Subwoofer/Endstufenkombination

Diskutiere Subwoofer/Endstufenkombination im Car Hifi & Sound (Fragen zu Produkten) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hallo zusammen, ich habe in meinem Kofferraum in einem geschlossenen Gehäuse aktuell einen 10" AudioSystem X-ION 10, der an einer AudioSystem...
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #1
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,
ich habe in meinem Kofferraum in einem geschlossenen Gehäuse aktuell einen 10" AudioSystem X-ION 10, der an einer AudioSystem Twister F2-280 mit Unterstützung von einem 2F-Dietz Cap spielt.
Nun möchte ich diese Kombination gerne gegen eine mit einem 12", der gerne auch etwas tiefer gehen kann, aber vor allem etwas mehr Power hat, austauschen und bin mir in der Entscheidung etwas unsicher.
Ich höre vornehmlich Techno/Trance/Hardstyle.

Meine Vorstellung war nach ein paar Gesprächen, als Endstufe eine AudioSystem Twister F2-500 III (Daten) zu wählen (da mir AudioSystem vom Klang und Preis-/Leistungsverhältnis gefällt) und als Sub den X-ION 12 Plus, der vor allem auch (klanglich und von der Einbautiefe) in meine Box (27l) passen würde.
In einem fahrzeugspezifischen Forum stolperte ich dann noch über Empfehlungen zu Hifonics Zeus Zxi 9000, die von den Daten auch passen würden - doch ich meine mich zu erinnern, dass es früher mal massive klangliche Qualitätsprobleme bei Hifonics gab.
In einem anderen Thread hier wurde der SPL Dynamics Pro300 empfohlen, den ich bislang nicht kenne.

Könnt Ihr mir auf die Entfernung einen Tipp zu meiner Entscheidungsfindung geben, oder kennt Ihr zufällig beide Produkte (Endstufen / Subs) der Firmen, um mir einen Rat beim Kauf zu geben?
Leider führen meine hiesigen Händler immer nur wenn überhaupt eine der Marken, sodass ein Hörtest schwer möglich wäre.

Außerdem zähle ich auch sehr auf die Erfahrung von Euch :-)

Falls es interessiert: Front- und Rearsystem sind bei mir 2 2-Wege Composysteme AS Radion 165 an einer Twister F4-240, was mir (zurzeit ;-) ) klanglich genügt.

Dankeschön schon einmal im Voraus für Eure Meinungen! :-)
Gruß, und schönen Sonntag noch!
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #2
C

caveman666

Dabei seit
31.08.2005
Beiträge
1.376
Punkte Reaktionen
0
Ort
Westheim-Nbg-WUG-AN
Dann solltest du jetzt deine Stromversorgung anpassen, dann die Endstufe (möglichst flexibel einsetzbar) kaufen und verbauen und DANN so viele Woofer wie nur möglich zur Probe hören. In deinem Auto bei deiner Musik!


Gruß,
Andy.
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #3
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich hätte vielleicht noch schreiben sollen, dass ich ne große Exide-Batt drin habe, an 35mm² Kupferkabel. Oder meintest Du etwas anderes bezüglich Stromversorgung?
Das Auto bzw. die Bleche sind komplett gedämmt+entdröhnt. (Tieferlegung durch Bitumen :P )
Wenn ich wüsste, was für eine Endstufe ich problemlos kaufen könnte, hätte ich schon eine. :)
Kann man generell etwas zu den Marken Audio System - Hifonics z.B. im Vergleich sagen? Dass Steg&Co. als "besser" gehandelt werden, ist klar - aber die sind eben auch teurer als mein persönliches Budget hergibt.

Danke + Gruß,
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #4
C

caveman666

Dabei seit
31.08.2005
Beiträge
1.376
Punkte Reaktionen
0
Ort
Westheim-Nbg-WUG-AN
Wenn ne Stufe alá Audio System F2 500 reinkommt, darf schon ne Zusatzbatterie vorhanden sein!

Gruß,
Andy.
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #5
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi Andy,
danke für die superschnellen Antworten! :)

uff, alles klar... das habe ich wohl etwas unterschätzt.
Dann sollte ich mir das wohl besser nochmals überlegen... oder in einem stillen Eckchen ein bisschen Platz für die Batterie sorgen.

