Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm²

Diskutiere Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² im Car Hifi & Sound & Navigationssysteme Forum im Bereich Tuning; weiß jemand wo es da Material gibt? hab die großen Hersteller (Dietz, AIV, jetzt auch JL Audio) schon abgegrast aber ohne Erfolg, kennt vielleicht...
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #1
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
weiß jemand wo es da Material gibt?
hab die großen Hersteller (Dietz, AIV, jetzt auch JL Audio)
schon abgegrast aber ohne Erfolg, kennt vielleicht jemand
Hersteller für solche Teile (auch Sonderanfertigungen)?

vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #2
Tappse

Tappse

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0
Ort
49835 Wietmarschen - Füchtenfeld
einfach selber bauen *g*

hast du dich schonmal an die redakteure der "car&hifi" gewand ???? die wissen das bestimmt!!!
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #3
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich weis nicht wo dein Problem liegt *g* gibts doch alles bei mir zu haben *lach* oder bei Dietz.......

Kriesel
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #4
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Selber bauen? wie denn? mal schauen..... Problem
ist halt auch da schreiben noch viele viele andere, sah
mal was bei Stinger aber da ist der Import-Seite nicht
so gut, da mach ich mir erst garkeine Hoffnungen.

danke trotzdem ;)

zum mca....hast ja ein brutales sortiement...respekt...
(mein ich so) leider hat der Geldwert meiner Anlage
schon ein "beziehungsgefärdendes" Niveau erreicht ;)

Problem ist halt...Dietz hat nur das 70mm² Kabel und
ein Reduzierstück (hab ich schon zwischen Batterie -
Relais - Batterie) aber das ist mir etwas zu "Hinterhof"-
mäßig obwohl´s da top Resultate gibt, und dann ists halt
wenn ein größerer Verstärker kommen darf...hm
hast noch nen anderen Tipp?

vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #5
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

danke fürs Respekt *g*

also ich habe den Aktuellen Dietz vor mit liegen, da haben wir z.B. Durchgangsverteiler Eingang bis 70mm² und 3 seitliche abgänge mit bis zu 20mm², Sicherungshalter bis 70mm², dann haben wir noch im Angebot Ringöse mit Imbusschraube für 70 mm².

Du hast ein 70mm² drin und willst damit mehrere Enstufen versorgen, eine andere möglichkeit wäre auf einen Cap gehen und vom Cap dann z.B. mit 2x35mm² wieder zu den Endstufen :-)

oder sehe ich das was falsch?

zum thema selber machen, wenn du einen zerspanungsmeachinker kennst der kann dir sowas aus kupfer machen, ist aber aufwendig und vielleicht auch nicht billiger


Kriesel
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #6
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Servus,

die Anschlussklemme für die 70mm² kann ich ja
direkt an die Batterie hängen oder?

Aber dann hab ich das Kabel immernoch nicht am
Verstärker. Oder umgekehrt....anyway.

Das mit dem Kap ist so eine Sache, meine jetztige
Stomversorgung ist sowieso schon "oversized"
(je Verstärker 2.0F Kap u. 50mm² Kabel bei durschnittl.
ca. 100 Ampere pro Verstärker) Da wars mir das Geld
halt wert.

Aber die richtig großen Maschinen (Steg MSC oder eine VRx
SPL) wollen ja schon 400 Ampere aus meinen Batterien haben,
nicht dass ich dann alles drin hab und dann hängts an den
Kabeln....

vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #7
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

du hast das 70mm² kabel also noch nicht, das ist gut dann würde ich sagen nimm doch zu deinem 50mm² noch ein 35mm² dazu..... kommt dir billiger alles alles auf 70mm² zu kaufen den das zeug ist schweine teuer weils sehr selten gebraucht wird.

