Flugtickets lassen sich häufig günstig erstehen: Wer vor allem außerhalb der Saison kurzfristig auf Reisen gehen möchte, kann schon für sehr wenig Geld abheben. Um sich die umständliche Fahrt öffentlichen Verkehrsmitteln zu ersparen, greifen die meisten Menschen für die Fahrt zum Flughafen zum eigenen Auto - und das kann teuer werden. Als vermeintliche geringe Nebenkosten betrachtet, kann das Parken am Flughafen das Reisebudget erheblich beeinflussen. Vor allem wer spät aufbricht und auf einen Parkplatz in Terminalnähe angewiesen ist, zahlt schnell hohe Gebühren. Was lässt sich dagegen unternehmen?
Parken am Flughafen: Durch alternativen Anbieter Geld sparen
Die Parkgebühren in der Innenstadt mögen hoch sein - doch das dafür notwendige Kleingeld ist nichts im Vergleich zu den Parkgebühren an vielen Flughäfen. An Top-Airports wie Frankfurt am Main kostet der Tag mindestens 25 Euro, ein zweiwöchiges Abstellen schlägt mit bis zu 200 Euro zu Buche. Das Preisniveau an vielen anderen beliebten Flughäfen ist ähnlich hoch. Dabei ist es keinesfalls so, dass die hohen Gebühren stillschweigend in Kauf genommen werden müssen: Wer rechtzeitig bucht, kann ähnliche Rabatte für sich in Anspruch nehmen, wie das bei Flugreisen auch der Fall ist. Weiteres Geld lässt sich sparen, wenn der Parkplatz nicht in unmittelbarer Nähe zum Terminal gelegen sein muss. In der Regel existieren eine Reihe unterschiedlicher Betreibergesellschaften, die in der Nähe zum Airport Parkhäuser oder Parkflächen betreiben. Üblicherweise wird, sofern die Entfernung einen kurzen Fußmarsch mit Gepäck nicht zulässt, ein Shuttle-Verkehr zum Flughafen angeboten. Damit können Reisende durchaus viel Geld sparen, wenn sie im Gegenzug bereit sind, etwas früher in den Urlaub zu starten und bei der Anreise ein größeres Zeitpolster einzukalkulieren.
Parkgebühren online vergleichen
So groß die Nachfrage an Langzeitparkplätzen auch ist: Das Angebot ist ebenso im Wachsen begriffen. Aus dieser Konkurrenz unter den Anbietern für das Parken am Flughafen können Urlauber natürlich Kapital schlagen: Wer die Preise umfangreich vergleicht, kann viel Geld sparen. Das Portal www.parkplatzvergleich.de ermöglicht jenen Preisvergleich, der bei den Urlaubsreisen selbst schon seit vielen Jahren üblich ist. Der Anbieter selbst wirbt mit einer Ersparnis von bis zu 60 Prozent verglichen mit dem Parken direkt am Flughafen. Auch wenn sich diese Zahlen nicht überprüfen lassen - ein Argument hat das Portal auf seiner Seite: Wird der Parkplatz bereits im Vorfeld gebucht, besteht aufgrund der Reservierung keine Unsicherheit. Wer darauf verzichtet, muss entsprechend früher losfahren und damit einkalkulieren, nur einen entfernten Parkplatz zu finden. Weiterhin haben viele Anbieter auch zusätzliche Dienstleistungen im Programm; darunter eine normalerweise unübliche Diebstahlversicherung oder Valet-Parking. Letzteres dürfte vor allem USA-Besuchern bekannt sein: Der Kunde fährt direkt bis zum Flughafen vor und übergibt den Wagen einem Mitarbeiter, der das Fahrzeug dann auf der Parkfläche abstellt.
