Toyotas neuer Kompakt-SUV, der auch kurz als C-HR bezeichnet wird, weiß sich durchaus in Szene zu setzen. Als Fünftürer mit Coupé-Optik soll der "Neue" die Klasse der Kompakt-SUVs aufmischen. Damit das gelingt, sind jetzt Ausstattungen, Motoren und natürlich Preise und Verfügbarkeit verraten worden
Auch wenn die japanischen Automobilhersteller ihr Augenmerk immer auf die qualitative und vor allem langlebige Verarbeitung gelegt haben, konnte das Design der vergangenen Modelle wie zum Beispiel Prius oder auch das des älteren Avensis nicht ernsthaft den Nerv der deutschen oder anderen europäischen Bürger treffen. Doch seit ein paar Jahren, so ab der Einführung des GT86 oder auch des neuen, aktuellen Avensis scheinen die Japaner wieder mehr Mut und Feingefühl zu haben, was die Designsprache anbelangt.
Diesen Mut zu einem auffälligen aber durchaus gefallendem Design haben die Japaner auch beim neuen Kompakt-SUV C-HR bewiesen, welcher Anfang Oktober bei den Händlern erscheinen soll. Der Name "C-HR" steht für "Coupé High Rider" und bedeutet sinngemäß so etwas wie "Schicke Optik verbunden mit hoher Sitzposition", womit Toyota wieder einmal beweisen kann, dass SUVs nicht nur praktisch sind, sondern zudem auch noch auffallend gut aussehen können.
Mit einer Gesamtlänge von 4,35 Metern, einer Höhe von 1,57 Metern sowie einem Radstand von 2,64 Metern, gepaart mit der schicken Designsprache soll der neue C-HR die Klasse der kompakten SUVs ordentlich aufmischen. Hinsichtlich der doch sehr überzeugenden, aber dennoch ungewöhnlichen Optik findet man recht wenige, ernsthafte Kontrahenten. In seiner Klasse am nächsten dürften ihm der Audi Q3 oder auch der Range Rover Evoque kommen. Dem Nissan Juke, welcher dem neuen C-HR konzeptionell am ähnlichsten kommt, fehlen ganze 20 Zentimeter in der Länge.
Ausstattung und Preise
Im Gegensatz zum Audi Q3 oder auch dem Land Rover Evoque wird es der neue Toyota C-HR nicht nur bei den Motoren, sondern auch Preisen etwas kundenfreundlicher angehen. So wird es das Einstiegs-Basis-Modell bereits am 21.990 Euro geben, welches mit einem 1,2-Liter Turbobenziner mit 116 PS ausgestattet ist. Zur Serienausstattung gehören eine Klimaanlage, Audiosystem sowie ein Tempomat mit aktivem Spurhalteassistenten .
Da der C-HR durch seine Coupé-Form allerdings nicht zu den übersichtlichsten Fahrzeugen seiner Riege gehört, empfiehlt es sich die Ausstattung "Flow" gleich mit zu bestellen, welche es zu einem Startpreis von 24.390 Euro gibt. Dafür wechselt Toyota die Klimaanlage gegen eine Klimaautomatik und verbaut unter anderem noch eine Rückfahrkamera.
Der neue C-HR wird zudem mit mehreren Antriebsmöglichkeiten zu bekommen sein. So lässt sich zum Beispiel für einen Aufpreis von 1.300 Euro ein CVT-Getriebe ordern. Wer einen soliden Allrad-Antrieb bevorzugt, bekommt diesen für einen Gesamtpreis in Höhe von 27.690 Euro. Ganz Toyota-typisch wird auch noch eine Hybrid-Variante angeboten, welche es ab 27.390 Euro zu haben gibt. Deren Systemleistung soll bei 122 PS liegen, wobei der Verbrauch mit mageren 3,8 Litern im Drittelmix angegeben wird.
Verfügbarkeit bei den Händlern
Der neue Toyota C-HR soll ab dem 4. Oktober 2016 im Handel erscheinen.
Meinung des Autors: Das Fahrzeugdesign vieler Fahrzeughersteller zur Jahrtausend-Wende herum war einfach nur zum davonlaufen. Toyota gehörte mit dem Prius und anderen Modellen mit zu den schlimmsten, und diese Aussage möchte etwas heißen, da ich selbst einen Toyota fahre. Allerdings hat sich diese Entwicklung vor ein paar Jahren gedreht, so dass nun deutlich mehr (auch von Toyota) Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu sehen sind, denen man ab und an hinterher schaut. Ich glaube, dass der neue C-HR auch so ein Fahrzeug sein wird. Was meint ihr dazu?