Wieviel mehr Leistung braucht eine Endstufe wie die F2-500 III denn? bzw.: Wie stark müsste eine Zusatzbatterie dann sein?
Oder gibt es eine einfachere Möglichkeit, meinen Ansprüchen mit anderen Komponenten gerecht zu werden?

Danke und Gruß,
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #6
Toms Car HiFi

Toms Car HiFi

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.821
Punkte Reaktionen
1
Ort
56645 Nickenich
Hi Alex, welches Fahzeug sagtest du, war das!?
Evtl bietet sich eine Starter Zusatz (Stinger) Gel Battterie an!

Würde den Platz im kofferraum sparen!
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #7
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi Tom,
danke für die Anregung!
Das Auto ist ein VW Golf IV - normale Schrägheck-Limo, kein Kombi.

Wie meinst Du das mit der Zusatz-Gelbatterie?
Anstelle der Starterbatterie oder woanders einfach eine kleine Gelbatterie verstecken?

Durch das Gehäuse im Kofferraum, der nutzbar bleiben muss, minimiert sich leider meine Flexibilität, was den Einbauort angeht... max. 20cm in der Breite wären drin, wenn überhaupt...allerdings mache ich es wenn es nötig ist, lieber so, als noch 200€ für eine Batterie ausgeben.

Schöne Grüße,
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #8
RWMedia

RWMedia

Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
724
Punkte Reaktionen
2
Ort
96050 Bamberg
Naja die F2-500 sieht schon gerne schön Strom. Man könnte hier ja ne kleine Stinger mit rein packen die mit 99 Euro nicht mal teuer ist.

Dann würde die F2-500 schon schön passen. Den Xion würde ich eher BR verbauen. Wenns geschlossen sein soll würde ich mal nen Audio-System HX-12SQ näher ansehen der geschlossen richtig gut kann.

Evtl. auch mit nem BR liebäugeln....

Gruß
Ralf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #9
Toms Car HiFi

Toms Car HiFi

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.821
Punkte Reaktionen
1
Ort
56645 Nickenich
Hi,

ich meinte es so, um Platz im Kofferraum zu sparen, einfach eine Starter und Zusatz in einem nehmen.
Diese kosten allerdings mehr als 200 € :-)
Daher nimmst du besser eine SPV 44 oder sowas von Stinger als reine ZUSATZ!
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #10
C

caveman666

Dabei seit
31.08.2005
Beiträge
1.376
Punkte Reaktionen
0
Ort
Westheim-Nbg-WUG-AN
Dann braucht er aber auch noch eine angepasste Verkabelung, wenn nur vorne ne stärkere Batt reinkommt.
Somit würde er mit einer kleinen Zusatbatterie, dies ja schon ab 80Euro zu kaufen gibt deutlich günstiger fahren.
Und da die Teile nicht mehr Platz wegnehmen, als ein Powercap, sollte das doch kein großes Problem darstellen, das Mehr an Strom unterzubringen.

Und schon passt das für Stufen alá AS F2-500, usw...


Gruß,
Andy.
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #11
Toms Car HiFi

Toms Car HiFi

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.821
Punkte Reaktionen
1
Ort
56645 Nickenich
Verkabelung.. naja, gut. ein 25² und ein 35² von der Starter (inkl. Zusatz) gezogen, fertig ... :-)

Habsch ja auch so!
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #12
RWMedia

RWMedia

Dabei seit
05.12.2004
Beiträge
724
Punkte Reaktionen
2
Ort
96050 Bamberg
Leg nen 35er auf jeden Fall allein für die F2-500. Das an die Zusatzbatterie und dann mit nem kurzem Kabel direkt in die Endstufe. Das passt dann schon so.

