F
Fo0
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.01.2006
- Beiträge
- 4
Hey Folks,
in einem halben Jahr ist es soweit, ich werde den Bus meines Vaters erben.
es ist ein 1988er T3 mit nachtraeglich aufgebautem Hochdach und wunderschoenem rotem Lack.
Um diesen Lack scheint sich jedoch 17 Jahre niemand gekuemmert zu haben, da es bald meiner ist und ich ihn ein bisschen "aufmotzen" will gehoert eine neue Farbe unbedingt dazu!
Nun das problem, da ich noch Schueler bin und mir demnach keine Kompletlackierung fuer 3500 Euro leisten kann, habe ich mich durch diverse Onlineforen gekaempft und bin zu dem Schluss gekommen das es fuer mich zwei moeglichkeiten gibt.
1: Vorarbeiten selber machen, den Bulli komplett auseinander bauen abschleifen, verfugen und alles was dazu gehoert, dann einen Lackierer suchen der das Auto NUR lackiert (Nachteile: Die Vorbereitungen sind sehr aufwendig, kosten Zeit und Kraft und das nachtraegliche Lackieren lassen ist wenn auch guenstiger, nicht umsonst!)
2: Den Bulli "rollen", also quasie einen Pott geeignete Farbe und zwei/drei Rollen im Baumarkt kaufen und den kompletten Bulli damit anmalen... (selbstverstaendlich vorher noch abschleifen und all das)
Diese Alternative scheint mir die guenstigste zu sein und auch nicht soviel Arbeit wie die erste, jedoch kann ich mir das Ergebniss nicht vorstellen.
Ich hatte mir als Farbe Schwarz Matt ueberlegt, ich denke das wird das einfachste sein, da ich auch keine Gummis o.ae. entfernen muss.
Aber hat man danach immernoch den Eindruck dass das Auto aus Metall besteht oder sieht es dann mehr nach einer Riegibswand aus? Hat eventuell jemand erfahrung damit??
Und kann man das hochdach (was ja wie die meisten aus weisem Plastik besteht) so rollen das es auch so aussieht? (ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber eventuell gibt es ja eine Moeglichkeit).
Meine zweite frage, da das Metall schon mehrere Rostschaeden hat, muss ich den Lack ja ohnehin runterholen, und dann mit Rostschutz einstreichen, kann man die beiden Prozesse irgentwie verbinden???
vielen dank fuer eure Antworten
ps:ich habe bereits die suchfunktion Benutzt und dort kein Topic gefunden das passen wuerden, hab dann in ein paar Lackierungsthreads geschaut und dort auch nichts gefunden, also ich hoffe das es das THema nicht schon zum erbrechen gab
Julian
in einem halben Jahr ist es soweit, ich werde den Bus meines Vaters erben.
es ist ein 1988er T3 mit nachtraeglich aufgebautem Hochdach und wunderschoenem rotem Lack.
Um diesen Lack scheint sich jedoch 17 Jahre niemand gekuemmert zu haben, da es bald meiner ist und ich ihn ein bisschen "aufmotzen" will gehoert eine neue Farbe unbedingt dazu!
Nun das problem, da ich noch Schueler bin und mir demnach keine Kompletlackierung fuer 3500 Euro leisten kann, habe ich mich durch diverse Onlineforen gekaempft und bin zu dem Schluss gekommen das es fuer mich zwei moeglichkeiten gibt.
1: Vorarbeiten selber machen, den Bulli komplett auseinander bauen abschleifen, verfugen und alles was dazu gehoert, dann einen Lackierer suchen der das Auto NUR lackiert (Nachteile: Die Vorbereitungen sind sehr aufwendig, kosten Zeit und Kraft und das nachtraegliche Lackieren lassen ist wenn auch guenstiger, nicht umsonst!)
2: Den Bulli "rollen", also quasie einen Pott geeignete Farbe und zwei/drei Rollen im Baumarkt kaufen und den kompletten Bulli damit anmalen... (selbstverstaendlich vorher noch abschleifen und all das)
Diese Alternative scheint mir die guenstigste zu sein und auch nicht soviel Arbeit wie die erste, jedoch kann ich mir das Ergebniss nicht vorstellen.
Ich hatte mir als Farbe Schwarz Matt ueberlegt, ich denke das wird das einfachste sein, da ich auch keine Gummis o.ae. entfernen muss.
Aber hat man danach immernoch den Eindruck dass das Auto aus Metall besteht oder sieht es dann mehr nach einer Riegibswand aus? Hat eventuell jemand erfahrung damit??
Und kann man das hochdach (was ja wie die meisten aus weisem Plastik besteht) so rollen das es auch so aussieht? (ich kann es mir zwar nicht vorstellen, aber eventuell gibt es ja eine Moeglichkeit).
Meine zweite frage, da das Metall schon mehrere Rostschaeden hat, muss ich den Lack ja ohnehin runterholen, und dann mit Rostschutz einstreichen, kann man die beiden Prozesse irgentwie verbinden???
vielen dank fuer eure Antworten
ps:ich habe bereits die suchfunktion Benutzt und dort kein Topic gefunden das passen wuerden, hab dann in ein paar Lackierungsthreads geschaut und dort auch nichts gefunden, also ich hoffe das es das THema nicht schon zum erbrechen gab

Julian