Auch wenn die japanischen Automobilhersteller ihr Augenmerk immer auf die qualitative und vor allem langlebige Verarbeitung gelegt haben, konnte das Design der vergangenen Modelle wie zum Beispiel Prius oder auch das des älteren Avensis nicht ernsthaft den Nerv der deutschen oder anderen europäischen Bürger treffen. Doch seit ein paar Jahren, so ab der Einführung des GT86 oder auch des neuen, aktuellen Avensis scheinen die Japaner wieder mehr Mut und Feingefühl zu haben, was die Designsprache anbelangt.
Diesen Mut zu einem auffälligen aber durchaus gefallendem Design haben die Japaner auch beim neuen Kompakt-SUV C-HR bewiesen, welcher Anfang Oktober bei den Händlern erscheinen soll. Der Name "C-HR" steht für "Coupé High Rider" und bedeutet sinngemäß so etwas wie "Schicke Optik verbunden mit hoher Sitzposition", womit Toyota wieder einmal beweisen kann, dass SUVs nicht nur praktisch sind, sondern zudem auch noch auffallend gut aussehen können.
Mit einer Gesamtlänge von 4,35 Metern, einer Höhe von 1,57 Metern sowie einem Radstand von 2,64 Metern, gepaart mit der schicken Designsprache soll der neue C-HR die Klasse der kompakten SUVs ordentlich aufmischen. Hinsichtlich der doch sehr überzeugenden, aber dennoch ungewöhnlichen Optik findet man recht wenige, ernsthafte Kontrahenten. In seiner Klasse am nächsten dürften ihm der Audi Q3 oder auch der Range Rover Evoque kommen. Dem Nissan Juke, welcher dem neuen C-HR konzeptionell am ähnlichsten kommt, fehlen ganze 20 Zentimeter in der Länge.
Ausstattung und Preise
Im Gegensatz zum Audi Q3 oder auch dem Land Rover Evoque wird es der neue Toyota C-HR nicht nur bei den Motoren, sondern auch Preisen etwas kundenfreundlicher angehen. So wird es das Einstiegs-Basis-Modell bereits am 21.990 Euro geben, welches mit einem 1,2-Liter Turbobenziner mit 116 PS ausgestattet ist. Zur Serienausstattung gehören eine Klimaanlage, Audiosystem sowie ein Tempomat mit aktivem Spurhalteassistenten .
Da der C-HR durch seine Coupé-Form allerdings nicht zu den übersichtlichsten Fahrzeugen seiner Riege gehört, empfiehlt es sich die Ausstattung "Flow" gleich mit zu bestellen, welche es zu einem Startpreis von 24.390 Euro gibt. Dafür wechselt Toyota die Klimaanlage gegen eine Klimaautomatik und verbaut unter anderem noch eine Rückfahrkamera.
Der neue C-HR wird zudem mit mehreren Antriebsmöglichkeiten zu bekommen sein. So lässt sich zum Beispiel für einen Aufpreis von 1.300 Euro ein CVT-Getriebe ordern. Wer einen soliden Allrad-Antrieb bevorzugt, bekommt diesen für einen Gesamtpreis in Höhe von 27.690 Euro. Ganz Toyota-typisch wird auch noch eine Hybrid-Variante angeboten, welche es ab 27.390 Euro zu haben gibt. Deren Systemleistung soll bei 122 PS liegen, wobei der Verbrauch mit mageren 3,8 Litern im Drittelmix angegeben wird.
Verfügbarkeit bei den Händlern
Der neue Toyota C-HR soll ab dem 4. Oktober 2016 im Handel erscheinen.
Mit Bild und Material von auto-news
Meinung des Autors: Das Fahrzeugdesign vieler Fahrzeughersteller zur Jahrtausend-Wende herum war einfach nur zum davonlaufen. Toyota gehörte mit dem Prius und anderen Modellen mit zu den schlimmsten, und diese Aussage möchte etwas heißen, da ich selbst einen Toyota fahre. Allerdings hat sich diese Entwicklung vor ein paar Jahren gedreht, so dass nun deutlich mehr (auch von Toyota) Fahrzeuge auf Deutschlands Straßen zu sehen sind, denen man ab und an hinterher schaut. Ich glaube, dass der neue C-HR auch so ein Fahrzeug sein wird. Was meint ihr dazu?