Der Motorschaden wurde von der Renault-Werkstatt aufgrund der einzelnen, durchgegangenen Diagnoseschritte in der NT festgestellt.
Was jetzt die genaue Ursache ist, wie etwa das bekannte therm. Problem, jedoch durch welchen Umstand und Ursache wie zb. Verstopfen der Lüftungskanäle bzw. Kühlkanäle im Motorblock oder Zylinderkopfdichtungen (hat ja 2) oder ein Haarriß im Motor, konnte mir keiner Sagen, die einizige Möglichkeit wäre, den Motor auzubauen und zu zerlegen.
Welche Werkstatt mach das bzw. eher die Frage, nicht um das machen, aber die Erfahrung mit dem Zerlegen, vorallem zusammenbauen hat und FEHLER suchen, ist bestimmt auch nichts für jede Werkstatt, auch wenn sie sonst gut ist.
Dies bleibt mal als Option, aber momentan warten wir einmal, was Renault dazu sagt, den Fehler kennen Sie ja, auch wenn Sich heute, der Herr vom Kundendienst (welcher zum Glück sehr kompetent und erfahren ist) dies mir nicht zugeben wollte und ich ihn damit weiterhin nicht beim Erstgespräch belasten wollte.
Er hat mich auch kurz gefragt, ob ein Eintausch für mich interessant wäre, davon war ich etwas überrascht, wobei es natürlich darauf wahrscheinlich gezielt hat, dass er genau weiß, worum es beim 3.0dCi geht, leider habe ich ihm dazu eher verneint, naja, vielleicht wäre ein ja besser gewesen, aber ich möchte meinen VS nicht weggeben und es hat mich wirklich viel Mühe gekostet, diesen zu bekommen, es sei den, er bittet mir einen gleichwertigen VS PHII, die ist jedoch nicht anzunehmen, oder ich weiß nicht .... ????
Momentan geht es mir auf jeden Fall nicht gut und bin auf die Antwort gespannt, abwarten und Daumen halten.
PS: Im Lotto habe ich leider nicht gewonnen, naja, bin sonst auch kein Glückspilz, obwohl ich sehr ordentlich und behutsam mit dem Fahrzeug und anderen techn. Sachen umgehe.