22.09.2017, 13:00 Uhr:
Als das Model S im Jahr 2012 auf den Markt gekommen ist, wurde es ausschließlich mit Hinterradantrieb gebaut. Erst ab Oktober 2014 gab es auch Versionen, bei denen ein zusätzlicher Motor an der Vorderachse einen Allradantrieb ermöglichte. Dieser wird jetzt zum Standard, denn das Basismodell mit Heckantrieb fliegt aus dem Sortiment
Laut einem Bericht von Business Insider soll das Model S 75 ohne den Namenszusatz "D" für "Dual Drive" künftig nicht mehr produziert werden. Aktuell ist das Fahrzeug mit einem Basispreis von 67.970 Euro inklusive 2.000 Euro Umweltbonus der günstigste Weg zu einem Elektrofahrzeug der Amerikaner. Künftig wird der Einstieg über das Model S 75D erfolgen, was allerdings die Preise ganz gehörig nach oben treibt - zumindest in Deutschland.
Zwar hält sich der eigentliche Aufpreis für den Allradantrieb in Grenzen, denn inklusive Umweltbonus ist das Fahrzeug ab 73.170 Euro zu bekommen. Laut Konfigurator muss es aber offenbar zwingend mit dem Komfort-Paket ausgestattet werden, in dem unter anderem Navigation, Rückfahrkamera, Internet-Radio, Parksensoren und einiges mehr enthalten sind. Dieses schlägt mit satten 8.900 Euro zu Buche und verteuert das Elektroauto auf über 82.000 Euro. Wer es günstiger haben will, muss sich beeilen, denn bereits ab Sonntag, den 24. September, soll letztmals eine Bestellung möglich sein.
Wer dann einen Tesla mit Heckantrieb fahren will, muss auf das neue kompakte Model 3 warten. Die ersten Serienfahrzeuge sollen im Oktober in den USA ausgeliefert werden. In Deutschland muss mindestens bis Mitte 2018 gewartet werden, bevor das neue Modell erstmals zu den Händlern und den Käufern kommt.
Update, 04.10.2017, 11:53 Uhr: Inzwischen ist der Heckantrieb beim Model S tatsächlich aus dem Programm genommen worden. Da kürzlich auch die Version mit dem 60 kWh fassenden Akku gestrichen wurde, haben Neukunden aktuell nur noch folgende Wahlmöglichkeiten: Model S 85D ab 82.070 Euro, Model S 100D ab 105.320 Euro oder Model S P100D mit einer Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h von rund 2,5 Sekunden ab 144.670 Euro. Darin enthalten sind jeweils 400 kWh kostenloses laden am Supercharger, was einer Fahrstrecke von rund 2.000 km entspricht.
Meinung des Autors: Eigentlich ist es nur konsequent, das Model S nur noch mit Allradantrieb anzubieten. Immerhin bietet diese Version mehr Power bei gesenktem Stromverbrauch. Doch das ist sicher nicht der einzige Grund, warum der Heckantrieb jetzt wegfällt: die Gewinnspanne beim D-Modell ist offenbar einfach zu verlockend, um darauf zu verzichten.
Als das Model S im Jahr 2012 auf den Markt gekommen ist, wurde es ausschließlich mit Hinterradantrieb gebaut. Erst ab Oktober 2014 gab es auch Versionen, bei denen ein zusätzlicher Motor an der Vorderachse einen Allradantrieb ermöglichte. Dieser wird jetzt zum Standard, denn das Basismodell mit Heckantrieb fliegt aus dem Sortiment
Laut einem Bericht von Business Insider soll das Model S 75 ohne den Namenszusatz "D" für "Dual Drive" künftig nicht mehr produziert werden. Aktuell ist das Fahrzeug mit einem Basispreis von 67.970 Euro inklusive 2.000 Euro Umweltbonus der günstigste Weg zu einem Elektrofahrzeug der Amerikaner. Künftig wird der Einstieg über das Model S 75D erfolgen, was allerdings die Preise ganz gehörig nach oben treibt - zumindest in Deutschland.
Zwar hält sich der eigentliche Aufpreis für den Allradantrieb in Grenzen, denn inklusive Umweltbonus ist das Fahrzeug ab 73.170 Euro zu bekommen. Laut Konfigurator muss es aber offenbar zwingend mit dem Komfort-Paket ausgestattet werden, in dem unter anderem Navigation, Rückfahrkamera, Internet-Radio, Parksensoren und einiges mehr enthalten sind. Dieses schlägt mit satten 8.900 Euro zu Buche und verteuert das Elektroauto auf über 82.000 Euro. Wer es günstiger haben will, muss sich beeilen, denn bereits ab Sonntag, den 24. September, soll letztmals eine Bestellung möglich sein.
Wer dann einen Tesla mit Heckantrieb fahren will, muss auf das neue kompakte Model 3 warten. Die ersten Serienfahrzeuge sollen im Oktober in den USA ausgeliefert werden. In Deutschland muss mindestens bis Mitte 2018 gewartet werden, bevor das neue Modell erstmals zu den Händlern und den Käufern kommt.
Update, 04.10.2017, 11:53 Uhr: Inzwischen ist der Heckantrieb beim Model S tatsächlich aus dem Programm genommen worden. Da kürzlich auch die Version mit dem 60 kWh fassenden Akku gestrichen wurde, haben Neukunden aktuell nur noch folgende Wahlmöglichkeiten: Model S 85D ab 82.070 Euro, Model S 100D ab 105.320 Euro oder Model S P100D mit einer Beschleunigung aus dem Stand auf 100 km/h von rund 2,5 Sekunden ab 144.670 Euro. Darin enthalten sind jeweils 400 kWh kostenloses laden am Supercharger, was einer Fahrstrecke von rund 2.000 km entspricht.
Meinung des Autors: Eigentlich ist es nur konsequent, das Model S nur noch mit Allradantrieb anzubieten. Immerhin bietet diese Version mehr Power bei gesenktem Stromverbrauch. Doch das ist sicher nicht der einzige Grund, warum der Heckantrieb jetzt wegfällt: die Gewinnspanne beim D-Modell ist offenbar einfach zu verlockend, um darauf zu verzichten.