Störgeräusch bei laufendem Motor

Diskutiere Störgeräusch bei laufendem Motor im Car Hifi & Sound (Problemlösungen) Forum im Bereich Car Hifi & Sound & Navigationssysteme; Hallo Zusammen, ich habe folgendes Problem: Kürzlich habe ich mir bei ebay eine neues Kassettenradio einfachster Ausführung der Firma Elta...
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #1
A

Andreas1979

Threadstarter
Dabei seit
22.02.2004
Beiträge
1
Punkte Reaktionen
0
Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem:
Kürzlich habe ich mir bei ebay eine neues Kassettenradio einfachster Ausführung der Firma Elta gekauft. Eingebaut angschlossen läuft wunderbar, aber auch nur solange der Motor aus ist.

Beim Fahren (und bei laufendem Motor eben) ertönt ein ganz komisches Brummen, Störgeräusch. Der Geräuschpegel ist gleich bleibend. Bei leiser Lautstärke also extrem zu hören und bei ganz Laut eher weniger. Aber ich kann nicht immer volle Pulle hören ...

Falls jemand einen Rat weiss, wie ich dieses Störgeräusch wegbekommen kann, wäre ich für Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüße
Andreas
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #2
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Sörungen in >KFZ< Anlagen

Moin
schau mal bei Conrad dort gibt est Filter für Radios....
halte zwar nix davon aber probieren kannst du es mal

ich hatte das problem mal zwischen radio und endstufe nix hat geholfen...
Kein Filter ... kein Absorber...
Da ich Mechatroniker bin und mich in der Elektrik gut auskenne habe ich mir ein Filter selbst gebaut...der Funzt super


MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #3
H

HardTalker

Dabei seit
27.04.2004
Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0
Ort
56288 Kastellaun
Tagchen Leute.
Also ich habe so ein ähnliches Problem. Vielleicht kann mir dann ja einer weiter helfen. Also ich hab mir letztens eine Endstufe genholt und eine Bassröhre dazu. Nun hört sich das ganze beim Fahren an wie ein Turbo Motor. Wenn die Drehzahl steigt steigt auch das Summen an.
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #4
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Summgeräusche

Moin

Du hast immer ein Spannungsunterschied zwischen Radio und Endstufe...
Das kann alleine schon dadurch kommen daß,

Die Kabelführung falsch ist ... Lastkabel und Chinchkbel min 15cm auseinander verlegen...
Am besten auftrennen Fahrer/Beifahrerseite...

Durch verlegen von falschen Kabeldurchmesser oder Minus von der Batterie wurde nicht verstärkt (Minus zwischen Karosse und Batterie)

Wenn alles nicht hilft ... muss eine Galvanische trennung her
Bestehend aus einem Primär- und Sekundärelement...
Also ich habe mir sowas selbst gebaut...

Du benötigst für jeden Kanal L oder R eine Spule und zwei Widerstände...

Die Spule muss zwei gleiche Wicklungen haben (Sek und Pri)100 ohm zu 100ohm oder
was sich findet...
Die Widerstände je 27 Ohm zu 3Watt...

*in L+*______
***********l
******R27**l l
***********l_____** ______****Chinch + out
***********l****)**(
******R27**l l***)**(
*in L-*_______l____)**(______****Chinch - out


Das funz aber nur wenn du den direkten Lautsprecher Ausgang am Radio verwendest
(L+ und L-)

alles bezogen auf den L Kanal funzt auch am R Kanal....

maximal imput ist etwa 20 Watt vom Radio, man könnte noch ein Poti zur abstimmung zwischen schalten...


MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #5
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
hab seit ca. 1 Jahr einen Entstörungsfilter nun pfeift es wieder, kann es sein das dieser kaput ist wie lange ist die Lebensdauer von so einem Ding
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #6
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
hab heut meinen e.filter ausgetauscht und nun ist wieder alles ok!

@bjoerncom kannt du deine Meinung begründen? warum du nichts davon hällst?!

EDIT: Heute Morgen setze ich mich ins Auto, mach den Motor an und da ist es wieder diese nervende summen, der Filter ist aber OK! waran kanns sonst liegen?

Chinch und Stromversorgung hab ich schon schon in allen möglichen Variationen verlegt /getrennt, zusammen, links, rechts, mitte.

