Störgeräusch bei laufendem Motor

Diskutiere Störgeräusch bei laufendem Motor im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; ich hab mich nur gewundert das man das kable nich an beide cinchkabel endungen ranmachen muss. es recht ja schoin an eins,. ich dachte jetz kommt...
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #61
P

Polocruizer

Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Ort
29313 Celle
ich hab mich nur gewundert das man das kable nich an beide cinchkabel endungen ranmachen muss. es recht ja schoin an eins,. ich dachte jetz kommt aus einer box summen und aus der andern niuch aber geht auch so komisch woran liegt n das`?

freue mich auf jeden fall total. danke vielmals für den tipp cerox :)
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #62
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
das liegt daran weil im radio masse von beiden chinchanschlüssen die gleichen sind die sind miteinadner verbunden innen
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #63
P

Polocruizer

Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Ort
29313 Celle
eh ja ich meine jetz aber nur das eine cinchkabel. beim 2ten hab ichs ja nich gemacht weil wie gesagt es mich beim sub nich so stört. aber das cinchkabel hat doich 2 ein weises und n rotes ja und ich hab eben bnlos amroten das kabel rangepackt und es funzt auch so,. das hat mich nämlich gewundert.
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #64
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
ich weiss auch ned genau das innen angeschlossen ist. bei meinem kollegen haben wir auch nur einen der chinch geerdet
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #65
M

Moonblood

Dabei seit
03.09.2005
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe auch ein Brummen und Pfeifen sobald der Motor Läuft.....

zieh ich an der endstufe an den eingängen die kabel ab brummt nix mehr

nun habe ich keine richtige edstufe sondern eine mini endstufe mit equalizer, da es mir nur darauf ankommt die klangkurve hinten etwas zu verändern

als eingang hat diese normales lautsprecherkabel (kein cinch)


in meinem auto ist solches beidseitig nach hinten verlegt (ist das originalkabel welches nicht geschirmt ist)

die masseleitung der endsstufe ist an die karosserie geklemmt (c.a. 0,5-0,7 m lang)

die plusleitung führt an die plusleitung vom radio

was kann ich nun tun um dieses brummen wegzubekommen?

bei der anleitung am anfang heisst es immer man nimmt die normalen rear lautsprecherausgänge und haut den filter dazwischen und klemmt das dann an die cincheingänge der endstufe an..mein equalizer/endstufe hat aber kein cinch sondern nur normal lautsprechereingang


weiterhin erscheint mir es so das der linke und rechte kanal zusammen verlegt sein müssen....bei mir is aber der linke kanal in der linken seite vom auto verlegt und der rechte in der rechten seite....


kann mir jemand weiterhelfen?
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #66
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
NF-Filter

Hallo
Hier hast du ein größeres Problem...

Der Chincheingang an einer Endstufe benötigt sehr wenig Leistung,
ein Equalizer hat schon einen höheren Leistungsbereich am Eingang....

Hier solltest du aber auch Informationen in der Bedienungsanleitung finden wie hoch die Eingangsempfindlichkeit ist...

Nun denke ich wenn dieses Gerät einen internen Verstärker hat, dann sollte ein NF-Filter ohne die Widerstände auch sein übriges tun...
also einen 1:1 Übersetzer mit einem Mindestwiderstand von 50 Ohm : 50 Ohm

MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #67
S!lenZe

S!lenZe

Dabei seit
01.10.2004
Beiträge
1.151
Punkte Reaktionen
0
Ort
26789 Leer
so ich hab nu auch keine probleme mehr nach dem der cerox mir einen tipp gegeben hat. unzwar is bei mir wohl eine masse leitung durchgeschmort . das hab ich festgestellt nachdem ich mir vom radio gehäuse die masse geholt hab für die chinchleitungen nun is alles wieder wunderbar so wie es sein muss.

danke noch mal an cerox!!
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #69
S

Steffen2

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
An RainerD. und all denen die es interessiert.
Wenn man sich einen Übertrager selbst baut, sollte man darauf achten, das der Übertrager auch zum angeschlossenen Radio passt.Da Autoradioverstärker usw. für R= 4 OHm ausgelegt sind, muss der übertrager auch eine Übersetzungsverhältnis von 4Ohm zu 4Ohm haben.Da sonst der Verstärker im Radio unterlastet bzw überlastet würde.

