Subaru R1 und Subaru Stella.

Diskutiere Subaru R1 und Subaru Stella. im Subaru Allgemein Forum im Bereich Subaru; Hallo, vor ein paar Monaten habe ich mal wieder meinen Streifzug durch die Automobilwelt gestartet und bin auf seltene Kleinstwagenmodelle der...
  • Subaru R1 und Subaru Stella. Beitrag #1
C

ChevyKalos1987

Threadstarter
Dabei seit
28.08.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

vor ein paar Monaten habe ich mal wieder meinen Streifzug durch die Automobilwelt gestartet und bin auf seltene Kleinstwagenmodelle der Marke Subaru, welche offiziell nur in Japan angeboten werden, gestoßen.
Das kleinste Modell trägt den Namen R1 und beherbergt unter der Motorhaube einen Reihenvierzylinder, der in drei Leistungsstufen zwischen 54 und 64 PS erhältlich ist und mit lediglich 0.7 Liter einen extrem kleinen Hubraum aufweist.
Das Design des 3.28m kurzen Winzlings erinnert stark an eine Mischung aus Alfa und Mitsubishi, wenngleich das Auto aufgrund seiner geringen Breite von nur 1.47m nur wenig größer als ein Smart ist.
Genau wie der Smart bietet auch der Subaru nur zwei Sitzplätze, abermit etwa 170 Litern einen etwas größeren Kofferraum als sein deutscher Konkurrent.
Die Kraftübertragung erfolgt über ein stufenloses CVT-Getriebe, welches bei der 64 PS-Version, die durch einen Turbolader zwangsbeatmet wird, zusätzlich eine Tiptronic-Funktion mit sieben Fahrstufen bereithält.
Die Turbo-Version ist zusätzlich mit Xenon-Licht und Alcantara-Leder ausgestattet, während die schwächeren Versionen sich mit Basics wie elektrischen Fensterhebern, Klimaanlage und CD-Radio begnüngen.


Das zweite Modell, welches mir auf meiner Internet-Tour auffiel, ist der neue Micro-Van namens Subaru Stella, welcher sehr starke Ähnlichkeit mit dem hierzulande wesentlich bekannteren Daihatsu Move aufweist, jedoch ein deutlich erwachseneres und eleganteres Design aufweist.
Mit der Länge von 3.39m ist der Stella auch 11 cm länger als sein kleiner Bruder R1 und aufgrund der extrem kurzen Überhänge und der Höhe von 1.63m dürfte es auch für größere Fahrer keine Platzprobleme geben.

Beide Modelle sind technisch identisch ausgestattet und besitzen den gleichen Motor und den selben Antriebsstrang.

Optional sind sämtliche High-Tech-Goodies wie Navigationssystem oder ein Bordfernseher erhältlich und auch die Optik lässt sich mit diversen Zubehörteilen noch wesentlich sportiver und edler gestalten.
Ob Dachspoiler, Böser Blick, 16-Zoll-Alufelgen, Tieferlegungssätze, Klarglasrückleuchten oder eine Heckschürze mit Diffusor, alles und noch viel mehr ist gegen Aufpreis erhältlich.
Ein Manko ist das nicht erhältliche ESP, aber aufgrund des Allradantriebs, der Leistung und der Fahrzeuggröße könnte man eventuell darüber hinwegsehen.


Fotos gibt es auf www.globalautoindex.com
 
  • Subaru R1 und Subaru Stella. Beitrag #2
C

ChevyKalos1987

Threadstarter
Dabei seit
28.08.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Umfrage.

Hallo Autoextrem-Besucher,

teilt mir doch mal bitte Eure Meinung zu diesen beiden Kleinstwagen von Subaru mit!

Ich bitte um ehrliche Antworten.
 
  • Subaru R1 und Subaru Stella. Beitrag #3
M

Megasquirt

Dabei seit
18.12.2006
Beiträge
155
Punkte Reaktionen
0
Wozu bitte braucht ein 700ccm Auto (der Hubraum ist lächerlich, dem verbrauch tut das auch nicht gut) Allrad Antrieb?! Also wenn das Auto Traktionsprobleme haben sollte fress ich einen Besen.
Das hat Subaru nur gemacht weils "Tradition" ist. Schon der 107PS Impreza braucht den Allrad nicht wirklich. (bei der 170PS Version lass ichs mir einreden)

Richtig begeistern können mich beide Autos nicht, obwohl der Verbrauch beim R1 ziemlich niedrig liegt.