Fazit: Frühbucher sparen
Das Thema "Parken am Flughafen" wird also häufig unterschätzt: Wer sich mit einem spontanen Urlaub in der Sonne erholen möchte, wird über die Parkgebühren in meist dreistelliger Höhe verwundert sein; ändern lässt sich daran in dieser Situation nichts mehr. Wer sich hingegen im Vorfeld um einen Parkplatz bemüht und online Preise vergleicht, reist stressfreier - und erheblich günstiger.
Sponsored Post - was ist das?
Parken am Flughafen: Durch alternativen Anbieter Geld sparen
Die Parkgebühren in der Innenstadt mögen hoch sein - doch das dafür notwendige Kleingeld ist nichts im Vergleich zu den Parkgebühren an vielen Flughäfen. An Top-Airports wie Frankfurt am Main kostet der Tag mindestens 25 Euro, ein zweiwöchiges Abstellen schlägt mit bis zu 200 Euro zu Buche. Das Preisniveau an vielen anderen beliebten Flughäfen ist ähnlich hoch. Dabei ist es keinesfalls so, dass die hohen Gebühren stillschweigend in Kauf genommen werden müssen: Wer rechtzeitig bucht, kann ähnliche Rabatte für sich in Anspruch nehmen, wie das bei Flugreisen auch der Fall ist. Weiteres Geld lässt sich sparen, wenn der Parkplatz nicht in unmittelbarer Nähe zum Terminal gelegen sein muss. In der Regel existieren eine Reihe unterschiedlicher Betreibergesellschaften, die in der Nähe zum Airport Parkhäuser oder Parkflächen betreiben. Üblicherweise wird, sofern die Entfernung einen kurzen Fußmarsch mit Gepäck nicht zulässt, ein Shuttle-Verkehr zum Flughafen angeboten. Damit können Reisende durchaus viel Geld sparen, wenn sie im Gegenzug bereit sind, etwas früher in den Urlaub zu starten und bei der Anreise ein größeres Zeitpolster einzukalkulieren.
Parkgebühren online vergleichen
So groß die Nachfrage an Langzeitparkplätzen auch ist: Das Angebot ist ebenso im Wachsen begriffen. Aus dieser Konkurrenz unter den Anbietern für das Parken am Flughafen können Urlauber natürlich Kapital schlagen: Wer die Preise umfangreich vergleicht, kann viel Geld sparen. Das Portal www.parkplatzvergleich.de ermöglicht jenen Preisvergleich, der bei den Urlaubsreisen selbst schon seit vielen Jahren üblich ist. Der Anbieter selbst wirbt mit einer Ersparnis von bis zu 60 Prozent verglichen mit dem Parken direkt am Flughafen. Auch wenn sich diese Zahlen nicht überprüfen lassen - ein Argument hat das Portal auf seiner Seite: Wird der Parkplatz bereits im Vorfeld gebucht, besteht aufgrund der Reservierung keine Unsicherheit. Wer darauf verzichtet, muss entsprechend früher losfahren und damit einkalkulieren, nur einen entfernten Parkplatz zu finden. Weiterhin haben viele Anbieter auch zusätzliche Dienstleistungen im Programm; darunter eine normalerweise unübliche Diebstahlversicherung oder Valet-Parking. Letzteres dürfte vor allem USA-Besuchern bekannt sein: Der Kunde fährt direkt bis zum Flughafen vor und übergibt den Wagen einem Mitarbeiter, der das Fahrzeug dann auf der Parkfläche abstellt.
Fazit: Frühbucher sparen
Das Thema "Parken am Flughafen" wird also häufig unterschätzt: Wer sich mit einem spontanen Urlaub in der Sonne erholen möchte, wird über die Parkgebühren in meist dreistelliger Höhe verwundert sein; ändern lässt sich daran in dieser Situation nichts mehr. Wer sich hingegen im Vorfeld um einen Parkplatz bemüht und online Preise vergleicht, reist stressfreier - und erheblich günstiger.
Sponsored Post - was ist das?
(Bildquelle: gustavofrazao - Fotolia)