Gaby & Horst
Threadstarter
- Dabei seit
- 22.08.2006
- Beiträge
- 8
Moin Moin,
Ich hab da mal ne Frage, die sicher alle interessiert.
Ich habe seit dem 07.09.07 einen nagelneuen Zafira B in Rot (NP 34.000€)und bin seitdem ca. 9.000km gefahren. In der Regel täglich 30km Landstraße und 70km Autobahn. Wochenende wurde das Auto fast nicht bewegt.
Jetzt mußte ich nach dem Waschen feststellen, dass die ganze rechte Seite mit kleinen Steinschlägen übersäht ist (ca 40 Einschläge) und die Heckklappe mit ca 20 Einschlägen. An der Klappe sind sogar drei Stück, wo sich direkt Blasen bilden und es rostig durchkommt. An der Motorhaube und auf der linken Seite sind fast keine zu sehen.
Jetzt zu meinen Fragen.
* Wie kann das passieren? Ich habe weder ein Streufahrzeug (ausserdem hätte ich ja dann an der Frontseite auch Abplatzer) überholt noch kann dies an den Parkplätzen (an denen ich immer parke) passieren. Hinten schon gleich gar nicht, da ich immer Rückwärts einparke, und da ist einmal ein Zaun und zuhause ein Kfz.
* Ist der Lack von Opel vielleicht so hart, dass kleinste Steinchen schon Lackabplatzer verursachen?
*Wieso hab ich auf der Motorhaube keine Einschläge? Ausser einen großen, aber da hab ich den Stein fliegen gesehen.
* Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
* Wenn ja und ihr seid zu Opel gefahren, was wurde gemacht? Wie kulant ist Opel an die ganze Sache rangegangen?
Ich habe schon mehrere Autos verschiedener Firmen gefahren. Die sind die gleiche Strecke gefahren und wurden an denselben Parkplätzen abgestellt. Sind auch bei die gleichen Witterungsverhältnissen bewegt worden. Ausser auf der Motorhaube waren aber nirgends Spuren zu sehen.
Ich bitte um zahlreiche Zuschriften, da demnächst ein Opel-Fachmann das Auto begutachten will und ich ihm vielleicht dann was vorlegen kann.
Ich wünsch euch allen einen schönen Tag. Viele Grüße, Horst
Ich hab da mal ne Frage, die sicher alle interessiert.
Ich habe seit dem 07.09.07 einen nagelneuen Zafira B in Rot (NP 34.000€)und bin seitdem ca. 9.000km gefahren. In der Regel täglich 30km Landstraße und 70km Autobahn. Wochenende wurde das Auto fast nicht bewegt.
Jetzt mußte ich nach dem Waschen feststellen, dass die ganze rechte Seite mit kleinen Steinschlägen übersäht ist (ca 40 Einschläge) und die Heckklappe mit ca 20 Einschlägen. An der Klappe sind sogar drei Stück, wo sich direkt Blasen bilden und es rostig durchkommt. An der Motorhaube und auf der linken Seite sind fast keine zu sehen.
Jetzt zu meinen Fragen.
* Wie kann das passieren? Ich habe weder ein Streufahrzeug (ausserdem hätte ich ja dann an der Frontseite auch Abplatzer) überholt noch kann dies an den Parkplätzen (an denen ich immer parke) passieren. Hinten schon gleich gar nicht, da ich immer Rückwärts einparke, und da ist einmal ein Zaun und zuhause ein Kfz.
* Ist der Lack von Opel vielleicht so hart, dass kleinste Steinchen schon Lackabplatzer verursachen?
*Wieso hab ich auf der Motorhaube keine Einschläge? Ausser einen großen, aber da hab ich den Stein fliegen gesehen.
* Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht?
* Wenn ja und ihr seid zu Opel gefahren, was wurde gemacht? Wie kulant ist Opel an die ganze Sache rangegangen?
Ich habe schon mehrere Autos verschiedener Firmen gefahren. Die sind die gleiche Strecke gefahren und wurden an denselben Parkplätzen abgestellt. Sind auch bei die gleichen Witterungsverhältnissen bewegt worden. Ausser auf der Motorhaube waren aber nirgends Spuren zu sehen.
Ich bitte um zahlreiche Zuschriften, da demnächst ein Opel-Fachmann das Auto begutachten will und ich ihm vielleicht dann was vorlegen kann.
Ich wünsch euch allen einen schönen Tag. Viele Grüße, Horst