Bitte um schnelle Hilfe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #7
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Störgeräusche

Hallo
Also ich habe den ganzen Filterkrams schon bei meim Kollegen im Auto ausprobiert...
Angefangen mit einem Spannungsfilter für´s Autoradio
zwei Filter für eine Endstufe
ein chinch Filter.....

Naja der Sound war nicht so toll mit den geräuschen vom Motor.
Ich hatte nun schon viel probiert, doch die Filter halfen nicht.

Nach einigen Gedankenzügen war klar wie ich das alles beheben kann.
Ich hatte damals nicht das richtigen Material um selbst ein Filter zu bauen.

Naja ich dachte halt das ich doch auch mal MC GUYVER spielen kann....
.... somit suchte ich mir zwei gleiche Relais und baute die Spulen raus.
Magnetisch mussten diese natürlich noch verbunden werden.
Somit war der Galvanisch getrennter Übertrager fertig.
Hat sofort geklappt und dies Teil fährt beim Kollegen immer noch mit.

Nicht alle Störgeräusch haben die gleiche Ursache, die Lösung ist drum genauso exotisch zu lösen

MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #8
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Position des Entstörfilters

wo sollte der E-Filter liegen und wo sollte es auf keinen Fall liegen oder ist das egal. Bei mit ist es nur noch jedes zweite/dritte mal das meine Boxen pfeifen/rauschen hab schon sämtliche Isolierungen, Verkabelung etc neugemacht aber bringt alles nichts!

kann es sein die die Endstufe selbst einen Wackler oder so hat?

Bin für jeden Rat dankbar

MFG Golf³
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #9
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Filter-Störgeräusche

Ok erstmal Hallo

Es ist natürlich nicht einfach, doch zuerst sollten wir wissen welche Filter du schon getestet hast.

Ich würde dir vorschlagen so wie oben ein Filter NF-Übertrager zu bauen...
Mit dem hast du dann ruhe.

Wenn du das Radio mit der Endstufe verbindest, wird das nicht mehr mit chinch verbunden.
Das Lautsprecher Kabel des Radios wird mit dem NF-Übertrager verbunden.
Der wiederum formt das Signal auf chinch um.

MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #10
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
kann mir das ganze leider nicht so gut bildlich vorstellen, könntest du mal skizieren und per PN an mich senden!

Danke im Vorraus, will heute abend noch versuchen Masse von der Karosserie zu nehmen vielleicht bringts was,

Danke im Voraus
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #11
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
NF-Übertrager

Hier eine kleine Zeichnung
MfG
 

Anhänge

  • NF-Übertrager.jpg
    NF-Übertrager.jpg
    80,2 KB · Aufrufe: 3.157
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #12
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
Danke

vielen dank werde mir mal die nötigen Teile Besorgen und schauen ob ich das hinbekomme. Außerdem will ich in den nächsten Tagen einen neuen Verstärker ausprobieren. Mal schauen was draus wird.
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #13
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Störgeräusche

Moin
Du musst aber aufpassen mit dem Imput vom Radio das sollte nicht mehr wie 20Watt haben.
Also das bedeutet einfach den Rear-Speaker Ausgang verwenden.
Die Endstufe 3/4 aufdrehen dann mit der Lautstärke der Rear Speaker langsam hochfahren und du wirst sehen ist echt gut.
also ein Radio mit 50Watt bitte die Rear Speaker nicht voll aufdrehen...die hängen dan eigendlich ja eh an der Endstufe

Wenn du noch Hilfe brauchst beim anschließen von Lautsprechern einfach Fragen.

MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #14
G

Golf³

Dabei seit
14.04.2004
Beiträge
124
Punkte Reaktionen
0
wie gesagt ich muss erstmal alles besorgen und zeit finden eventuell in 2 wochen
im moment fahr ich eher selten

noch was: könnte das Problem auch über eine neue Endstufe (die ich mir sowieso holen werde) behoben werden?

