimaanlage sowie das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch vorfinden. Zusätzlich sind auch die Sportsitze, das Sport-Lederlenkrad mit roten Ziernähten sowie die Aluminium-Pedale beibehalten worden. Sämtliche Ausstattungsvarianten lassen sich optional mit dem bekannten Heckspoiler des Aero-Kits ausrüsten.
Antriebsstrang
Unverändert verbaut Toyota auch im GT86 Pure den Vierzylinder-Zweiliter-Boxermotor mit seinen 200 PS sowie 205 Newtonmetern maximalem Drehmoment, welcher aus der Kooperation mit Subaru stammt. Das Sechsgang-Schaltgetriebe bleibt hierbei serienmäßig. Für die Sechsstufen-Automatik mit den Schaltwippen am Lenkrad werden 1.450 Euro fällig.
Um durchdrehende Räder an der Hinterachse zu vermeiden, bleibt auch das ab Werk verbaute Torsen-Sperrdifferenzial in der Serienausstattung.
Preis und Verfügbarkeit
Da der GT86 Pure nur leichte Modifikationen im Vergleich zum Top-Modell erhält, fällt der Preisunterschied nicht so stark aus, wie man es erwarten würde. Während der normale GT86 unverändert bei einem Einstiegspreis von 30.750 Euro bleibt, startet der GT86 Pure bei 28.900 Euro. Verzichten im Vergleich zur normalen Version muss der Käufer des GT86 Pure unter anderem auf die Bi-Xenon-Scheinwerfer, den Lichtsensor, die Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik sowie das schlüssellose Smart Key Zugangssystem. Der neue GT86 Pure kann ab sofort bestellt werden.
Meinung des Autors: Der GT86 mausert sich zum zeitlosen Klassiker, doch was sich Toyota mit dem "Pure" gedacht hat, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Fakt ist, dass sicherlich einige auf die "Sonderausstattung" verzichten können, doch bei einem Kaufpreis, der sowieso um die 30.000 Euro liegt, fallen die ersparten 1.850 Euro kaum bis gar nicht ins Gewicht, zumindest nicht, wenn man bedenkt, auf was man alles verzichten müsste. Bei einem möglichen VK von 26.900€ könnte man von einem "Mehrwert" sprechen, bei 28.900€ meiner Meinung nach "noch" nicht.
Außenausstattung
Im Vergleich zum bisherigen Serien-Modell unterscheidet sich die neue Einstiegsversion des Toyota GT86 "Pure" durch leicht modifizierte Frontscheinwerfer sowie neu designte 16-Zoll-Leichtmetallfelgen. In der Komfortausstattung lassen sich weiterhin elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel, eine Klimaanlage sowie das Multimedia-Audiosystem Toyota Touch vorfinden. Zusätzlich sind auch die Sportsitze, das Sport-Lederlenkrad mit roten Ziernähten sowie die Aluminium-Pedale beibehalten worden. Sämtliche Ausstattungsvarianten lassen sich optional mit dem bekannten Heckspoiler des Aero-Kits ausrüsten.
Antriebsstrang
Unverändert verbaut Toyota auch im GT86 Pure den Vierzylinder-Zweiliter-Boxermotor mit seinen 200 PS sowie 205 Newtonmetern maximalem Drehmoment, welcher aus der Kooperation mit Subaru stammt. Das Sechsgang-Schaltgetriebe bleibt hierbei serienmäßig. Für die Sechsstufen-Automatik mit den Schaltwippen am Lenkrad werden 1.450 Euro fällig.
Um durchdrehende Räder an der Hinterachse zu vermeiden, bleibt auch das ab Werk verbaute Torsen-Sperrdifferenzial in der Serienausstattung.
Preis und Verfügbarkeit
Da der GT86 Pure nur leichte Modifikationen im Vergleich zum Top-Modell erhält, fällt der Preisunterschied nicht so stark aus, wie man es erwarten würde. Während der normale GT86 unverändert bei einem Einstiegspreis von 30.750 Euro bleibt, startet der GT86 Pure bei 28.900 Euro. Verzichten im Vergleich zur normalen Version muss der Käufer des GT86 Pure unter anderem auf die Bi-Xenon-Scheinwerfer, den Lichtsensor, die Geschwindigkeitsregelanlage, Klimaautomatik sowie das schlüssellose Smart Key Zugangssystem. Der neue GT86 Pure kann ab sofort bestellt werden.
Meinung des Autors: Der GT86 mausert sich zum zeitlosen Klassiker, doch was sich Toyota mit dem "Pure" gedacht hat, kann ich einfach nicht nachvollziehen. Fakt ist, dass sicherlich einige auf die "Sonderausstattung" verzichten können, doch bei einem Kaufpreis, der sowieso um die 30.000 Euro liegt, fallen die ersparten 1.850 Euro kaum bis gar nicht ins Gewicht, zumindest nicht, wenn man bedenkt, auf was man alles verzichten müsste. Bei einem möglichen VK von 26.900€ könnte man von einem "Mehrwert" sprechen, bei 28.900€ meiner Meinung nach "noch" nicht.