Einige von euch hatten Trenntrafos mit 200Ohm zu 200Ohm verwendet.Dadurch kommt am Cinchausgang kaum noch was raus.Sprich der Amplifier des Subwoofers erhält kaum Vorverstärkerleistung vom Radio.

Wenn man nun einen Übertrager mit 1Ohm
verwendet, wird der Autoradioverstärker überlastet,dadurch hat er sich auch abgeschaltet.
Weiterhin muss auch die Drahtstärke der Primär und Sekundärseite stimmen.Da sonst der Übertrager überlastet würde.
Dies gilt natürlich nur,wenn man die Lautsprecherausgänge des Radios verwendet!
Beim ersten Beispiel hätte man 200Ohm an einem 4Ohm Lautsprecherausgang.
Im anderen Fall 1Ohm am 4Ohm Ausgang.Sowas schaft nur ein fetter Amplifier!
Sonst gibts gebruzeltes oder eine überlastabschaltung. :D

Also kurz gesagt.Zwei fertig gewickelte Übertrager kaufen, die sind für euer forhaben ausgelegt.
Gruss Steffen2
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #70
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
ghostface welches radio hast du? pioneer villeicht?
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #71
musikkenner

musikkenner

Dabei seit
10.08.2005
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Moin ,
Ihr müßt mich schon entschuldigen aber ich muß euch leider sagen das dieses ganze entstören usw. einfach nur blödsinn ist und jeder der etwas von Klang oder Qualität oder vieleicht sogar von der Technik etwas versteht weiß was ich meine .

1: Wenn man Vernünftige Geräte hat , zB: Alpine, dann gibt es in der Regel keine Störungen .(Da Schaltnetzteile in den Endstufen ,usw.) Es sei denn jemand ist so depp und legt die Kabel erst noch 5mal im Auto hin und her und am besten noch um die Zündspule herum .

2: Jedes Auto ist ab werk Entstört. Ob Zündspule , Lichtmaschiene oder Steuergeräte .
In der Regel gehen die auch nicht kaputt ,und selbst wenn dann hat man bei vernünftigen
Geräten kein Problem .

3: Wer sein Geld zum Fenster werfen möchte der soll soviele Kondensatoren und Spulen Kaufen wie er mag , aber das Pfeifen wird er nicht wegbekommen zumindest nicht ohne Klangverluste .

Und wenn jemand gute Geräte hat , was nicht heißt das gut auch Teuer sein muß,
und Trotzdem Sörungen hat ,dann wird er Potenzialprobleme haben ,damit ist gemeint das in den Massen der Geräteanschlüsse der Fehler zu suchen ist .

Kleiner Tipp : wenn Jemand richtig Musik in einen 325er BMW eingebaut hat, und die Anlage nicht Stört,dann lasst euch von Ihm Beraten , denn er ist ein Profi !!!

Gruß Ralle :D
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #72
Ghostface14513

Ghostface14513

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Teltow
Ja ich hab ein Pioneerradio .... wieso???


mfg
daniel14513
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #73
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
dann kann ich dir den Fehler sagen!! schreib mich mal im icq an Nr. 165789548 ist scheiss krankheit von den teilen. hier steht schon 1000 mal drin dass das entstören leistung verliert aber interessiert ja keinen oder keiner liest ;)
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #74
Ghostface14513

Ghostface14513

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Teltow
hab dich angeschrieben !! ;)

( Ghostface2005 ) (( 317471556 )
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #75
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
dann komm auch on
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #76
Ghostface14513

Ghostface14513

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Teltow
ich war on!! und ich hab dir geschrieben im icq...
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #77
cerox

cerox

Dabei seit
17.07.2005
Beiträge
454
Punkte Reaktionen
0
Ort
Saarland
hattest dich vielleicht verschrieben. naja egal hab dich jetzt geaddet
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #78
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Entstörfilter

Hallo
Also natürlich verliert man Leistung durch den Entstörfilter doch diese ist so gering das sie getrost auser acht gelassen werden kann.....