Gruß
Ralf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #13
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen!
Wow, ich bin begeistert! So viele gute Anregungen zu meiner Frage! :D
Dankeschön erst mal Euch allen!!!! :D

Jetzt bin ich natürlich wie wild am Überlegen und Planen, denn so wie es aussieht, habe ich jetzt 2 Möglichkeiten - abgesehen davon, dass eine kleine Gel-Batterie inkl. logischerweise gescheiter Verkabelung wohl her muss:

  • F2-500 + X--ION 12 Plus
  • kleinerer Verstärker? + HX-12 SQ

Den Herstellerangaben entnehme ich, dass der HX max. 500W spielt - der X--ION hingegen bis zu 900W Spitze, was mich zur F2-500 tendieren ließ, damit ich noch ein bisschen Reserven habe.
Ein GG ist für mich muss, da ich es schon habe ;) und es zu meinen Hörgewohnheiten passt. Vom HX habe ich noch nicht viel gehört, aber es gefällt mir, was RWMedia schreibt bzw. ich sonst über ihn gelesen habe.

Ich habe in Ermangelung von Testobjekten zum Probehören ein paar theoretische Berechnungen angestellt - mir kommt es dabei vor allem auf eine niedrige Qtc = Gesamtgüte an. So kam ich auf den X--ION 12 Plus, der eine sehr niedrige Gesamtgüte in meinem Gehäuse hat - basierend auf Herstellerangaben und trockenen Berechnungen.

Wenn ich aber den HX-12 SQ nehmen würde (den ich gern vorher zur Probe hören möchte), würde meine gegenwärtige Endstufe ja fast reichen... da bräuchte ich dann wohl eher keine 800W Sinus an 4 Ohm. Sollte ich dann eher zu einer kleineren Endstufe tendieren?
Eigentlich wollte ich den Amp ja auch nicht halb unnütz als Heckscheibenheizung nutzen :P

Mein Zwischenfazit: eine Zusatzbatterie muss wohl rein, aber vom Woofer hängt womöglich ab, welcher Verstärker.
Ist das so korrekt, oder seht ihr das anders? Wozu würdet Ihr mir raten?

Freundliche Grüße aus der südwestlichsten Ecke Deutschlands,
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #14
S 1.7 TD.ru

S 1.7 TD.ru

Dabei seit
14.08.2006
Beiträge
650
Punkte Reaktionen
0
Ich störe ungerne, aber ist denn der AS Xion nicht zu langsam für Techno u.s.w.?

Habe nen DD 2512, RE SX-12 und nen AS Xion 12 BR Plus gehört, der DD kam mir, als der schnellste von denen rüber, oder irre ich mich?
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #15
Toms Car HiFi

Toms Car HiFi

Dabei seit
02.09.2007
Beiträge
1.821
Punkte Reaktionen
1
Ort
56645 Nickenich
Jop.
DD ist eher was dafür, schon richtig! :-)
Aber so wie ichs vestanden habe sind die Komponenten schon da... ODER? :-)
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #16
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Hi zusammen,
Ich störe ungerne, aber ist denn der AS Xion nicht zu langsam für Techno u.s.w.?
Ich habe ja aktuell den X-ION 10 im geschlossenen Gehäuse (26,71l ungedämpft, aus 19-26mm Multiplex) verbaut, und langsam finde ich ihn nicht wirklich! OK, ein 12er wird wohl etwas langsamer sein, aber - um auf Tom zurückzukommen: das Gehäuse soll bleiben (kein BP oder BR), dazu suche ich aber nun den passenden Subwoofer und Verstärker, wobei die Kombination preislich auch noch bezahlbar sein soll.
Ist der HX-12SQ dann für meinen Musikgeschmack besser geeignet als der X-ION?
Schöne Grüße,
AlexWolf
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #17
H

Hifi-Prophecy-Christian

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
2
Ort
Augsburg
Geschwindkeit + Impulstreue ist nicht nur abhängig vom Chassis sondern auch massivst vom Gehäuse.
Ist das Gehäuse auf Pegel gestimmt muss man sich nicht wundern wenn er langsam ist.
Auch ein DD kann sehr träge sein... ;)

tante edit:
@alex wolf
Wie kommst du darauf das ein 12 träger ist als ein 10er? Das ist ziemlicher Käase :)
Was für dich am Besten ist kann nur DEIN Ohr entscheiden. Also ab zum richtigen Fachhändler und weg vom Online Handel!
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #18
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Ooooookay :)
Ich möchte an keinen dB-Drags teilnehmen oder sinnlos Frisuren ruinieren.
Auf die Idee mit der Trägheit kam ich nach dem Hör"genuss" der Anlagen mehrerer Kollegen, die zwar größere Chassis (15") hatten, aber... naja, Techno konnten DIE nicht hören ;)
Lag dann wohl doch nicht an der Größe - sorry - ich nehme damit meine Vermutung zurück und behaupte das Gegenteil ;)