Beim Stella ist auch das Verbrauchsargument geschlagen. 5,6 Liter sind nicht unbedingt Rekord bei der lächerlichen Motorleistung
 
  • Subaru R1 und Subaru Stella. Beitrag #4
E

El Bongo

Dabei seit
16.06.2006
Beiträge
238
Punkte Reaktionen
0
Wozu bitte braucht ein 700ccm Auto (der Hubraum ist lächerlich, dem verbrauch tut das auch nicht gut) Allrad Antrieb?! Also wenn das Auto Traktionsprobleme haben sollte fress ich einen Besen.
Das hat Subaru nur gemacht weils "Tradition" ist. Schon der 107PS Impreza braucht den Allrad nicht wirklich. (bei der 170PS Version lass ichs mir einreden)

Richtig begeistern können mich beide Autos nicht, obwohl der Verbrauch beim R1 ziemlich niedrig liegt.

Beim Stella ist auch das Verbrauchsargument geschlagen. 5,6 Liter sind nicht unbedingt Rekord bei der lächerlichen Motorleistung

Der R1 ist ein Kei-Car.
In Japan bekommt man Steuervergünstigung für Pkw die eine Gewisse Größe, Gewicht, PS und Hubraumzahl nicht überschreiten.

Schöne (Sehr sportliche) Beispiele dafür sind z.B. der Daihatsu Copen, Hond Beat, Suzuki Capuccino, Autozam AZ-1 (Mazda).
Man erkennt sie in Japan an den gelben Nummernschildern. Kommerziell genutze Fahrzeuge (Taxis, Lkws) grüne und normale Pkw weiße Schilder.
Ansich ein gutes Konzept. Parkplätze sind dort besonders in den Städten sehr rar. Einen Pkw kann man sich nur zulegen, wenn man einen Parkplatz nachweisen kann. Als Stadtflitzer super.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Subaru R1 und Subaru Stella. Beitrag #5
G

GTX

Dabei seit
06.12.2005
Beiträge
10.919
Punkte Reaktionen
15
Ort
75... Landkreis Calw
Mir persönlich gefallen beide nicht, der R1 ist zu klein und der Stella eine rollende Kommode. Für die Stadt sind beide aber bestimmt eine gute Alternative, vor allem der Stella dürfte als rollende Einkaufstasche ein gutes Bild abgeben.

Die Antriebe kann man ( anders als in Europa ) wählen, es gibt beide Fahrzeuge auch mit Frontantrieb. Auch in Amerika hat Subaru schon immer Modelle mit Frontantrieb angeboten die es bei uns nur als 4WD gab.

Über Sinn oder Unsinn eines Allradantriebs bei so einem kleinen Auto braucht man nicht streiten, dann kann man auch darüber nachdenken ob es weniger Sinn macht mit einem 500 PS starken Auto im Stau zu stehen als mit einem 50 PS Auto. ;)

Gruß

Michael
 
Thema:

Subaru R1 und Subaru Stella.

Subaru R1 und Subaru Stella. - Ähnliche Themen

Leistung und Luxus: große SUV der nächsten Jahre im Überblick: Das Segment der soften Geländewagen wächst und wächst. Dementsprechend wird die Modellpalette kräftig ausgebaut. Doch nicht nur kompakte SUVs sind...
Audi: alle Neuheiten bis 2018 im Überblick - komplette Modellpalette wird erneuert: Dank "Vorsprung durch Technik" und gute Verarbeitungsqualität hat es Audi in den vergangenen Jahren geschafft, im lukrativen Premium-Segment eine...
IAA Spezial: Die wichtigsten Neuheiten im Überblick - Autoextrem berichtet live von der Automesse: In drei Tagen öffnen sich Türen einer der größten Autoausstellungen der Welt für das Publikum. Auf der Frankfurter IAA geben sich alle großen...
HONDA NSX - ein Klassiker: Eine kurze Entwicklungsgeschichte des HONDA NSX In den achtziger Jahren machte sich Honda daran, die Vorherrschaft von Ferrari und Porsche...
Subaru Impreza GT / blau /1999 zu verkaufen: Verkaufe meinen Subaru Impreza GT Baujahr 1999. Für die welche das Modell nicht kennen hier die Serienmäßige Ausstattung: 4 Türen mit elektr...
Sucheingaben

subaru stella modelle

Oben