Zur info:
ich habe im Moment +Kabel auf der Fahrerseite und -Kabel zur Batterie aus der Beifahrer und Chinch und eremote auch auf der Beifahrer

-->nützt es etwas wenn ich Masse von Karosserie hole
-->nützt es was wen ich Masse auch auf die Fahrerseite lege

oder einfach probieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #15
T

theiml

Dabei seit
06.10.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Hab das gleiche problem ....
Versuch demnächst mit nem kumpl(Elektroniker) dein Teil nachzubaun hoffe es funzt
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #16
T

theiml

Dabei seit
06.10.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Haben das teil jetzt mal eingebaut! Also das Störgeräusch ist komplett verschwunden aber der Wirkungsgrad der Spulen ist so gering, dass hinten sogut wie nixankommt. Die Musik is also nur sauleise und wird bei leicht höherer Lautstärke schon verzerrt.... Was hast du genau für Spulen verwendet? Habens auch schon mit eisenkern versucht aber das hat fast nix gebracht.
Wolln es mal mit nem gekauften Teil anstatt der Spulen versuchen...
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #17
bjoerncom

bjoerncom

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
160
Punkte Reaktionen
0
Sound tuning

Eigendlich sollte der NF - Übertrager ohne weiteres funktionieren.
Ich habe zwei einzelne NF - Übertrager 50Ohm 50Ohm genommen
Sag mir einfach was du für Bauteile Verwendet hast.
Ich hoffe du hast auch den Lautsprecherausgang genommen dann auf den NF übertrager der gibt das signal dann in den chinch
eingang der Endstufe.
Wenn du fragen hast mede dich einfach nochmals, tut mir leid das ich mich nicht gemeldet habe bin umgezogen.
MfG
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #18
T

theiml

Dabei seit
06.10.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
Klappt schon alles :)

Hi!
Haben schon vor geraumer Zeit die Spulen, die mein Kumpl aus der firma mitgebracht hat durch Spulen, die wir bei conrad gekauft haben ersetzt! seitdem funktioniert alles einwandfrei!! Nochmal EIN RIEEESEN Dankeschön :) is echt genjal das teil und insgesamt hats mich nur knapp 5 euro gekostet :D

p.s. wir haben den störfilter-ausgang gleich mit chinch-adaptern versehen, so kann man ganz easy das chinchkabel der endstufe anstecken. Haben als widerstände jetzt auchmal potentiometer eingebaut, um die lautstärke besser regeln zu können.
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #19
DJ-Xe0n-2CL

DJ-Xe0n-2CL

Dabei seit
30.05.2004
Beiträge
368
Punkte Reaktionen
0
bjoerncom schrieb:
Hier eine kleine Zeichnung
MfG


Der Plan ist ja ganz niedlich und das sollte auch funktionieren, aber was bitte soll "impendance" sein ? LOL LOL LOL
 
  • Störgeräusch bei laufendem Motor Beitrag #20
T

theiml

Dabei seit
06.10.2004
Beiträge
6
Punkte Reaktionen
0
... sehr sinnvoller Beitrag...
 
Thema:

Störgeräusch bei laufendem Motor

Störgeräusch bei laufendem Motor - Ähnliche Themen

Weißer Rauch aus Motor: Hallo Liebe Gemeinde Ich bin im Besitz eines Golf 4 2.0 116PS ... Baujahr : 2001 Kilometer : 164000 Ich war vorhin bei einem Kollegen in...
Subwoofer brummt andauernd bei laufenden Motor!: Hallo! Hatte mal ein Problem meine ANlage hatte wie wild gepfeift hab das net wegbekommen bis ich den extrem hochgetourt hatte dann war das...
[FAQ] Car-Hifi-Anlage: FAQ Kann oder sollte ich mir meine "Kiste" für den Subwoofer selberbauen um Kosten zu sparen? Devinitiv NEIN! Natürlich kann man mit einem sehr...
Sucheingaben

autoradio störgeräusche bei laufendem motor

,

autoradio entstörfilter selber bauen

,

radio rauscht wenn motor läuft

,
nf übertrager
, störgeräusche autoradio, störgeräusche bei laufendem motor, entstörfilter autoradio, lautsprecher pfeifen bei laufendem motor, autoradio rauscht bei laufendem motor, nf-übertrager, nf entstörfilter selber bauen, nf übertrager wie anschließen, störgeräusch autoradio, summen pfeifen entstören vw t4, autoradio entstörfilter, opel lautsprecher motor störgeräusch, störgeräusch bei laufendem motor, mazda 6 dvd player summt, störgeräusche autoradio beim laufenden motor, übertrager, autoradio motorgeräusche, Anlage Störgeräusche bei laufendem Motor, autoradio brummt entstören, ursache pfeifen aus kfz lautsprecher, mazda 6 summt bei laufendem Motor
Oben