G
geronimo
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.11.2012
- Beiträge
- 2.261
Am kommenden Wochenende gehen die Sommerferien in Deutschland endgültig zu Ende. Auf den Autobahnen muss daher noch einmal mit zahlreichen Behinderungen gerechnet werden, die durch Späturlauber und Tagesausflügler noch verstärkt werden. Im benachbarten Ausland ist die Lage entspannter - von zwei wichtigen Ausnahmen abgesehen
Am kommenden Wochenende enden die großen Ferien in Baden-Württemberg und Bayern, danach hat das neue Schuljahr überall begonnen. Aufgrund des Ferienendes sowie zahlreicher Kurzurlauber muss auf den wichtigen Strecken in Richtung Süden und in den genannten Bundesländern mit vollen Autobahnen und teilweisem Stillstand gerechnet werden. Der ADAC rechnet mit hohem Verkehrsaufkommen auf folgenden Fernstraßen:
Auch in den Nachbarländern kann es zu einzelnen Behinderungen wegen der Rückreise Richtung Deutschland kommen. Das wird sich aber in Grenzen halten, weil in den meisten Staaten die Schule längst wieder begonnen hat und daher nur wenige Einheimische unterwegs sind. In Italien und Österreich gilt das aber nicht, denn dort gehen am kommenden Wochenende in vielen Regionen die Ferien ebenfalls zu Ende. Daher muss in diesen Ländern mit zahlreichen Staus gerechnet werden. In Österreich kann es zudem durch Grenzkontrollen zu Wartezeiten bei der Ausreise nach Deutschland kommen.
Meinung des Autors: Einmal noch Stau, dann war es das im großen und ganzen für diesen Sommer. Die nächste große Reisewelle gibt es zu Weihnachten. Und das kommt schneller als man denkt, denn die ersten Supermärkte verkaufen bereits Dominosteine und mehr. In diesem Sinne: Gute Fahrt und frohes Fest.
Am kommenden Wochenende enden die großen Ferien in Baden-Württemberg und Bayern, danach hat das neue Schuljahr überall begonnen. Aufgrund des Ferienendes sowie zahlreicher Kurzurlauber muss auf den wichtigen Strecken in Richtung Süden und in den genannten Bundesländern mit vollen Autobahnen und teilweisem Stillstand gerechnet werden. Der ADAC rechnet mit hohem Verkehrsaufkommen auf folgenden Fernstraßen:
- A 1 Köln – Dortmund – Bremen – Hamburg
- A 3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A 5 Hattenbacher Dreieck – Frankfurt – Karlsruhe – Basel
- A 6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg
- A 7 Hamburg – Flensburg
- A 7 Hamburg – Hannover – Kassel – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A 8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A 9 Nürnberg – München
- A 93 Inntaldreieck – Kufstein
- A 95/B 2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A 96 München – Lindau
- A 99 Umfahrung München
Auch in den Nachbarländern kann es zu einzelnen Behinderungen wegen der Rückreise Richtung Deutschland kommen. Das wird sich aber in Grenzen halten, weil in den meisten Staaten die Schule längst wieder begonnen hat und daher nur wenige Einheimische unterwegs sind. In Italien und Österreich gilt das aber nicht, denn dort gehen am kommenden Wochenende in vielen Regionen die Ferien ebenfalls zu Ende. Daher muss in diesen Ländern mit zahlreichen Staus gerechnet werden. In Österreich kann es zudem durch Grenzkontrollen zu Wartezeiten bei der Ausreise nach Deutschland kommen.
Meinung des Autors: Einmal noch Stau, dann war es das im großen und ganzen für diesen Sommer. Die nächste große Reisewelle gibt es zu Weihnachten. Und das kommt schneller als man denkt, denn die ersten Supermärkte verkaufen bereits Dominosteine und mehr. In diesem Sinne: Gute Fahrt und frohes Fest.