Ich hätte gerne einen sauberen, tiefen Bass, kein Wummern oder Dröhnen, und wenn er kernig anspricht und auch noch die Schallwellen bei unverfälschtem Musikgenuss fühlbar macht, bin ich glücklich. :D

Meinen "local dealer" werde ich noch aufsuchen - allerdings würde ich dort nicht gänzlich unwissend auftauchen, da ich nicht einfach alles Probehören kann - daher zähle ich auf Eure Erfahrung :)

Und wie ich auch schon mehrfach lesen durfte: es gibt nicht nur Händler mit Erfahrung, es gibt auch schlichte Verkäufer, die wohl das eine oder andere Forumsmitglied wohl schon suboptimal beraten haben; oft genug habe ich hier lesen dürfen, dass man ausgegebenes Geld brauchbarer hätte investieren können. Daher frage ich lieber vorher :)

Sprich: welche Marken, welche Produktlinien empfehlt ihr mir?
Nicht, dass ich etwa einem Händler aufsitze, der Blaupunktrestposten verhökert - wäre ja nicht im Sinne des Forums ;)
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #19
H

Hifi-Prophecy-Christian

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
1.027
Punkte Reaktionen
2
Ort
Augsburg
Vorschläge:
Atomic Quantum im Bassreflexgehäuse
DD 2512 im Bassreflexgehäuse
Atomic Manhatten im Bassreflexgehäuse
Helix SPXL im geschlossenen Gehäuse
SPL Dynamics Pro 12 im geschlossenen Gehäuse
Digital Design 1512 im Bassreflexgehäuse
Hertz ES 300 in beiden Varianten
um mal ein paar Beispiel zu nennen.
 
  • Subwoofer/Endstufenkombination Beitrag #20
A

AlexWolf

Threadstarter
Dabei seit
13.07.2008
Beiträge
10
Punkte Reaktionen
0
Dankeschön für Deine Tips, Christian! :)
Die BR muss ich leider ausschließen, da ich ein geschlossenes Gehäuse bereits besitze, das für mein Fahrzeug optimal passt und meinen Hörvorlieben entgegen kommt, daher würde ich das gerne nutzen.

Der Helix ist leider für mein Budget etwas zu teuer - die andren würde ich mal (gemeinsam mit den AS) versuchen anzuhören.
Der Hertz ist leider für mein Gehäuse wohl nicht geeignet:
http://spreadsheets.google.com/pub?key=p14CyduPKzb75FBnj9p8_Zg

Leider habe ich nur noch keinen Verstärker zum Probehören, hoffe, das wird noch klarer, was ich da nehmen muss...

Schöne Grüße,
AlexWolf
 
Thema:

Subwoofer/Endstufenkombination

Subwoofer/Endstufenkombination - Ähnliche Themen

[Golf 4] Lautsprecher Vorne mit Subwoofer!: Hey Leute! Hab mir 2008 nen Subwoofer mit Endstufe eingebaut was auch alles schön und gut war. Doch nun sind anscheinend meine Front Lautsprecher...
EndstuFe unD SubWooFer PassT daS ????: Hallo wenn guter rat Teuer ist und zwar bin ich ein kein Fachman aber vielleicht könnt ihr mir Helfen und zwar hab ich eine .... Endstufe...
HILFE!!!!!!!! Boxen frage..........: Hi, Ich breuchte mal ne entscheidungs hilfe zu nem neuen front system in nem 206er (RC:D) Ich würde ziemlich günstig an 3 Systeme rankommen: 1x...
HILFE!!!! 2 wichtige fragen........: Hi, Ich breuchte mal ne entscheidungs hilfe zu nem neuen front system in nem 206er (RC:D) Ich würde ziemlich günstig an 3 Systeme rankommen: 1x...
Subwoofer (HipHop) für Eton 300.2: Bitte schlagt mir doch (gerne auch aus eigener Erfahrung) bitte Subwoofer (liebend gerne Bassreflex für den schönen Druck ;]) vor, die zu meiner...
Sucheingaben

audio system twister f2 280

Oben