Wenn du dann auf 400 Ampere raufgehen musst, sind sowieso Batterien im Kofferrau fällig, minimum zwei Exide Maxxima 900 oder sowas in der richtung, vielleicht auch eine Stinger SPL. wenn du dann sehr kurze kabel wege hast brauchst du auch kein 70mm² mehr. Den das 70mm² müsstes du ja sowieso wieder ausplitten den das geht in keine Endstufe rein :-)

Was hast du den so geplant, SPL? Für die Masterstroke kann ich dir auch mal ein Angebot machen :-)

Kriesel
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #8
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Naja ein 70mm² Kabel hab ich schon,
das Verbindet die Motorbatterie (Optima Yellow Top)
mit der zweiten Yellow im Kofferaum.

Ja dass ich 2 Kabel anschließe hab ich mir auch schon
überlegt, aber ich bin was den Stromwiederstand angeht
Fetischist ;).

Naja ob SPL ich weiß nicht kenn mich da im Regelwerk nicht
so aus...außerdem hab ich keine Lust mein Auto zwecks besserer
Dämmung einzubetonieren ;).
Will halt ein Brüderchen zu meinem jetztigen Neo X² und da die
ja eine Doppelschwingspule haben, ist das glaub problematisch
die an einen Mono-Amp zu hängen. Weil dann muss ich mir meine
Elektrik nachts aus dem städtischen Umspannwerk rausschrauben ;)

Alleine die Suche nach einem passenden Relais (hab im Moment ein
180 A Relais von Stinger zwischen den Batterien) stelle ich mir doch
sehr schwierig vor.

mfg vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #9
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

naja du hast 400 Ampere in die Runde geworfen :-), mann kan ja Batterien auch zusammen schlaten machen die ja beim DB Drag so, und das relais ist ja nur drin das deine starterbatterie nicht leergesaugt wird :-)

was willst du den Neo`s den so anbieten an Leistung vielleicht hab ich ja was im Ärmel was unwiederstehlich für dich ist.......

achja zum widerstand...... du hast das problem mit dem anschluss am Amp vergessen.... du musst aufsplitten ob du willst oder nicht *fg*

Kriesel
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #10
S

spl-store

Dabei seit
27.11.2003
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-08132 Mülsen
hi

was iss daran so schwierig 2 doppelspuler an einen monoamp dranzupacken ?

weis jetzt nicht was die neos an leistung sehen wollen aber 500 pro sub sollten doch reichen.
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #11
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Servus

naja mit 400 Ampere rechne ich schon...sonst müsste ich mir
ja einen Toxic Amp kaufen der an 4 ohm 4 x 200 Watt spielt...
bei knapp 60 Ampere....(betretenes Schweigen).......ha ha...
frag mich nur wie doof die Leute sind, die sich so verarschen lassen.

Andererseits...vielleicht hat RATHO ja wirklich neine neue Super-
technologie entwickelt und bietet die nun in der "Einsteigerklasse"
für "sagenhafte" 200 Euro an....(sorry das musste mal raus)

Aber zurück zum Thema naja so 1.000 Watt je Sub solltens schon sein,
im moment bekommt meiner an 2 Ohm gemessene 1250 Watt und mit
denen versteht sich der Neo X² ganz gut (wenn auch in Verbindung mit
einem Alto Sub - Prozessor)

also was nun?

mfg vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #12
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

wie wär es mit ner neuen Hifonics Colossus, ist jetzt digital und bringt 3000 Watt RMS bei 2 Ohm gebrückt..... sollte sich mit dem Stromverbrauch in grenzen halten, oder villeicht eine US Amps?

zum thema Toxic: hab mir den ihr "demoauto" mal angehört........ ich bin lachend wieder ausgestiegen und der hat mir was erzählt von, ja die lautsprecher sind er gester nach gekommen weil das paket verloren ging... bla bla bla *g*
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #13
S

spl-store

Dabei seit
27.11.2003
Beiträge
636
Punkte Reaktionen
0
Ort
D-08132 Mülsen
die colossus digital ? da verwechselst du was. die cronos ist die große digiamp von hifonics. die colossus ist analog und braucht ihre 300-500A bei spitzenbelastung.

