Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis - Welche Gründe gibt es?

Diskutiere Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis - Welche Gründe gibt es? im Aktuelles Forum im Bereich AutoExtrem; Wer einen blauen Behindertenparkausweis nutzt hat durchaus einige Möglichkeiten beim Parken, die anderen nicht zur Verfügung stehen und das ist...
Wer einen blauen Behindertenparkausweis nutzt hat durchaus einige Möglichkeiten beim Parken, die anderen nicht zur Verfügung stehen und das ist auch gut so. Es kommt trotzdem aber immer wieder zu Situationen, in denen man einen Strafzettel bekommt, obwohl man eben den blauen Behindertenparkausweis korrekt ausgelegt hat und Gründe dazu fassen wir hier einmal zusammen.
Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis Strafzettel auf einem...jpg

Alles zum Thema Autozubehör auf Amazon

Dass es nötig ist, den Ausweis korrekt auszulegen, so dass klar einsehbar ist, dass man einen blauen Behindertenparkausweis besitzt, versteht sich in diesem Fall von selbst und es geht auch nicht darum, dass man vielleicht im totalen Halteverbot stand, denn so etwas darf man auch mit dem blauen Behindertenparkausweis nicht. Es geht um kleinere Situationen, die zu einem Strafzettel führen können, auch wenn es vielleicht vielen nicht klar ist und es aus Kulanz oft nicht zu einer Strafe kommt. Nur weil es oft nicht geahndet wird, heißt das aber nicht, dass es nicht geahndet werden kann.

So darf man einen Behindertenparkplatz auch mit blauem Behindertenparkausweis nicht nutzen, um diesen als Dauerparkplatz zu verwenden. Maximal 24 Stunden darf man einen solchen Parkplatz mit seinem Fahrzeug belegen, dann muss es merklich bewegen worden sein, so dass der Parkplatz wieder frei wird, ein kurzes vor und zurück fahren reicht nicht aus. Wer wirklich einen festen Parkplatz durch seinen Parkausweis möchte, der kann einen personenbezogenen Behindertenparkplatz beantragen. Die 24 Stunden können aber durch Vorgaben auf einem privaten Parkplatz sozusagen überschrieben werden. Gibt es dort zum Beispiel einen Behindertenparkplatz UND die Vorgabe, dass man maximal drei Stunden parken darf, so gilt diese Einschränkung auch für den Behindertenparkplatz, so dass man dann ein Knöllchen bekommen kann.

Viele kennen auch die Vorgaben, dass man in verkehrsberuhigten Bereichen bei mangelnden freien Parkplätzen auch außerhalb von Markierungen parken darf. Dies ist natürlich korrekt, aber man muss auch darauf achten, dass man den durchgehenden Verkehr nicht behindert. Sollte dies doch der Fall sein, muss man auch hier mit einem Bußgeld rechnen und im schlimmsten Fall kann das Fahrzeug dann auch trotz des Behindertenparkausweises abgeschleppt werden. Immer wieder kommt es leider vor, dass Nutzer eines orangenfarbenen Behindertenparkausweises nach den Regeln der blauen Version parken. Dies ist dann natürlich nicht korrekt, so dass man hier dann schnell auch mit Strafen durch falsches Parken zu rechnen hat.
Bildquelle: Pixabay

Kommentar des Autors: Sind Euch schon einmal unklare Fälle untergekommen?
Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis Strafzettel auf einem Behindertenparkplatz Warum Knöllchen auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis
 
Thema:

Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis - Welche Gründe gibt es?

Strafzettel auf Behindertenparkplatz trotz blauem Behindertenparkausweis - Welche Gründe gibt es? - Ähnliche Themen

Parken mit dem blauen EU-Parkausweis - Muss der Halter des Pkw auch Inhaber des Ausweises sein: Jeder kennt die Vorteile des blauen EU-Parkausweises, der ja der organgenen Variante gegenüber doch einiges mehr an Parkmöglichkeiten erlaubt...
Blauer oder orangener Parkausweis - Darf man mit beiden auf einem Behindertenparkplatz parken?: Zum Glück gibt es an vielen Orten spezielle Parkplätze für Menschen mit Einschränkungen und damit nicht jeder wild darauf parken kann, benötigt...
Auto mit Verbrenner-Motor auf E-Parkplatz parken Ist es verboten und welche Strafen kann es geben?: Alle, die einen Wagen mit Elektromotor nutzen, freuen sich über die vielleicht langsam aber immerhin stetig steigende Anzahl von E-Parkplätzen...
Elektronische Parkscheibe verboten oder erlaubt? Darf man elektronische Parkscheiben verwenden?: Beim Thema elektronische Parkscheiben gehen die Meinung oft weit auseinander. Die einen nutzen sie sehr gerne, die anderen sind sich sicher, dass...
Mythen der Straßenordnung - Diese Regeln, die viele kennen, sind gar keine gültigen Vorschriften: Es gibt manche Regeln im Straßenverkehr, die zwar viele kennen, aber davon werden sie dann nicht automatisch richtig, weil es einfach falsche...
Oben