R
RobbiRob
Guest
Achtung: die konstante Anzeige der Kühlmitteltemperatur läßt bei heutigen Fahrzeugen keinen Rückschluss auf eine konstante Kühlmitteltemperatur zu. Vielmehr werden die Bordinstrumente bei sehr vielen Fahrzeugen so angesteuert, dass sie bei normalen Betriebszuständen dem Fahrer eine gleichbleibende Temperatur vorgaukeln!!!
Dies wird bewußt gemacht, um eine unnötige Beunruhigung durch schwankende Zeigerstände zu vermeiden. Beim VS wird ja sogar ein evtl. Schwanken der Tankanzeige durch Hin- und Herschwappen des Kraftstoffes unterdrückt, indem -ausgehend vom Pegelstand beim Starten des Fahrzeugs- die Leerung des Tankes nur errechnet wird (was nach Installation einer LPG-Anlage ganz schön nerven kann)
Es ist also durchaus möglich, dass die Kühlmittelanzeige zwischen z.B. 80 bis 120 °C Kühlwassertemperatur wie festgenagelt stehenbleibt. Erst wenn dieses Temperaturfenster nach oben überschritten wird, wandert der Zeiger auch weiter.
Ich bin mir sicher, dass bem VS das genauso gehandhabt wird (evtl. mit einem anderen als dem oben genannten Temperaturfenster).
Grüße
Robin
Dies wird bewußt gemacht, um eine unnötige Beunruhigung durch schwankende Zeigerstände zu vermeiden. Beim VS wird ja sogar ein evtl. Schwanken der Tankanzeige durch Hin- und Herschwappen des Kraftstoffes unterdrückt, indem -ausgehend vom Pegelstand beim Starten des Fahrzeugs- die Leerung des Tankes nur errechnet wird (was nach Installation einer LPG-Anlage ganz schön nerven kann)
Es ist also durchaus möglich, dass die Kühlmittelanzeige zwischen z.B. 80 bis 120 °C Kühlwassertemperatur wie festgenagelt stehenbleibt. Erst wenn dieses Temperaturfenster nach oben überschritten wird, wandert der Zeiger auch weiter.
Ich bin mir sicher, dass bem VS das genauso gehandhabt wird (evtl. mit einem anderen als dem oben genannten Temperaturfenster).
Grüße
Robin