die us amp 2000 ist auch in dem bereich.

ich würde doch eher sagen das ein großer 1 ohm stabiler digiamp mehr als ausreichend ist, zb. die ext2000 von spl-dynamics....
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #14
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

muss dich leider enttäuschen die Colossus ist jetzt in der Generation XX Digital
Schau hier

Kriesel
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #15
V

vince_laken

Threadstarter
Dabei seit
23.05.2004
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
So n´Abend,

naja das mit dem Toxic ;)....wenn die meinen die kommen mit
ihrer "Spielkarten-Mentalität" zu Ruhm dann sollen sie das
versuchen.

Naja das mit der SPL-Dynamics die wird eher auf SPL-Wettbewerbe
ausgelegt sein oder? Und da meine Anlage (bei Interesse poste
ich nächstesmal mein Setup rein) eher "audiophil" ist würde die
VRx oder Steg schon besser passen, hab letztere auch schon mit einem
W15 GTi von JBL gehört, und das war schon verdammt nett.

Vielleicht baue ich den NeoX² auch raus und in den Leon von meiner Freundin
aber das ist erstmal nebensächlich. Mal ne andere Frage, wisst ihr wie man
das Volumen einer Reserveradwanne berechnet? Oder ist die im allgemeinen
genügend groß um auch für einen 38 ein gutes geschlossenes Gehäuse
zu laminieren?

mfg vince_laken
 
  • Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² Beitrag #16
mca-carhifi

mca-carhifi

Dabei seit
13.05.2004
Beiträge
769
Punkte Reaktionen
0
Hi,

Also du stehts auf Klang, warum dan einen Neo X²? Wie wärs mit einem oder zwei Aliante, oder zwei Ecaxt PSW 308?

Zum Thema Reseveradmulde, das solltest du auslitern, den die sind nicht genormt oder so :-)

Kriesel
 
Thema:

Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm²

Stromverteiler, - anschlußstecker für 70mm² - Ähnliche Themen

undichtes Bremssystem , Leckage an der Vorderbremse/Fahrerseite - ersuche euren Rat: Hallo liebe Community, ich bin nun seit Montag Besitzer eines VW Fox. Aus 1. Hand, Scheckheftgepflegt, HU erst fällig am 12/2022 und gut 113Tkm...
Motorcheck leuchtet.. Hyundai Fachpersonal überfordert: Fahre seit 9 Jahren einen 2,7ltr. Trajet Bj.12.04,130.000 km. bis jetzt mit voller Begeisterung. Wende mich an Euch ob Ihr so einen Fall auch...
AvD Oldtimer Grand Prix: Jaguar, Porsche, Skoda und andere mit großem Programm - UPDATE: 07.08.2017, 14:52 Uhr: Vom 11. bis zum 13. August findet am Nürburgring der traditionsreiche Oldtimer Grand Prix statt, bei dem etliche Klassiker...
Range Rover: luxuriöses SUV-Coupé in Planung - Konkurrenz für Bentley und Rolls-Royce - UPDATE II: Softe Geländewagen liegen nach wie vor im Trend. Doch unabhängig davon, ob es sich dabei um komfortable oder sportliche Ableger handelt, haben...
Peugeot 206 Bj 1998 springt nicht an, WFS, Wegfahrsperre: Hallo, Vor ca. 1,5 Monaten hab ich einen Peugeot 206 Bj1998 gekauft und dafür auch noch Geld hingelegt. Das Leid und Fehlersuche ging dann schon...
Sucheingaben

car hifi stromverteiler selber bauen

,

kann ich ein carhifi stromverteiler selber machen

,

car hifi stromverteiler mit 70

,
Stromverteiler automotive 70 mm
, durchgangsverteiler selber bauen, auto stromverteiler selber machen, http:www.autoextrem.decar-hifi-sound-navigationssysteme7944-stromverteiler-anschlussstecker-fuer-70mm, car hifi stromweiche, stromverteiler selbst bauen kfz
Oben