So nun solltet ihr wissen das wenn ihr 4Ohm Spulen verwendet könntet ihr an diesen Radioausgang keine weiteren Lautsprecher verwenden da ihr sonst auf 2Ohm mit der Spule und dem Lautsprecher kommen würdet.

Also wir wollen ja Leistung verlieren, so das diese auf den Chincheingang passt...

Die Ausgangsleistung des Radios hat bis zu 50Watt und der Chinchausgang nur ca 0,5Watt max.
Also was will man mehr Leistung ?????? den Endstufeneingang Schrotten????

MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #79
Ghostface14513

Ghostface14513

Dabei seit
11.09.2005
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Teltow
?(

Um ganz ehrlich zu sein kenn ich mich mit Spulen und 2 und 4 und 8 Ohm nicht so wirklich aus...ich hab mir einfach nen Verstärker,Boxen,Radio,Kabel usw. gekauft und habs angeschlossen...und das Piepen ist halt nur wenn der Motor an ist. Kann ich nun den Endstörfilter reinbauen oder nicht? WIrd da so viel Leistung entweichen oder hört man den Unterschied kaum?

Mfg
Ghostface14513
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #80
P

Polocruizer

Dabei seit
22.02.2005
Beiträge
156
Punkte Reaktionen
0
Ort
29313 Celle
also ich hatte das prob ja auch son summen. hab dann diesen filter gekauft für diue cinch. und blubb das summen war weg aber die leistung is voll abgestiegen. da hab ich lieber das was cerox mir gesagt hat getan und jetz is alles wíeder geil.

achja den endstörfilter verkaf ich jetz. falls jmd intresse hat kann er sich melden.
 
Thema:

Störgeräusch bei laufendem Motor

Störgeräusch bei laufendem Motor - Ähnliche Themen

Weißer Rauch aus Motor: Hallo Liebe Gemeinde Ich bin im Besitz eines Golf 4 2.0 116PS ... Baujahr : 2001 Kilometer : 164000 Ich war vorhin bei einem Kollegen in...
Subwoofer brummt andauernd bei laufenden Motor!: Hallo! Hatte mal ein Problem meine ANlage hatte wie wild gepfeift hab das net wegbekommen bis ich den extrem hochgetourt hatte dann war das...
[FAQ] Car-Hifi-Anlage: FAQ Kann oder sollte ich mir meine "Kiste" für den Subwoofer selberbauen um Kosten zu sparen? Devinitiv NEIN! Natürlich kann man mit einem sehr...
Sucheingaben

autoradio störgeräusche bei laufendem motor

,

autoradio entstörfilter selber bauen

,

radio rauscht wenn motor läuft

,
nf übertrager
, störgeräusche autoradio, störgeräusche bei laufendem motor, entstörfilter autoradio, lautsprecher pfeifen bei laufendem motor, autoradio rauscht bei laufendem motor, nf-übertrager, nf entstörfilter selber bauen, nf übertrager wie anschließen, störgeräusch autoradio, summen pfeifen entstören vw t4, autoradio entstörfilter, opel lautsprecher motor störgeräusch, störgeräusch bei laufendem motor, mazda 6 dvd player summt, störgeräusche autoradio beim laufenden motor, übertrager, autoradio motorgeräusche, Anlage Störgeräusche bei laufendem Motor, autoradio brummt entstören, ursache pfeifen aus kfz lautsprecher, mazda 6 summt bei laufendem Motor
Oben